Elephone P8 (2017) MediaTek Helio P25 (MT6757CD) - IMX230 Exmor RS™ CAM - Ora's Review

O

Ora

Guest
Pros
  • Performance
  • viele Sensoren
  • Riesen Arbeitsspeicher (RAM)
  • Android 7
  • zuverlässiger Fingerabdruck Sensor
  • Gute Kameras
  • USB On-The-Go
Cons
  • Clouding oberer Rand Display
  • Spiegelndes Display
  • schlechte Displayhelligkeit
  • rechts/links Fehler im Gyrosensor
  • nicht funktionierende Message LED



Das Video


Die geprüften Daten



Der Vergleich



Die Bewertung




Der Hersteller empfiehlt diese chinesischen Online Shops. Der Preis wird sich wohl um die 200€ einspielen
Fazit:
Auf den ersten Blick ein schickes Gehäuse bei dem jedoch auf dem zweiten Blick schnell die mangelnde Verarbeitung sichtbar wird. Mit dem Helio P25 erzielt man immer noch eine respektable Performance und die Grafikeinheit mit 2 Kernen lässt auch anspruchsvolle 3D Spiele zu. Das Display schwächelt nicht nur mit geringer Helligkeit sondern auch mit einem minimalen Clouding am oberen Rand des verwendeten FHD Displays. Die gute Qualität der Kameras mit den Sony und Samsung Sensoren lassen es zum "Foto-Handy" werden. Ein nettes Gimmick sind 4K Videoaufnahmen Ob allerdings die hervorragende Sensor Ausstattung und großzügige Speicherausrüstung über die Patzer beim Display, der Message LED und dem seitenverkehrten Gyrosensor hinweg trösten, muss jeder für sich selbst entscheiden. Womöglich können notwendige Updates das Eine oder Andere nachbessern!
 

schafxp2015

Well-Known Member
Das Display scheint wirklich dunkel zu sein. Wer weiss jedoch, wieviele verschiedenartige Displays im P8 herumschwirren. Vielleicht gibt es auch riesig helle P8 Exemplare . Ich hab selbst im Mini bei zwei Exemplaren eklatante Helligkeitsabweichungen bei gleichem Steuer-IC gesehen.
 
  • Like
Wertungen: Ora

schafxp2015

Well-Known Member
Was sagt denn AIDA64 ? Kannt man unter Anzeige eine Panel-ID ermitteln ? Bei meinem Mini steht z.B. dort nt35595_sharp50_huayi_fhd
 

schafxp2015

Well-Known Member
@Ora

Ich hatte heute ein P8 von geekbuying geliefert bekommen. Das mit der Displayhelligkeit ist nur auf Deinem Reviewgerät. Mein Exemplar ist teuflisch hell , scharf und es scheint als sind die Icons direkt an der Oberfläche. Es ist aber im Normalmode viel zu blass, Wenn man miravision auf lebendig stellt, ist es optimal und ähnelt sogar dem Display vom Huawei p10. Da hat man Dir ein Reviewgerät abgedreht, was nicht der Auslieferung entspricht. Das GPS ist wohl das Beste was Elephone je eingebaut hat - Signal bis 45 TSAndroid. Gewicht genau richtig. Leichter sollte es nicht sein. Cat 6 konnte verifiziert werde. Spiegelt aber stark.

Die Kamera gehört wohl zu den besten MTK Kameras, kein Vergleich zu Bluboo, Maze oder wie sie alle heißen. Die Fernschärfe ist besser als beim Samsung S8. Man kann zudem gute Fotos in der Nacht machen.

IMG_20170918_215149.jpg IMG_20170918_214727.jpg IMG_20170918_202521.jpg IMG_20170918_214939.jpg IMG_20170918_192917.jpg IMG_20170918_192650.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Saxi

Active Member
Hallo ihr beiden,

da mein P9000 den Geist aufgeben und das Jenseits nun gesichtet hat, schaue ich mich nach einem Nachfolger um.
Dabei sind das P8 von Elephone und das Xiaomi Redmi Note 4 International Version 4GB 64GB (beide haben Band 20, ja sogar das Xiaomi :)) in die engere Auswahl gekommen da diese sich auch im Preis recht nahe sind.
Von den Specs her liest sich das P8 besser als das Note 4, sagt aber natürlich nicht viel in der Gesamtperformance aus.

Nun wollte ich euch fragen ob es einen Riesenunterschied bei den Kameras der beiden gibt und ob sich für einen Normalnutzer wie mich (keine Spiele, öfter im Netz zum lesen und googeln, Kamera sollte auch bei schlechterem Licht noch gute Bilder liefern können) der größere Akku des Note 4 spürbar unterscheiden?

Habt ihr evtl. weitere Phones im Visier die ebenfalls in die Kategorie der beiden fallen? Was ich wohl oder übel verschmerzen muss, ist dass beide nicht mehr wie das P9000 QI- fähig sind..

Danke schonmal im voraus für eure Hilfe
 
O

Ora

Guest
nur auf Deinem Reviewgerät.
hatte zwei, eine Entwickler Muster und ein Amazon Seriengerät. Die Helligkeitswerte waren nahezu identisch.
ist dass beide nicht mehr wie das P9000 QI- fähig sind..
...
Vertragen aber beide auch einen externen Qi- Empfänger :)
Riesenunterschied bei den Kameras der beiden gibt und ob sich für einen Normalnutzer wie mich (keine Spiele, öfter im Netz zum lesen und googeln, Kamera sollte auch bei schlechterem Licht noch gute Bilder liefern können) der größere Akku des Note 4 spürbar unterscheiden?
Dazu kenne ich das Xiaomi zu wenig. Auf alle Fälle hatte es für mich ein zu dunkles Display.
 

schafxp2015

Well-Known Member
Die Abweichungen zwischen Review und Deliverygeräten scheinen doch häufiger zu sein, als man denkt. Ich konnte am helllichten Tage mit etwas Sonne ohne Probleme z.B. Spiegel.de lesen. Auch ging mein Exemplar bein GPS auf 1m runter. es war von geekbuying.

Ich hab mal einen Helligkeitsvergleich mit dem Redmi Note 4 Global mit Boe-Display gemacht und rechts das P8 bei voller Helligkeit. Also ich kann nicht sagen, was heller ist.

IMG_20170919_185043.jpg







IMG_20170919_174455.jpg IMG_20170919_180818_368.JPG

Ich hatte auch 1:1 Aufnahmen mit dem aktuellen Samsungflagship gemacht. Die Fernschärfe ist beim p8 meist besser. Wer im Urlaub fotografiert, kann sich deswegen das Samsung sparen. Beide sind auch bei schlechtem Licht gut getuned. Das RN4 geht aber bei schlechtem Licht im Normalmodus schnell unter. Das S8 ist aber nachgeschärft, was bei genauer Betrachtung einen unnatürlichen Eindruck hinterlässt. Der Auslöser des P8 ist derzeit aber langsam.[DOUBLEPOST=1505840981,1505840708][/DOUBLEPOST]@Saxi

Links das P8, rechts das Redmi Note 4 Global SD 625 - Automatikmode zur selben Zeit

p8.jpg RN4.jpg
 

Saxi

Active Member
D. b., dass sich in Sachen Helligkeit und Fotoqualität bei normalen Lichtverhältnissen wohl wenig bis kaum Unterschiede zu finden sind (zumindest für meinen ungeübten Blick).
Gut, Auslöser beim Samsung ist wirklich rasent schnell, aber dies befindet sich auch in einer ganz anderen Preisdimension :).

Ein signifikanter Unterschied liegt dann doch wohl beim Akku und Ram.
Xiaomi = 4100 mAh - 4GB
P8 = 3600 mAh - 6GB

Ich denke, dass der Mehrwert beim Arbeitsspeicher kaum zur Geltung kommen (subjektiv betrachtet), da man sowohl die 6 GB als auch die 4 GB so gut wie nich voll ausreizen kann.

Ist halt nun die Frage ob die 500 mAh wirklich so viel Unterschied machen (sorry, bei sowas hab ich keine Ahnung)? Wieviel mehr an Std. machen denn überhaupt 500mAh aus? :umnik2:

@schafxp2015
meinst du, dass mit einem Softwareupdate noch mehr aus der Cam zu holen sind?
 

schafxp2015

Well-Known Member
nein, die Cams bleiben im Grunde so. Das P8 hat die bei weitem bessere Detailauflösung, tendiert eher zum Samsung s8 (aber nicht was den Autofokus betrifft ), das RN4 ist bei schlechtem Licht rauschiger. Das RN4 löst aber deutlich schneller aus. Wenn genug Licht da ist, macht das RN4 aber auch gute Fotos. Das RN4 ist aber und das ist positiv ,scharf und nicht glasig, wie viele andere zu dem Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:

schafxp2015

Well-Known Member
Ich hatte heute nochmal mit dem Mastech Präzisionsluxmeter verschiedene Peak-Weisswerte mit Antutu Videotest 3.0 (Normaleinstellung) nachgemessen. Dabei ergab sich :

Elephone P8 446 lux
Redmi Note 4 Global Snapdragon 445 Lux
Elephone P8 Mini 350 Lux
Mi5s 620 Lux
Leeco Max 2 x820 (Boe-Display) 400 Lux


Es wurde von oben nach unten abgetastet und dann der Max-Wert aus dem Speicher abgerufen.
 

JeKa

Well-Known Member
Ist halt nun die Frage ob die 500 mAh wirklich so viel Unterschied machen (sorry, bei sowas hab ich keine Ahnung)? Wieviel mehr an Std. machen denn überhaupt 500mAh aus? :umnik2:
Bei gleichem Prozessor sind 500 mAh sicherlich kein großer Unterschied.
Der Snapdragon des Note 4 ist aber deutlich sparsamer als der Helio P25.
Im Test bei Chinahandys kommt das P8 im Work 2.0 battery life Test auf 6:54h...das Note 4 auf 15:43h.
Fazit des Tests...das P8 bringt einen mit vollem Akku gut über den Tag...mit dem Note 4 sind auch mal 3 Tage drin.
 

Saxi

Active Member
@JeKa,

besteht denn bei Optimierung (z. B. durch ein OTA) prinzipiell die Möglichkeit, dass sich evtl auch der Akkuverbrauch in Zukunft verbessern könnte?
Da ich ja schon beim P9000 täglich an die Steckdose musste wäre die Veränderung zum P8 natürlich nur marginal.
Aber beim Akkuvergleich mit der Kapazität des Redmi Note 4 muss man gewissermaßen schon sagen, dass Elephone beim P8 definitiv noch Luft nach oben hat.
Eigentlich sollte so ein 3600 mAh mindestens beim Test die 9 Std. knacken.
 
O

Ora

Guest
dann der Max-Wert aus dem Speicher abgerufen.
Die Unterschied über die Fläche sind eher gering, wichtig aber der Wert des Schwarz. Da drehen manche Hersteller dann zu sehr auf.
Eigentlich sollte so ein 3600 mAh mindestens beim Test die 9 Std. knacken.
Nicht beim P8. Schaue dir Mal die Vergleichstabellr in der Übersicht an.
Xiaomi geht sparsamer mit den größeren Akku um, war aber fùr mich zu dunkel. Siehe mein Test.
Im Test bei Chinahandys kommt das P8 im Work 2.0 battery life Test auf 6:54h...da
Einen ähnlich Wert habe auch ich ermittelt ( siehe Tabelle).
 

schafxp2015

Well-Known Member
@HabiXX
Es geht hier nicht nur um den Sensorsondern auch um das Tuning. Vom Bildeindruck gehört sie sicher in eine Reihe mit dem VowneyLite, Elephone m3
Das Redmi Note 4 SD mido ist , gemessen an den objektiven Gesichtspunkten, wie Rauschen, Detailauflösung, Verhalten bei ungünstigem Licht deutlich schlechter. Sie liefert z.B. um Baumstämme deutliche "Heiligenscheine" und Geisterbilder. Da war das Redmi 3 sogar oft besser. Bei gutem Licht fällt das aber nicht so stark auf. Sie ist deutlich davon entfernt eine schlechte Kamera zu sein. Diese glasigen und verwaschenen, etwas überschärften MTK Kameras von Redmi Note 2 - 4 kann Xiaomi jedoch gerne behalten.
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Neueste Beiträge

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,364
Beiträge
837,252
Mitglieder
66,936
Neuestes Mitglied
arensmeier.marcel@googlem
Oben Unten