Xiaomi jetzt auch bei Media Markt / Saturn

guesa

Well-Known Member
Bei eBay.de gibt es aktuell sogar einen 20% Gutschein auf Xiaomi Produkte und Handys (PXIAOMI)

Pocophone 264€
Screenshot_2018-12-11-21-32-25.jpeg
 
B

Berty3009

Guest
Stimmt, hatte ich auch gelesen mit dem Gutschein. Guter Preis auch für das Pocophone bei den specs, leider haben sie ausgerechnet bei der Kamera gespart, einfacherer Prozessor wäre mir lieber gewesen :).

Media Markt nimmt 27 Euro für ein Mi8 Panzerglas.
Da verdienen sie aber gut dran? Mehr als 2 Euro habe ich noch nie für ein Panzerglas ausgegeben.
 

mblaster4711

Well-Known Member
Media-Saturn und andere Technik-Ketten sind bei solchen Produkten wie Panzerglas, CR2032-Batterien, Handy-Hüllen usw schrecklich überteuert.

Aber ich finde es gut, das Xiaomi im Handel erhältlich ist, macht bestimmt ordentlich Druck auf die anderen Marken, die ihre Geräte zu Hochpreisig anbieten.
 
L

lulela

Guest
oder xiaomi passt an wenn die sehen das ihre smartphones weg gehen wie warme semmeln
naja gut erstmal muss die marke integriert werden
die dame im video iiiisstt jjaaa mmaaall echt ne schlaftablette im runterdaddeln des vorgegeben textes.......
schrecklich
 
Moderiert:

lernfabrik

Well-Known Member
Insbesondere der deutsche Markt wird von den Marketing-Experten der Hersteller, egal was für ein Produkt, als Hochpreis-Gebiet erkannt. Die Zahl derer, die die Produkte selbst importieren und damit den Preisvorteil nutzen ist doch gemessen an den verkauften Einheiten verschwindend gering. Zumal ich glaube, dass gerade Smartphones hier in Deutschland zum Großteil über Mobilfunk-Verträge verkauft werden.
Spannend bleibt die Frage, ob man weiterhin unter Verzicht der Gewährleistung selbst importieren kann oder ob man technische Hürden implementiert.

Es ist doch sowieso schon interessant, wie das Marketing verschiede Leistungsklassen, egal ob Motor beim Auto oder Prozessor, in Preisklassen unterteilt, obwohl sich die Herstellkosten nicht sonderlich unterscheiden dürften.
Was rechtfertigt z. B. den Aufpreis zwischen einem SD625 und einem SD810? Wenn es um die Ausstattung geht, also Größe des RAM, Kamera ja oder nein, ist das noch ein Stück weit nachvollziehbar.
 

GtaBK

Administrator
Teammitglied
Ich fand es immer gut, dass man ein Gerät hatte, das hier nicht jeder benutzt und eig. auch kaum jemand kennt. Das wird wohl leider nicht mehr lange der Fall sein. :this:
Die Preise werden vermutlich auch immer mehr steigen.
 

lernfabrik

Well-Known Member
@Dahmer
Ich hatte gerade Kopfkino: ich hatte deine "blonde Uschi" aus dem Film-Thread mit dem "Meizu" hier durcheinander gebracht und fragte mich, wie du damit telefonieren willst.
 
F

Frog1337

Guest
Also wenn ich ehrlich bin, kenne ich kaum jemanden mit Huawei Handys und die sind ja schon lange auf dem Markt. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass Xiaomi sich nicht treu bleibt und die Preise in die Luft jagt. Erstmal abwarten und nicht alles so negativ sehen. Kann mir höchstens vorstellen, dass für die West-Welt extra Premium Modelle hergestellt werden, die dann bei uns mit Verträgen gut laufen werden.
 

buwuve

Well-Known Member
Insbesondere der deutsche Markt wird von den Marketing-Experten der Hersteller, egal was für ein Produkt, als Hochpreis-Gebiet erkannt. Die Zahl derer, die die Produkte selbst importieren und damit den Preisvorteil nutzen ist doch gemessen an den verkauften Einheiten verschwindend gering.

Es ist doch sowieso schon interessant, wie das Marketing verschiede Leistungsklassen, egal ob Motor beim Auto oder Prozessor, in Preisklassen unterteilt, obwohl sich die Herstellkosten nicht sonderlich unterscheiden dürften.
Was rechtfertigt z. B. den Aufpreis zwischen einem SD625 und einem SD810? Wenn es um die Ausstattung geht, also Größe des RAM, Kamera ja oder nein, ist das noch ein Stück weit nachvollziehbar.
Der Eigenimport wird aber auch durch die Chinashops gefördert. Würde es nicht die zollfreie Einfuhrmöglichkeit geben, wären die Importzahlen weit geringer.

Ich kann mich an Zeiten hier im Forum erinnern, wo es durch die fehlenden CE Zeichen eigentlich nur den DHL Versandweg gab, der einigermaßen sicherstelle,dass es nicht beim Zoll landet (ohne CE war ja der Rückweg nach China oft vorprogrammiert) und der Versand hat damals eher 20-30€ gekostet - Einfuhrumsatzsteuer kam ja dann auch noch drauf.
Man sollte sich einfach mal überlegen, was man ohne die Priority Versandarten zahlen würde. Diese Versandarten kosten oft 6-7€ - bei einem 150€ Smartphone, würde man aber sonst 28,50€ Einfuhrumsatzsteuer zahlen. Würden die anfallen, wäre der Preisunterschied zwischen Chinashops und guten Händlern hier in Deutschland (ich meine jetzt die größeren Läden, die dann auch Gewährleistung usw. anbieten und nicht die beay China Frankfurt Verkäufer) wohl oft zu gering, um auf die Gewährleistung zu verzichten.

Das Marketing Produkte als hochwertiger darstellt und damit auch einen höheren Preis rechtfertigen möchte, ist ja die Hauptaufgabe von diesem. Du wirst schon recht haben, dass ein SD625 vs 810 nur einen geringen Preisunterschied im Einkauf darstellen wird, aber mit einigen Produkten (oft die Einstiegsklasse) macht man nicht all zu viel Gewinn (es sorgt aber für große Stückzahlen und damit für Bekanntheit). Erst mit den teureren Geräten kann man dann eine höhere Gewinnmarge umsetzen.
Wenn man auch im höheren Segment eine größere Bekanntheit erreichen will, muss man eben mit Werbung nachhelfen (schaut euch an, was im Dezember an Apple, Samsung oder Huawei Werbung im TV lief - das hat richtig Geld gekostet und muss ja auch durch Verkäufe wider rein kommen).
 

Joe_User

Well-Known Member
Ich kann mich an Zeiten hier im Forum erinnern, wo es durch die fehlenden CE Zeichen eigentlich nur den DHL Versandweg gab, der einigermaßen sicherstelle,dass es nicht beim Zoll landet...
Die Zeiten sind nicht vorbei! Selbst mit CE, kann man ein Smartphone, welches beim Zoll landet, mit 50%er Wahrscheinlichkeit bereits abschreiben, wenn man nicht ggf. die Konformitätserklärung nachreichen kann und will.

Ich persönlich bin daher nicht mehr bereit, mir Smartphones über den normalen Postweg zuschicken zu lassen. Das ist zum Glück aber auch schon bei den China-Shops angekommen und es wird eigentlich von jedem größeren Shop eine zollfreie Variante angeboten.

Das nur am Rande, puncto dem direkten Schritt in den deutschen Markt, bin ich sehr auf die Preisgestaltung gespannt. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass hier wesentlich höhere Preise gezahlt werden, als beim Selbstimport.

Der CEO von Xiaomi hat ja erst kürzlich wieder betont, dass Xiaomi nicht nach der Gewinnschöpfung andere Marken streben will. Die Smartphones sollen auch weiterhin mit minimalem Gewinnanteil in den Handel kommen.
 

kakadu2000

Schwabenpower
Ich fand's super mein Note 5 bei Notebooksbilliger.de zu bestellen. War nach drei Tagen ohne Ärger da mit einem guten Gefühl, falls was wäre.
Damals lag der Preis bei NBB für die 64GB Version bei 199€ und der günstigste Preis bei Gearbest knapp über 160€.

Da waren mir die Vorteile wichtiger. Zumal es mit einer 0% Finanzierung noch 50€ Rabatt gab, aber da ist ein anderes Thema.

Vieles was ich früher aus China direkt importiert hätte gibt's doch zum fast indentischen Preis bei eBay, Amazon und Co mit Versand aus DE.

Die Zeiten ändern sich.
 

Kriemhild

Well-Known Member
Und? Hattest Du Probleme mit Deinem Note5? Für mich ist das ungefähr das Gleiche, wie wenn ich eine Reise-Rücktrittsversicherung für den Urlaub abschließe. Mach ich nicht! Ich hab in 35 Jahren keine gebraucht bis auf dieses Jahr. No Risk no Fun. Und warum bestellen wir in China? Weil es dort die günstigeren Dinge gibt! Und weil wir dort Sachen finden, die nicht jeder andere auch hat!
 

Tall1969

Well-Known Member
Wenn's blöd läuft und ich Einfuhrumsatzsteuer plus 10€ Bearbeitungsgebühr zahlen muss - letztens bei zwei Hemden aus Thailand und die werden von D nach AT über ein deutsches Postfach versendet passiert - lohnt sich das alles nicht mehr.
Mein neues S2 habe ich bei Amazon von Amazon gekauft... Inkl. echter zweijähriger Tag als Prime kunde....
 
O

Ora

Guest
Die Zeiten ändern sich
Genau, jeder renommierte und jetzt auch die weniger bekannten SP Hersteller sind direkt als Marketplace Händler auf Amazon präsent.
Darauf muss man sich auch als Reviewer einstellen, wenn es auch der eine oder andere nicht so mag. :(
 
Moderiert:

kakadu2000

Schwabenpower
Und? Hattest Du Probleme mit Deinem Note5? Für mich ist das ungefähr das Gleiche, wie wenn ich eine Reise-Rücktrittsversicherung für den Urlaub abschließe. Mach ich nicht! Ich hab in 35 Jahren keine gebraucht bis auf dieses Jahr. No Risk no Fun. Und warum bestellen wir in China? Weil es dort die günstigeren Dinge gibt! Und weil wir dort Sachen finden, die nicht jeder andere auch hat!
Hab ich ja in der Vergangenheit genau so gemacht, aber viele Sachen sind eben kaum bzw. gar nicht mehr günstiger. Und dann kann ich auf den "Kick" auch verzichten und bevorzuge schnellere Lieferzeiten.
Hab am 11.11. bei Gearbest was bestellt. Ist dann vor zwei Tagen versendet worden. Das nervt einfach, wenn es als "in Stock" angegeben wurde.

Bei manchen Gadgets lohnt es sich noch, bei Ali werden ich schon noch fündig.
Aber wer auch regelmäßig bei mydealz mitliest, der bestellt das Pocophone eben über eBay mit Versand aus Deutschland wenn's Aktionen gibt.

@Ora ich finde deine Reviews klasse und ich stehe jedem seine Affliate Links ohne wenn und aber dafür zu. Kann ja jeder selbst entscheiden. Von einem guten Review profitieren viele Seiten, wieso sollte der, der die Arbeit damit hat nichts davon haben?
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,160
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten