Der SmartHome-Thread

mblaster4711

Well-Known Member
kann man bei Google Home nix uber deine Standort (GPS/ im WLAN xy) machen? Sprich: "Kommt die Mutti Zuhause an, dann macht Google das Licht automatisch an".
 

brot123

New Member
@woelffin nun ja klar geht das falls du etwas warten willst und sofern das Tablet dafür noch nicht dafür da ist gibt es in meinen Augen eine etwas schönere Lösung, die kommt von Lenovo in den nächsten Monaten in den Handel da ist der Assistent schon eingebaut, das musst du dann wissen.

Mit einem alten Tablet kann man das ganze natürlich auch erreichen ganz klar, nur etwas mehr Arbeit.
 

woelffin

User des Jahres
Das Lenovo liegt bei 150 Euro rum. Ich brauche aber nur das Display und keinen guten Lautsprecher.

Das Geld investiere ich liebe in die Ikea x sonoff Lampen :<3:

Das tablet liegt seit 3 Jahren in meinem arbeitszimmer. Weiß gar nicht ob das so noch läuft
 
A

altmann

Guest
Das Lenovo liegt bei 150 Euro rum. Ich brauche aber nur das Display und keinen guten Lautsprecher.
Zumindest als Display funktioniert die Lösung. Habe hier ein Fire HD 7 hängen, was ich gebraucht für nen 10er gekauft habe. Kann damit auf meinen ioBroker zugreifen.
Voicesteuerung habe ich jedoch nicht darüber laufen, da genug Echos hier rumstehen, um eigentlich in jedem Raum gehört zu werden.

Dürfte aber bei dir mit Google kein Problem sein denke ich, wenns auf dem Tablet aktiviert ist. Im Google-Ökosystem kenne ich mich nicht aus, aber wenn Google Home sich auch per Google-App und "OK Google" steuern lässt, warum sollte das nicht laufen?
 
S

Seoknecht

Guest
Der Gedanke: Statt noch nem GHM in den Flur dann das Tablet, kann dann morgens auch das Wetter anzeigen.

Und dann eben Lampen ein/aus mit sprachsteuerung.

Ich mache halt "leider" immer alle Türen zu, der GHM steht im Wohnzimmer und Schlafzimmer. Sprich wenn ich heim komme muss ich laut blöken um die Lampen einzuschalten. Das ist nervig.
Bei mir genau andersrum.
In der offenen Wohnküche steht ein Google Home, in allen anderen Räumen ein Google Home Mini.

Der im Flur hat das Mikrophon deaktiviert, da es sonst totales Chaos ist, wenn man im Flur Kommandos gibt - hier sind drei weitere Google Home Mini in guter Hörweite. Hört der im Flur dann auch noch aufs hotword, landen timer nie wo sie sollen, die Raumerkennung ist Glückssache (ein einfaches 'Licht an' kann dann alles bedeuten: korrekt im Flur Licht an, im Badezimmer, im Kinderzimmer, im Schlafzimmer, alle Zimmer, ein paar davon...).

Statt also zu überlegen mir noch ein hotword gesteuertes Gerät hinzustellen, ist es bei mir sogar so, dass eines der Geräte (eben der ghm im Flur) dumm gestellt ist. Der ist nur noch für multiroom audio im Einsatz.

Hoffentlich sorgt Google da bei etwaigen neuen Generationen für bessere Raumerkennung oder insgesamt bessere Mikrophone.
 

woelffin

User des Jahres
Ich sage immer "schalte flur ein" oder "schalte bad ein". Man kann die Geräte auch gezielt mit Namen ansprechen.
 

lernfabrik

Well-Known Member
Man kann die Geräte auch gezielt mit Namen ansprechen.
Und was soll ich sagen, das funktioniert definitiv zuverlässiger als bei den Kindern.
Während Alexa schon mit der ersten Ansage das Licht ausgemacht hat, muss man den Kindern alles 3x sagen.

Früher war es genau andersherum, wenn man den Senioren glaubt. Da herrschte noch Zucht und Ordnung, die Kinder spurten, aber die Technik wollte oft nicht so wie man selbst wollte.
 

evyans

Well-Known Member
Nur 3 mal ? Glückspilz
Ich hab immer das Gefühl wir stehen auf
"/Ignore " bei unserer Dame

Gesendet von meinem Redmi Note 5 mit Tapatalk
 

evyans

Well-Known Member
Jup , so ein " oh man ey , ich hatte so einen stressigen Tag in der Schule und muss erst mal chillen" Dingens.

4te Klasse ist schon hart .

Gesendet von meinem Redmi Note 5 mit Tapatalk
 

lernfabrik

Well-Known Member
In der 4. Klasse sind Pubertiere doch noch niedlich.

Warte erstmal bis es in die weiterführende Schule geht. Da wird aus "Oh man ey" ganz schnell "alter ey"
Und man meint, die stehen kurz vor der Rente, soviel wie die dann "chillen" müssen.
 
M

mikeeee

Guest
:hehehe:
ich kann bestätigen, dass wird auch mit dem Wechsel aufs Gym nicht besser.
da hilft nur noch das rufen (bzw. drohen) des 4-buchstabigen Zauberwortes "W..." , damit die zugeteilten Aufgaben wie Geschirrspüler ausräumen, Müll runter usw. murrenderweise erfüllt werden.

aber back to topic:
könnte der "Liebe" Nachbar uns zu einer höheren Stromrechnung verhelfen, wenn er bei unserer Abwesenheit aus dem Hausflur das Licht in einigen Zimmer AN-machen ließe ?
 
S

Seoknecht

Guest
Ich sage immer "schalte flur ein" oder "schalte bad ein". Man kann die Geräte auch gezielt mit Namen ansprechen.
Natürlich kann man das.
Allerdings bleibt es dann nur kurz, wenn man in dem Raum nur ein Gerät hat.
Sage ich z.B. nur 'schalte Wohnzimmer aus' gehen 12 Lampen, zwei smarte Steckdosen, eine Steckdosenleiste, ein Fernseher und eine Soundbar aus.

Okay stimmt nicht, da ich das mit ner eigenen Routine überschrieben habe, aber vorher wars so.

Da müsste ich dann schon 'schalte Licht im Wohnzimmer aus' sagen. Kleinkram, aber der Mensch ist es halt gewohnt direkt das Licht zu meinen von dem Raum, in d er ist - daher sollte ein einfaches 'Licht aus' auch schon das richtige Steuern.
Zudem es umgekehrt mit 'Licht an' sogar mehr Drama ist. Das Kind freut sich nicht gerade, wenn statt wie geplant im Schlafzimmer, das Licht im Kinderzimmer auf OP-beleuchtung springt obwohl es eigentlich schon schläft.

Und timer sind ganz spaßig.
Wenn du da nicht den richtigen Google Home erwischst kannst du durchs Haus rennen, wenn der timer losgeht, da du den nur an dem speaker stoppen kannst, auf dem er läuft...

Man merkt da halt doch, dass im ghm nur ein Mikrophon verbaut ist, dadurch wird eine bessere Raumerkennung schwierig. Alexa bekommt das scheinbar besser hin.
Aber solange das das einzige Problem ist, bleibe ich Google dennoch treu.
 

woelffin

User des Jahres
"schalte flur aus" ist bei mir nur die Lampe im Flur. Ich spreche die Sachen dann gezielt an. Ist natürlich viel laberei.
 
S

Seoknecht

Guest
Habe mir für die wichtigsten Dinge eigene Routinen eingerichtet, das spart laberei.
'fernseher an' schaltet die Steckdosen für Fernseher und Soundbar ein, die Geräte selbst, wählt die richtigen Eingänge.

'fernseher Schlafzimmer' tut quasi das gleiche fürs Schlafzimmer.

'soundbar an' sorgt für Strom und richtigen Kanal der Soundbar und schaltet gleichzeitig den Strom für den Chromcast audio an.

Usw. Und sofort.

Für Licht arbeite ich viel mit den hue Szenen. 'starte Nordlichter' sorgt so je nach Raum für herrliche blau und grün Töne.
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,358
Beiträge
837,057
Mitglieder
66,933
Neuestes Mitglied
holdi111
Oben Unten