schafxp2015
Well-Known Member
Ich hab mir die letzten zwei Tage mal ein Poco X3 NFC geschnappt. Oft gibt es Angebote für unter 140 € für das Poco. Daher wollte ich nach den ganzen Reviews auf Youtube einmal selber die beiden im Alltag vergleichen.(Oben rechts das Poco X3 NFC)
1. Man merkt von der Haptik, dass das Poco X3 etwas dicker ist. Dies liegt an dem etwas größeren Akku (5150 mAh). Es wirkt subjektiv kompakter, das Mi 10 T Lite länglicher, obwohl es gleich lang ist.
Die rechte Lautstärkewippe ist beim Poco x3 aber leicht höher. Für manche vielleicht zu hoch. Der Kamersockel beim Poco x3 ist noch rechteckiger als beim Mi 10 T Lite. Beim Poco ist darin jedoch noch das Blitzlicht integriert. Das Poco x3 fühlt sich mehr nach Kunststoff an, als das Mi 10 T lite, es ist aber hochwertig verarbeitet und Tasten haben einen guten Druckpunkt.
2. Über das Display wurde schon viel geschrieben. Reviewer Technikfaultier meinte, dass das Display in seinem Exemplar schlimm sei, Schatten und unregelmäßig ausgeleuchtet.
Nur wenn man auf das X3 von einem extrem seitlichen Winkel guckt, kann man einen ganz kleinen Schatten sehen, sonst nicht. Es ist auch kein LightBleeding erkennbar. Mittlerweile werden oft so minderwertige Testgeräte oder Presseexemplare an Reviewer rausgekippt, dass man sowas mit Vorbehalt genießen sollte.
Es ist ein wirklich schönes Display mit akkuraten, natürlichen Farben. Ich glaube, die Displays vom Mi 10 T Lite und x3 sind identisch. Beide unterstützen WideGarmut und HDR 10. Das Display beider Geräte könnte aber im Freien heller sein. Es ist kein 700nits oder mehr Burner, wie z.B. die Samsung Geräte.
Insgesamt ein seht gutes, wenn auch nicht allzu helles Display. Solche Horrorgeschichten, wie schlecht das Display sei, sind Quatsch. Natürlich nimmt beim Seitenblick die Helligkeit mehr ab als bei einem Amoled, jedoch ist die Blickwinkelstabilität für ein IPS sehr gut. Die 120 Hz merkt man angenehm beim Scrollen. Mit einem ultraschnellen Prozessor würde es noch ein wenig mehr Spaß machen.
3. Über das System ist nichts zu sagen. Es ist flüssig wie immer bei Xiaomi. Derzeit noch Android 10 Vers. 12.0.8.0. Nur nervt diese verflixte Spielebloatware u.a. Das meiste ist jedoch deinstallierbar. Sogar im App-Installer ist Werbung. Der Poco-Launcher ist ein Werbelauncher.
Beide Geräte haben Stereolautsprecher, wobei das Mi 10 T lite mehr mittenbetont, und das x3 mehr höhenbetont ist. Das Mi 10 T lite ist etwas lauter auf höchster Einstellung. Beide haben einen räumlichen Klang. Mein Samsung S 20 FE ist hier keinesfalls besser.
Das Mi 10 T Lite hat zwar 5G DSS, jedoch ist das, wenn überhaupt, nur mit der Telekom sinnvoll. Man kann zwar dann mit ihm flächendeckend 5G DSS/NSA empfangen (das bei 20 ms Latenz -- hahahha !), jedoch sind die Downloadwerte nichts besonderes. Meine Speedtests im mit einer unlimited Karte der Telekom letzte Woche im Großraum Bochum waren eher ernüchternd - bei 50 Messungen meistens nur im Durchschnitt 70 Mbit/s - viele Messungen mit 30 Mbit/s - einige wenige mit über 100 Mbit/s und eine an der Autobahn A1 mit 350 Mbits/s.
Dies kann man praktisch auch mit LTE advanced und Carrier Aggregation erreichen. Von schnellen Band N78 (3,5 ghz) Stationen hier im Ruhrgebiet (Bochum, Herne, Witten, GE) keine Spur bei der Telekom, nicht einmal in der Innenstadt
Beide Geräte unterstützen Schnelladung mit 33 Watt, was sehr gut ist. Mehr als die teuren Geräte von Samsung mit 25 Watt. Sie sind in einer knappen Stunde voll. Besonders freut man sich über das beiliegende 33 Watt Netzteil, was bei beiden Geräten im Karton zu finden ist. Samsung und Apple haben es nun weggelassen. Wenn man bedenkt, das man das x3 für 140 € bekommen konnte, so ist das wirklich toll.
4. Kamera Stock :
Mi 10 T lite :

Poco X3 NFC

Die 13 MP Ultraweitwinkel beim Poco X3 ist wirklich gut, besonders mit HDR on. Deutlich besser als beim Mi 10 T lite. Sie ist sogar besser als beim Samsung S20 FE, wo diese extrem nachbearbeitet ist.
Die obigen Fotos wurde im zweiten Folgebild meist mit HDR on gemacht.
Man sieht, das das Mi 10 T lite doch stark zum Verwaschen und Abflachen von Details neigt und ungünstig aufhellt. Die Farben sind beim X3 satter und schöner.
Besonders im Bild 3 oben und unten sieht man den Unterschied, betrachtet man die rechte Seite
Bei diesen Bilder gibt am weißen Haus 12 Uhr ein Girlande an der weißen Fassade.
die kann das Poco X3 abbilden, das Mi 10 T Lite aber nicht.


Die 64 MP Auflösungsoption ist beim X3 überraschend gut, besser als beim Mi 10 t lite. Die bringt in guten Lichtsituationen einen echten schönen Mehrwert.
1. Man merkt von der Haptik, dass das Poco X3 etwas dicker ist. Dies liegt an dem etwas größeren Akku (5150 mAh). Es wirkt subjektiv kompakter, das Mi 10 T Lite länglicher, obwohl es gleich lang ist.
Die rechte Lautstärkewippe ist beim Poco x3 aber leicht höher. Für manche vielleicht zu hoch. Der Kamersockel beim Poco x3 ist noch rechteckiger als beim Mi 10 T Lite. Beim Poco ist darin jedoch noch das Blitzlicht integriert. Das Poco x3 fühlt sich mehr nach Kunststoff an, als das Mi 10 T lite, es ist aber hochwertig verarbeitet und Tasten haben einen guten Druckpunkt.
2. Über das Display wurde schon viel geschrieben. Reviewer Technikfaultier meinte, dass das Display in seinem Exemplar schlimm sei, Schatten und unregelmäßig ausgeleuchtet.
Nur wenn man auf das X3 von einem extrem seitlichen Winkel guckt, kann man einen ganz kleinen Schatten sehen, sonst nicht. Es ist auch kein LightBleeding erkennbar. Mittlerweile werden oft so minderwertige Testgeräte oder Presseexemplare an Reviewer rausgekippt, dass man sowas mit Vorbehalt genießen sollte.
Es ist ein wirklich schönes Display mit akkuraten, natürlichen Farben. Ich glaube, die Displays vom Mi 10 T Lite und x3 sind identisch. Beide unterstützen WideGarmut und HDR 10. Das Display beider Geräte könnte aber im Freien heller sein. Es ist kein 700nits oder mehr Burner, wie z.B. die Samsung Geräte.
Insgesamt ein seht gutes, wenn auch nicht allzu helles Display. Solche Horrorgeschichten, wie schlecht das Display sei, sind Quatsch. Natürlich nimmt beim Seitenblick die Helligkeit mehr ab als bei einem Amoled, jedoch ist die Blickwinkelstabilität für ein IPS sehr gut. Die 120 Hz merkt man angenehm beim Scrollen. Mit einem ultraschnellen Prozessor würde es noch ein wenig mehr Spaß machen.
3. Über das System ist nichts zu sagen. Es ist flüssig wie immer bei Xiaomi. Derzeit noch Android 10 Vers. 12.0.8.0. Nur nervt diese verflixte Spielebloatware u.a. Das meiste ist jedoch deinstallierbar. Sogar im App-Installer ist Werbung. Der Poco-Launcher ist ein Werbelauncher.
Beide Geräte haben Stereolautsprecher, wobei das Mi 10 T lite mehr mittenbetont, und das x3 mehr höhenbetont ist. Das Mi 10 T lite ist etwas lauter auf höchster Einstellung. Beide haben einen räumlichen Klang. Mein Samsung S 20 FE ist hier keinesfalls besser.
Das Mi 10 T Lite hat zwar 5G DSS, jedoch ist das, wenn überhaupt, nur mit der Telekom sinnvoll. Man kann zwar dann mit ihm flächendeckend 5G DSS/NSA empfangen (das bei 20 ms Latenz -- hahahha !), jedoch sind die Downloadwerte nichts besonderes. Meine Speedtests im mit einer unlimited Karte der Telekom letzte Woche im Großraum Bochum waren eher ernüchternd - bei 50 Messungen meistens nur im Durchschnitt 70 Mbit/s - viele Messungen mit 30 Mbit/s - einige wenige mit über 100 Mbit/s und eine an der Autobahn A1 mit 350 Mbits/s.
Dies kann man praktisch auch mit LTE advanced und Carrier Aggregation erreichen. Von schnellen Band N78 (3,5 ghz) Stationen hier im Ruhrgebiet (Bochum, Herne, Witten, GE) keine Spur bei der Telekom, nicht einmal in der Innenstadt
Beide Geräte unterstützen Schnelladung mit 33 Watt, was sehr gut ist. Mehr als die teuren Geräte von Samsung mit 25 Watt. Sie sind in einer knappen Stunde voll. Besonders freut man sich über das beiliegende 33 Watt Netzteil, was bei beiden Geräten im Karton zu finden ist. Samsung und Apple haben es nun weggelassen. Wenn man bedenkt, das man das x3 für 140 € bekommen konnte, so ist das wirklich toll.
4. Kamera Stock :
Mi 10 T lite :










Poco X3 NFC













Die 13 MP Ultraweitwinkel beim Poco X3 ist wirklich gut, besonders mit HDR on. Deutlich besser als beim Mi 10 T lite. Sie ist sogar besser als beim Samsung S20 FE, wo diese extrem nachbearbeitet ist.
Die obigen Fotos wurde im zweiten Folgebild meist mit HDR on gemacht.
Man sieht, das das Mi 10 T lite doch stark zum Verwaschen und Abflachen von Details neigt und ungünstig aufhellt. Die Farben sind beim X3 satter und schöner.
Besonders im Bild 3 oben und unten sieht man den Unterschied, betrachtet man die rechte Seite
Bei diesen Bilder gibt am weißen Haus 12 Uhr ein Girlande an der weißen Fassade.
die kann das Poco X3 abbilden, das Mi 10 T Lite aber nicht.


Die 64 MP Auflösungsoption ist beim X3 überraschend gut, besser als beim Mi 10 t lite. Die bringt in guten Lichtsituationen einen echten schönen Mehrwert.
Anhänge
-
2.1 MB Aufrufe: 82
Zuletzt bearbeitet: