Poco X3 NFC und Mi 10 T Lite - lohnt sich ein Upgrade?

schafxp2015

Well-Known Member
Ich hab mir die letzten zwei Tage mal ein Poco X3 NFC geschnappt. Oft gibt es Angebote für unter 140 € für das Poco. Daher wollte ich nach den ganzen Reviews auf Youtube einmal selber die beiden im Alltag vergleichen.(Oben rechts das Poco X3 NFC)

1. Man merkt von der Haptik, dass das Poco X3 etwas dicker ist. Dies liegt an dem etwas größeren Akku (5150 mAh). Es wirkt subjektiv kompakter, das Mi 10 T Lite länglicher, obwohl es gleich lang ist.
Die rechte Lautstärkewippe ist beim Poco x3 aber leicht höher. Für manche vielleicht zu hoch. Der Kamersockel beim Poco x3 ist noch rechteckiger als beim Mi 10 T Lite. Beim Poco ist darin jedoch noch das Blitzlicht integriert. Das Poco x3 fühlt sich mehr nach Kunststoff an, als das Mi 10 T lite, es ist aber hochwertig verarbeitet und Tasten haben einen guten Druckpunkt.

2. Über das Display wurde schon viel geschrieben. Reviewer Technikfaultier meinte, dass das Display in seinem Exemplar schlimm sei, Schatten und unregelmäßig ausgeleuchtet.

Nur wenn man auf das X3 von einem extrem seitlichen Winkel guckt, kann man einen ganz kleinen Schatten sehen, sonst nicht. Es ist auch kein LightBleeding erkennbar. Mittlerweile werden oft so minderwertige Testgeräte oder Presseexemplare an Reviewer rausgekippt, dass man sowas mit Vorbehalt genießen sollte.

Es ist ein wirklich schönes Display mit akkuraten, natürlichen Farben. Ich glaube, die Displays vom Mi 10 T Lite und x3 sind identisch. Beide unterstützen WideGarmut und HDR 10. Das Display beider Geräte könnte aber im Freien heller sein. Es ist kein 700nits oder mehr Burner, wie z.B. die Samsung Geräte.

Insgesamt ein seht gutes, wenn auch nicht allzu helles Display. Solche Horrorgeschichten, wie schlecht das Display sei, sind Quatsch. Natürlich nimmt beim Seitenblick die Helligkeit mehr ab als bei einem Amoled, jedoch ist die Blickwinkelstabilität für ein IPS sehr gut. Die 120 Hz merkt man angenehm beim Scrollen. Mit einem ultraschnellen Prozessor würde es noch ein wenig mehr Spaß machen.

3. Über das System ist nichts zu sagen. Es ist flüssig wie immer bei Xiaomi. Derzeit noch Android 10 Vers. 12.0.8.0. Nur nervt diese verflixte Spielebloatware u.a. Das meiste ist jedoch deinstallierbar. Sogar im App-Installer ist Werbung. Der Poco-Launcher ist ein Werbelauncher.

Beide Geräte haben Stereolautsprecher, wobei das Mi 10 T lite mehr mittenbetont, und das x3 mehr höhenbetont ist. Das Mi 10 T lite ist etwas lauter auf höchster Einstellung. Beide haben einen räumlichen Klang. Mein Samsung S 20 FE ist hier keinesfalls besser.

Das Mi 10 T Lite hat zwar 5G DSS, jedoch ist das, wenn überhaupt, nur mit der Telekom sinnvoll. Man kann zwar dann mit ihm flächendeckend 5G DSS/NSA empfangen (das bei 20 ms Latenz -- hahahha !), jedoch sind die Downloadwerte nichts besonderes. Meine Speedtests im mit einer unlimited Karte der Telekom letzte Woche im Großraum Bochum waren eher ernüchternd - bei 50 Messungen meistens nur im Durchschnitt 70 Mbit/s - viele Messungen mit 30 Mbit/s - einige wenige mit über 100 Mbit/s und eine an der Autobahn A1 mit 350 Mbits/s.

Dies kann man praktisch auch mit LTE advanced und Carrier Aggregation erreichen. Von schnellen Band N78 (3,5 ghz) Stationen hier im Ruhrgebiet (Bochum, Herne, Witten, GE) keine Spur bei der Telekom, nicht einmal in der Innenstadt

Beide Geräte unterstützen Schnelladung mit 33 Watt, was sehr gut ist. Mehr als die teuren Geräte von Samsung mit 25 Watt. Sie sind in einer knappen Stunde voll. Besonders freut man sich über das beiliegende 33 Watt Netzteil, was bei beiden Geräten im Karton zu finden ist. Samsung und Apple haben es nun weggelassen. Wenn man bedenkt, das man das x3 für 140 € bekommen konnte, so ist das wirklich toll.

4. Kamera Stock :

Mi 10 T lite :

IMG_20210305_124608.jpg IMG_20210305_125019.jpg IMG_20210305_132326.jpg IMG_20210305_132347.jpg IMG_20210305_134703.jpg IMG_20210305_134721.jpg IMG_20210305_140821.jpg IMG_20210305_140826.jpg IMG_20210305_140838.jpg IMG_20210305_140842.jpg


Poco X3 NFC

IMG_20210305_124523.jpg IMG_20210305_125040.jpg IMG_20210305_132225.jpg IMG_20210305_132402.jpg IMG_20210305_132406.jpg IMG_20210305_134539.jpg IMG_20210305_134545.jpg IMG_20210305_134554.jpg IMG_20210305_134601.jpg IMG_20210305_140726.jpg IMG_20210305_140730.jpg IMG_20210305_140736.jpg IMG_20210305_140743.jpg


Die 13 MP Ultraweitwinkel beim Poco X3 ist wirklich gut, besonders mit HDR on. Deutlich besser als beim Mi 10 T lite. Sie ist sogar besser als beim Samsung S20 FE, wo diese extrem nachbearbeitet ist.


Die obigen Fotos wurde im zweiten Folgebild meist mit HDR on gemacht.

Man sieht, das das Mi 10 T lite doch stark zum Verwaschen und Abflachen von Details neigt und ungünstig aufhellt. Die Farben sind beim X3 satter und schöner.

Besonders im Bild 3 oben und unten sieht man den Unterschied, betrachtet man die rechte Seite




Bei diesen Bilder gibt am weißen Haus 12 Uhr ein Girlande an der weißen Fassade.
die kann das Poco X3 abbilden, das Mi 10 T Lite aber nicht.

IMG_20210305_140726.jpgIMG_20210305_140821.jpg


Die 64 MP Auflösungsoption ist beim X3 überraschend gut, besser als beim Mi 10 t lite. Die bringt in guten Lichtsituationen einen echten schönen Mehrwert.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
S

Skyfire

Guest
Die Werbung war mir beim X3 auch sehr unangenehm aufgefallen. Wer Miui.eu flasht hat das Problem nicht mehr. Ich finde auch das das Lite sich wertiger anfühlt. Aber der Preisunterschied ist schon enorm.
 
T

tribual

Guest
Anhang anzeigen 135755

Ich hab mir die letzten zwei Tage mal ein Poco X3 NFC geschnappt. Oft gibt es Angebote für unter 140 € für das Poco. Daher wollte ich nach den ganzen Reviews auf Youtube einmal selber die beiden im Alltag vergleichen.(Oben rechts das Poco X3 NFC)

1. Man merkt von der Haptik, dass das Poco X3 etwas dicker ist. Dies liegt an dem etwas größeren Akku (5150 mAh). Es wirkt subjektiv kompakter, das Mi 10 T Lite länglicher, obwohl es gleich lang ist.
Die rechte Lautstärkewippe ist beim Poco x3 aber leicht höher. Für manche vielleicht zu hoch. Der Kamersockel beim Poco x3 ist noch rechteckiger als beim Mi 10 T Lite. Beim Poco ist darin jedoch noch das Blitzlicht integriert. Das Poco x3 fühlt sich mehr nach Kunststoff an, als das Mi 10 T lite, es ist aber hochwertig verarbeitet und Tasten haben einen guten Druckpunkt.

2. Über das Display wurde schon viel geschrieben. Reviewer Technikfaultier meinte, dass das Display in seinem Exemplar schlimm sei, Schatten und unregelmäßig ausgeleuchtet.

Nur wenn man auf das X3 von einem extrem seitlichen Winkel guckt, kann man einen ganz kleinen Schatten sehen, sonst nicht. Es ist auch kein LightBleeding erkennbar. Mittlerweile werden oft so minderwertige Testgeräte oder Presseexemplare an Reviewer rausgekippt, dass man sowas mit Vorbehalt genießen sollte.

Es ist ein wirklich schönes Display mit akkuraten, natürlichen Farben. Ich glaube, die Displays vom Mi 10 T Lite und x3 sind identisch. Beide unterstützen WideGarmut und HDR 10. Das Display beider Geräte könnte aber im Freien heller sein. Es ist kein 700nits oder mehr Burner, wie z.B. die Samsung Geräte.

Insgesamt ein seht gutes, wenn auch nicht allzu helles Display. Solche Horrorgeschichten, wie schlecht das Display sei, sind Quatsch. Natürlich nimmt beim Seitenblick die Helligkeit mehr ab als bei einem Amoled, jedoch ist die Blickwinkelstabilität für ein IPS sehr gut. Die 120 Hz merkt man angenehm beim Scrollen. Mit einem ultraschnellen Prozessor würde es noch ein wenig mehr Spaß machen.

3. Über das System ist nichts zu sagen. Es ist flüssig wie immer bei Xiaomi. Derzeit noch Android 10 Vers. 12.0.8.0. Nur nervt diese verflixte Spielebloatware u.a. Das meiste ist jedoch deinstallierbar. Sogar im App-Installer ist Werbung. Der Poco-Launcher ist ein Werbelauncher.

Beide Geräte haben Stereolautsprecher, wobei das Mi 10 T lite mehr mittenbetont, und das x3 mehr höhenbetont ist. Das Mi 10 T lite ist etwas lauter auf höchster Einstellung. Beide haben einen räumlichen Klang. Mein Samsung S 20 FE ist hier keinesfalls besser.

Das Mi 10 T Lite hat zwar 5G DSS, jedoch ist das, wenn überhaupt, nur mit der Telekom sinnvoll. Man kann zwar dann mit ihm flächendeckend 5G DSS/NSA empfangen (das bei 20 ms Latenz -- hahahha !), jedoch sind die Downloadwerte nichts besonderes. Meine Speedtests im mit einer unlimited Karte der Telekom letzte Woche im Großraum Bochum waren eher ernüchternd - bei 50 Messungen meistens nur im Durchschnitt 70 Mbit/s - viele Messungen mit 30 Mbit/s - einige wenige mit über 100 Mbit/s und eine an der Autobahn A1 mit 350 Mbits/s.

Dies kann man praktisch auch mit LTE advanced und Carrier Aggregation erreichen. Von schnellen Band N78 (3,5 ghz) Stationen hier im Ruhrgebiet (Bochum, Herne, Witten, GE) keine Spur bei der Telekom, nicht einmal in der Innenstadt

Beide Geräte unterstützen Schnelladung mit 33 Watt, was sehr gut ist. Mehr als die teuren Geräte von Samsung mit 25 Watt. Sie sind in einer knappen Stunde voll. Besonders freut man sich über das beiliegende 33 Watt Netzteil, was bei beiden Geräten im Karton zu finden ist. Samsung und Apple haben es nun weggelassen. Wenn man bedenkt, das man das x3 für 140 € bekommen konnte, so ist das wirklich toll.

4. Kamera Stock :

Mi 10 T lite :

Anhang anzeigen 135761 Anhang anzeigen 135762 Anhang anzeigen 135763 Anhang anzeigen 135764 Anhang anzeigen 135765 Anhang anzeigen 135766 Anhang anzeigen 135768 Anhang anzeigen 135769 Anhang anzeigen 135770 Anhang anzeigen 135771


Poco X3 NFC

Anhang anzeigen 135772 Anhang anzeigen 135773 Anhang anzeigen 135774 Anhang anzeigen 135775 Anhang anzeigen 135776 Anhang anzeigen 135777 Anhang anzeigen 135778 Anhang anzeigen 135779 Anhang anzeigen 135780 Anhang anzeigen 135781 Anhang anzeigen 135782 Anhang anzeigen 135783 Anhang anzeigen 135784


Die 13 MP Ultraweitwinkel beim Poco X3 ist wirklich gut, besonders mit HDR on. Deutlich besser als beim Mi 10 T lite. Sie ist sogar besser als beim Samsung S20 FE, wo diese extrem nachbearbeitet ist.


Die obigen Fotos wurde im zweiten Folgebild meist mit HDR on gemacht.

Man sieht, das das Mi 10 T lite doch stark zum Verwaschen und Abflachen von Details neigt und ungünstig aufhellt. Die Farben sind beim X3 satter und schöner.

Besonders im Bild 3 oben und unten sieht man den Unterschied, betrachtet man die rechte Seite
Solltest du das x3 verkaufen wollen, kannst mich ja mal anschreiben. Hätte ev. Interesse

Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk
 

lernfabrik

Well-Known Member
Ich finde das Poco X3 auch toll. Es ist das letzte LCD Display bei uns im Haushalt. Der Poco Launcher ist wirklich nicht toll. Vor allem finden wir den App-Drawer alle nervig. Hier waren die letzten Jahre nur Xiaomis und Huaweis ohne im Einsatz.
Aber irgendwie habe ich keinen Bock Miui zu flashen.
 

schafxp2015

Well-Known Member
IMG_20210305_132225.jpg 20210305_132443.jpg

Poco X3 - Samsung S20 FE

Man sieht hier, das das Samsung hier Kontrast und Sättigung aufdreht, gleichzeitig den typischen stahlblauen Samsung-Himmel produziert, aber :
Das weiße Gebäude überstrahlt dadurch völlig und die Details versinken im weißen Nebel. Alles hat eben seine Vor -und Nachteile. Für den mittlerweile geringen Preis ist die Kamera des X3 am Tage wirklich super. Wenn man bedingt, dass das Samsung um ein Vielfaches teurer ist.
 

schafxp2015

Well-Known Member
Lowlight-Verarbeitung

Die LowLight-Verarbeitung bei Xiaomi in der Mittelklasse ein Mysterium und ein Würfelspiel. Man könnte denken, die nehmen ihren typischen Qualcomm-Mittelklasse-Soc, stopfen ihre 0815-Firmware zum Sony imx682 - Modul rein und die Bilder bei Nacht entsprechen einem Standard, dessen Qualität fast immer gleich ist. Warum sollten die sich auch groß ändern. Soviel weicht die Spectra-ISP doch nicht bei den Mittelklasse-Soc ab. Es ist aber nicht so. Die Verhalten sich völlig anders . Dabei muss man unterscheiden zwischen lowlight ohne Nachtmodus und mit Nachtmodus.

Ich habe immer meine Dunkelkammerumgebung mit einem aufgebauten großen Bücherregal und eine Lichtquelle von wenigen Lux, so dass das Gerät auf dem Stativ bei rund 3000 iso versuchen muss, die Aufdrucke der Buchrücken möglichst klar durchgezeichnet darzustellen. Das ist immer spannend. Danach folgt der reale Test in der Außenwelt bei Nacht.

1. Versuch ohne Nachtmodus.

Ups, was ist denn das. Das sieht richtig klar aus, keine Dunstglocke, sondern durchgezeichnete, schwarze Beschriftungen. Im direkten Vergleich besser als das Samsung S20 FE in diesem Modus. Es rauscht zwar leicht, aber es ist gut. Das scheint das beste Xiaomi Mittelklassephone ohne Nachtmodus zu sein. Selbst das Mi 10 T Lite ist hier weniger detailscharf und rauschiger. das Mi Note 10 Lite ein Totalausfall.

2. Versuch mit Nachtmodus

Ups, das sieht nicht toll aus. Total überhellt, Kanten beginnen auszufransen. Das Bild ist künstlicher geworden, nicht mehr so klar und natürlich wie unter 1.)


Überprüfung draußen:

1. Poco X3 mit Samsung S20 FE ohne Nachtmodus

IMG_20210305_190540.jpg


20210305_190852.jpg



Es hat sich bewahrheitet : Das Poco X3 sieht klarer aus, obwohl Samsung so teuer ist.




Nun beide mit Nachtmodus:

IMG_20210305_190533.jpg




20210305_190902.jpg



Hier hat das Samsung das arme Poco X3 in Grund und Boden gestampft.
Der Nachtmodus vom X3 ist fehlerhaft : Zu hell, ausgebleicht und man sieht rechts an der Kirchenfassade starke Rauschartefakte


 

lernfabrik

Well-Known Member
Toller Test, gefällt mir sehr gut.

Tatsächlich halte ich das Samsung aber in beiden Kameraeinstellungen für besser.

Die offensichtliche, zu helle Ausleuchtung im Nachtmodus hast du ja schon angeführt.
In der Aufnahme ohne Nachtmodus überstrahlen aber beim Poco die Schlaglichter auf der rechten Seite zu sehr. Das wirkt schon sehr ausgefranst und wenig kontzriert. Wenn du willst ist das eine Analogie zu dem weißen Haus zum Samsung bei den Tageslichtaufnahmen.




Subjektiv wirkt das Bild ohne Nachtmodus des Poco damit erst mal dynamischer und imposanter.

Zudem sind die Nacht-Bilder des Samsung durchweg alle schärfer, sowohl in der Bildmitte als auch am Rand. Das ist gut am Mauerwerk unterhalb der Kirchturmuhr zu erkennen.
Ich gehe davon aus, dass du die Aufnahmen mit dem Stativ gemacht hast. Ich vermute zudem, du hast die Bildgröße gegenüber den Originalaufnahmen reduziert. Inwieweit das die Schärfe beeinflusst, kann ich jetzt nicht sagen.

Tatsächlich finde ich die Aufnahme vom Samsung im Nachtmodus die Beste. Sie ist bis in die Ränder scharf, hat einen guten Kontrast und wirkt insgesamt von der Ausleuchtung/Belichtung sehr stimmig.

Die Samsung-Aufnahme ohne Nachtmodus ist von der Belichtung sehr ähnlich, allerdings an den Rändern unscharf.
 
Zuletzt bearbeitet:

schafxp2015

Well-Known Member
Das Poco hat bei den Nachtbildern ohne Nachtmodus low light keine Highlight-Nachbearbeitung, Samsung schon. Schade ist der missglückte Nachtmodus des Poco
 

schafxp2015

Well-Known Member
Nachzutragen ist noch folgendes : Beim Poco X3 sind 4k 30fps Videos stabilisiert, beim Mi 10 T Lite trotz Android 11 Update nicht - also unbrauchbar ohne Stativ.

Beim Poco x3 fehlt jedoch der Nachtmodus bei der UWW -Kamera , der beim Mi 10 T Lite vorhanden ist.

Die Videos des Poco X3 haben eine leicht bessere Bilddynamik als beim 10 T Lite. Samsung ist hier bei der Bilddynamik und Ausleuchtung trotzdem eine andere Liga.
Die Videoqualität übersteigt jedoch den Preis des X3 deutlich.

Gsmarena weist noch darauf hin, dass das Display im Auto Modus 630 cd hell wird und der Touchscreen eine 240 Hz Abtastfrequenz hat.
 

schafxp2015

Well-Known Member
Im Vergleich zum Mi 10 Lite mit Amoled, überstrahlt der Himmel beim Mi 10 Lite jedoch sehr. Das ist beim X3 gar nicht der Fall. Es hat dafür weniger Kontrast

IMG_20210308_122458.jpg IMG_20210308_122516.jpg
IMG_20210308_123042.jpg IMG_20210308_123103.jpg


IMG_20210308_123303.jpg IMG_20210308_123250.jpg

Besonders das Paar darüber ist sehr aufschlussreich


IMG_20210308_123933.jpg IMG_20210308_123950.jpg
IMG_20210308_130755.jpg IMG_20210308_130653.jpg
IMG_20210308_130800.jpg IMG_20210308_130659.jpg
IMG_20210308_131914.jpg IMG_20210308_131941.jpgmit HDr beide
IMG_20210308_131919.jpg IMG_20210308_131951.jpgohne

IMG_20210308_131927.jpg IMG_20210308_132005.jpgUWW



Man kann sagen, dass das Mi 10 Lite wohl die hellsten, kontrastreichsten Bilder der Xiaomi Mittelklasse macht, das X3 zwar ersichtlich dunkler ist, aber den Himmel besser im Griff hat.
Beim Mi10 Lite wird man vom Himmel und dem Lichtschwall manchmal erdrückt. Das X3 ist wohl aber das "dunkelste" der Mittelklasse"
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

schafxp2015

Well-Known Member
IMG_20210313_181438.jpg 20210313_181323_S20.jpg

IMG_20210313_181726.jpg 20210313_181657_20.jpg

Wenn das Licht schlechter wird steuert Samsung rechts völlig anderes aus. Da hilft beim X3 auch kein HDR mehr.


Nachtszene:

Poco X3 Nightmode Stock - rechts Gcam

IMG_20210313_200757_pocoX3.jpgIMG_20210313_200702X3_Gcam.jpg Der Nachtmodus des X3 ist völliger Griffs in Klo - vermascht und gelblich


Nightmode Samsung S20 FE

20210313_200543_S20.jpgsehr gut


Huawei p40 - links einfacher Fotomodus , rechts Nachtmodus

IMG_20210313_200611_p40.jpg IMG_20210313_200626_P40_N.jpg

Der König - Vor allem der einfache Fotomodus ist beängstigend natürlich und gut.



Abgesehen von den schwierigen Lichtverhältnissen macht das Poco X3 am Tage trotzdem grossartige Bilder, die kaum hinter dem Mi 11 zurückstehen:

IMG_20210313_132151.jpg IMG_20210313_132158.jpg IMG_20210313_132207.jpg IMG_20210313_132657.jpg IMG_20210313_154113.jpg IMG_20210313_154326.jpg IMG_20210313_154337.jpg IMG_20210313_154354.jpg IMG_20210313_154506.jpg IMG_20210313_154742.jpg IMG_20210313_160050.jpg IMG_20210313_161333.jpg IMG_20210313_163156.jpg IMG_20210313_163329.jpg IMG_20210313_163811.jpg IMG_20210313_163905.jpg IMG_20210313_164029.jpg IMG_20210313_165002.jpg IMG_20210313_165025.jpg IMG_20210313_165031.jpg IMG_20210313_170341.jpg IMG_20210313_170415.jpg IMG_20210313_172952.jpg IMG_20210313_181355.jpg IMG_20210313_181426.jpg IMG_20210313_181438.jpg IMG_20210313_181442.jpg IMG_20210313_181455.jpg IMG_20210313_181459.jpg IMG_20210313_181726.jpg
 

Anhänge

schafxp2015

Well-Known Member
Ist leider so, frag gsmarena, da gibt's krasse Beispiele - man will es nicht glauben

https://m.gsmarena.com/poco_x3_nfc-review-2166p5.php


Before we start talking about the photo quality, we want to make it clear that our unit has a lens issue on the primary camera that makes for a huge blurred spot around the bottom left part when focusing at infinity. We do think, and hope, this is a unit-specific problem and not a widespread thing.
 
Zuletzt bearbeitet:

schafxp2015

Well-Known Member
Gesamtfazit :

Insgesamt bin ich vom Poco X3 NFC positv überrascht. Besonders wenn man z.B. Angebotspreise betrachte (z.B. ab 140 €) ist es vom Preis-Leistungsverhältnis konkurrenzlos.

Auch die Kameraleistung am Tage hat bei guten Lichtverhältnissen ein Maß erreicht, was sich von Xiaomi-Flagschiffen fast gar nicht unterscheidet. Das Poco x3 ist hier besser als das Redmi Note 8 und früher. Das Display ist sehr gut, die Farben sind ebenfalls gut getroffen. Es könnte nur heller sein.
Es wird immer schwieriger zu argumentieren, warum man für normale Ansprüche mehr als 250 € ausgeben soll.
Nur wenn man man Ansprüche an den Nachtmodus hat, ist das x3 ein völliger Looser, was aber mit Gcam abgemildert werden kann.

Man muss aber auch sehen, dass trotz AI, die Kamera bei schlechterem Licht nicht adäquat ausleuchtet. Auto HDR ist unzureichend. Dies wird besonders im Vergleich zu Samsung deutlich. Dafür sind die Farben aber realistischer.

Auch ist die Akkuleistung sehr deutlich besser als beim Exynos 990 von Samsung. Man schafft sogar 2 Tage.




IMG_20210324_183242.jpg IMG_20210324_183417.jpg IMG_20210324_185504.jpg IMG_20210324_185512.jpg

Selbst bei explizit HDR, (oberes Bild Nr.4) agiert das x3 nicht geschickt, hellt mehr auf, als dass es die Highlights restored.


20210324_183311.jpg 20210324_183426.jpg 20210324_185445.jpg

Samsung
 

Anhänge

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,364
Beiträge
837,248
Mitglieder
66,936
Neuestes Mitglied
arensmeier.marcel@googlem
Oben Unten