UncleChicken
Member
Hi,
was mich schon seit längerem interessiert und jetzt, mit einem nahezu nicht austauschbaren Akku in einem Tablet, noch mehr interessiert:
Wie sollte man einen Akku im Idealfall Laden/entladen um seine Funktion bestmöglichst zu erhalten?
Früher, als der Memory effekt noch Spürbar war, hieß es, man solle den Akku immer ganz entladen und dann wieder komplett aufladen...
Wie sieht es mit heutigen Akkus aus? Bei hochwertigeren Akkus ist mir mal aufgefallen, dass eine gewisse Anzahl an Ladezyklen bei einem bestimmten prozentualen Entladungszustand angegeben wird. Je geringer er entladen wird, desto häufiger kann er geladen werden! Kann ich daraus folgern, dass ein dauerhaftes Laden (bei Benutzung) die sinnvollste Möglichkeit ist?
Was meint ihr ?
was mich schon seit längerem interessiert und jetzt, mit einem nahezu nicht austauschbaren Akku in einem Tablet, noch mehr interessiert:
Wie sollte man einen Akku im Idealfall Laden/entladen um seine Funktion bestmöglichst zu erhalten?
Früher, als der Memory effekt noch Spürbar war, hieß es, man solle den Akku immer ganz entladen und dann wieder komplett aufladen...
Wie sieht es mit heutigen Akkus aus? Bei hochwertigeren Akkus ist mir mal aufgefallen, dass eine gewisse Anzahl an Ladezyklen bei einem bestimmten prozentualen Entladungszustand angegeben wird. Je geringer er entladen wird, desto häufiger kann er geladen werden! Kann ich daraus folgern, dass ein dauerhaftes Laden (bei Benutzung) die sinnvollste Möglichkeit ist?
Was meint ihr ?
