Alternative zum Hero h2000+ (Dualsim, Metallgehäuse) - M101 Google 5s MTK6577

washY

Member
AW: Root für MT(k) 65xx Handys

Hey, wollte eigentlich nur den link einfuegen und habe den beitrag kopiert. Du musst das Handy rooten und die gps config einfügen oder einspielen ueber den pc.





Hi, da immer wieder Fragen bzgl. Rooten eines Gerätes auftreten, habe ich mir gedacht wäre es doch sinnvoll verschiedene Arten vorzustellen wie man ein Gerät Rooten kann!

In dieser Anleitung wird eigentlich nahezu alles nützliche gezeigt.
Wie sehe ich ob mein Gerät gerootet ist?
Wie roote ich mein Gerät?
Wie kann ich mein Gerät unrooten?
Wie mache ich ein Backup von meinem Gerät?
Wie bekomme ich CWM-R auf mein Gerät?

!!! Bevor ihr irgendeine Firmware flasht (z.B. mit Flashtool) oder euer System rooten wollt (z.B. mit Bin4ry) fertigt bitte vorher ein Backup an. Einen 100%ig sicheren Rootvorgang gibt es nicht. Ich übernehme keinerlei Haftung für entstandene Schäden; bei Unsicherheiten fragt bitte nach !!!

(Erklärung zu den Versionen von Droid Tools und Flash Tool: Als erstes befindet sich immer die aktuelle Version, in der Mitte die Version mit der die Anleitung erstellt wurde und als letztes eine Übersicht über die anderen verfügbaren Versionen)


0. Überprüfung auf Root (ist mein Handy bereits gerootet?)
Root in der Shell lässt sich z.B. wie folgt überprüfen:

[1] DroidTools starten (Handy per USB an PC anschließen (USB Debugging ist aktiviert))
(wenn nun unten links das Kästchen grün ist und neben der Gerätebezeichnung auch (Root Shell) steht, dann habt ihr Root in der Shell :) )
Anhang anzeigen 26153

Solltet ihr bereits root in der Shell haben solltet ihr zu allererst nun im Droid Tools ein Backup durchführen!
Hier mal ein passender Thread / Anleitung: BACKUP (thx to ludibubi)

Root im System lässt sich z.B. wie folgt überprüfen:

[1] aus dem Playstore Rootchecker von Joeykrim herunterladen
wenn bei der Prüfung die Schrift grün wird und Congratulations dabei steht habt ihr root im System :)

1. Methode mit Droid Tools (root in der Shell)
Anleitung Methode 1: (Anleitung wurde mit Version 2.33 erstellt, aktuell ist 2.46)

Der sicherste Weg euer Handy zu rooten sollte folgender sein:

Was wird benötigt:
Treiber
VCom: download (thx to n2k1)
ADB: download (thx to n2k1)

MTK Droid Tools: v2.46 ; v2.33 ; andere Versionen
SP Flash Tool: v3.1312.0.139 ; v3.1224 ; andere Versionen

(wenn ihr die Treiber bereits installiert habt, dann springt direkt zum Punkt Droid Tools)

Treiber installieren: (Win XP / Win 7)

Vcom Treiber
[1] MT6577 USB VCOM drivers.rar entpacken (Treiber funktionieren auch bei MTK6589)
[2] Setup ausführen (auf InstallDriver.exe klicken)
[3] Handy per USB an PC anschließen; Treiber werden installiert

ADB Treiber
[1] usb_driver.rar entpacken
[2] Handy (USB-Debugging aktivieren)
- Softkey unten links
- Systemeinstellung
- ganz runterscrollen und "Entwickleroptionen" wählen
- Haken bei "USB-Debugging" setzen
[3] Handy per USB an PC anschließen; es wird nach einem Treiber gefragt, nun den Ordner
auswählen wo ihr die ADB Treiber entpackt habt und wählt den Ordner "usb_driver" nun auf ok klicken; Treiber werden installiert

(wenn ihr Probleme bei der Treiberinstallation haben solltet, empfehle ich euch folgende Anleitung und folgenden Thread genauer anzusehen, da dies dort wesentlich ausführlicher beschrieben ist!)
Anleitung-MTK6577-USB-VCOM-Treiber-Installation (thx to ChrisX)

Droid Tools

[1] Zuerst öffnen wir DroidTools (MTKdroidTools.exe öffnen)
Anhang anzeigen 26131
[2] Handy per USB an PC anschließen (USB-Debugging ist an)

[3] Nachdem die Handyinformationen ausgelesen wurden, wählen wir die Schaltfläche "Blocks Map"
Anhang anzeigen 26132
[4] Wir suchen nun in dem sich öffnenden Fenster die Eintrage "bootimg" und "recoveryimg" und notieren uns die zwei eingekreisten Werte.
Der erste Wert der in der Spalte "Scatter" steht ist die Startadresse und unter der Spalte "Size" steht die Länge der Datei
in meinem Fall:
bootimg: start: F88000; Länge: 600000
recovery: Start: 1588000; Länge: 600000

[5] Danach klicken wir auf "Create scatter File"
Anhang anzeigen 26133
[6] wir speichern nun die Datei namens: "MT657X_Android_scatter_emmc.txt" (Dies ist die Scatterdatei aus eurem Handy)

SP Flash Tool
[1] Zuerst öffnen wir Flash Tool (Flash_tool.exe öffnen)

[2] wir laden nun unsere Scatter Datei (die wir zuvor in Droid Tools erstellt haben (MT657X_Android_scatter_emmc.txt))
Anhang anzeigen 26134

[3] Als nächstes wählen wir den Reiter "Read Back"
Anhang anzeigen 26135

[4] Dort klicken wir 2x auf "Add"
Anhang anzeigen 26136

[5] Es enstehen 2 Dateien Namens "ROM_0" und ROM_1"
Anhang anzeigen 26137

[6] Wir führen einen Doppelklick auf ROM_0 aus. Es öffnet sich ein "Speichern unter" Fenster. Dort ändern wir das ROM_0 in Boot.img und drücken auf speichern.

[7] Es öffnet sich ein neues Fenster namens "Read back block start address" Dort fügen wir unter "Start Address" die Startadresse und unter "Lenght" die Länge des bootimg ein, welches wir uns im MTK Droid notiert haben. (In meinem Fall Start Address: 0x00F88000; Lenght: 0x600000) Das 0x bitte stehen lassen!!! Anschließend noch mit "OK" bestätigen.
Anhang anzeigen 26138

[8] Wir führen einen Doppelklick auf ROM_1 aus. Es öffnet sich ein "Speichern unter Fenster" Dort ändern wir das ROM_1 in Recovery.img und drücken auf speichern.

[9] Es öffnet sich ein neues Fenster namens "Read back block start address" Dort fügen wir unter "Start Address" die Startadresse und unter "Lenght" die Länge des recovery ein, welches wir uns im MTK Droid notiert haben. (In meinem Fall Start Address: 0x01588000; Lenght: 0x600000) Das 0x bitte stehen lassen!!! Anschließend noch mit "OK" bestätigen.

[10] Nun klicken wir auf "Read Back" (Handy ist aus und Akku ist draußen!!!)

[11] Akku wieder einlegen und Handy per USB an PC anschließen (nun sollte der Ausleseprozess starten)

[12] Der Ausleseprozess müßte wie folgt aussehen. Zuerst kommt ein roter Balken mit 100%, dann kommt ein blauer Balken der langsam bis auf 100% hochwandert
(2x (einmal für boot, einmal für recovery)) und wenn der Ausleseprozess abgeschlossen ist, erscheint ein grüner Ring!
Anhang anzeigen 26139Anhang anzeigen 26140

[13] Flash Tool hat nun die 2 Datein ausgelesen: boot.img und recovery.img. Diese haben eine Größe von ca. 6MB
(dies ist sehr wichtig, sollten eure Dateien nicht diese Größe haben, so habt ihr sehr wahrscheinlich die Länge falsch angegeben! Vergewissert euch vor dem anschließenden Flashen ob die Dateien wirklich rund 6MB groß sind!!!)

Droid Tools

[1] wir öffnen wieder DroidTools (MTKdroidTools.exe öffnen)

[2] Handy per USB an PC anschließen (USB-Debugging ist an)

[3] Nachdem die Handyinformationen ausgelesen wurden, wechseln wir zum Reiter "root, backup, recovery"
Anhang anzeigen 26141

[4] Wir drücken "Recovery and Boot" (To choose the boot.img file) sollte vorausgewählt sein.
Anhang anzeigen 26142

[5] Nun öffnen wir zuerst unsere (im Flash Tool ausgelesene) boot.img und wenn CWM-R nicht automatisch erstellt werden kann (oder soll) muss auch eine recovery.img geöffnet werden. (Sofern man eine CWM basierende recovery.img von einem anderen gleichen Handy hat (man hat z.B. ein Phone mit MTK6577 und die cwm-recovery ist auch von einem MTK6577 Phone) dann kann man diese hier auch wählen anstatt seiner ausgelesenen. Es macht keinen Sinn eure per Readback ausgelesene recovery.img zu laden! Hat eben den Vorteil das man dann auch direkt CWM-R hat. Bei dieser Art der Erstellung ist unbedingt zu überprüfen das die modifizierte Datei nicht größer als die in Flashtool ausgelesene recovery.img ist, da es sonst Probleme beim Flashen gibt.

[6] Ein Fenster erscheint 2x "Install patched boot to phone?" Wir wählen 2x "nein"
(ab Version 2.40 gibt es nicht mehr diese Frage, allerdings fragt Droid Tools ob die CWM-R automatisch erstellt werden soll, dies kann man sofern es gewünscht ist bestätigen (empfohlen); in einigen Fällen fragt er auch noch nach einer Bezeichnung des Handys, dies kann man entweder leer lassen (also einfach enter drücken) oder den Namen des Telefons eintragen (Modellbezeichnung))
Anhang anzeigen 26143

[7] Droid Tools hat die beiden Dateien nun modifiziert. Ihr solltet in dem Ausgabefenster nun zuletzt --task is complete-- stehen sehen.
(die zwei modifizierten Dateien solltest du im Droid Tools Ordner unter dem Unterordner "Recovery" finden
Anhang anzeigen 26144

SP Flash Tool
[1] wir öffnen wieder Flash Tool (Flash_tool.exe öffnen)

[2] wir laden nun unsere Scatter Datei (die wir zuvor in Droid Tools erstellt haben (MT657X_Android_scatter_emmc.txt))

[3] dort setzen wir jeweils einen Haken bei bootimg und bei recovery. (Bei Location unebdingt schauen das die Pfade der beiden Dateien korrekt sind, von der durch Droid Tools modifizierten Boot.img und der Recovery.img)

[4] wir drücken nun auf die Schaltfläche "Download" (nochmal zuvor kontrollieren ob die Pfade in Ordnung sind und lediglich die zwei Haken bei BOOTIMG und RECOVERY gesetzt wurden); (Handy ist aus und Akku ist draußen!!!)
Anhang anzeigen 26145

[5] Ein Fenster mit einer Warnung erscheint das nicht alle Images ausgewählt wurden. Dies ist in Ordnung und muss mit "Ja" bestätigt werden
Anhang anzeigen 26146

[6] Akku wieder einlegen und Handy per USB an PC anschließen (nun sollte der Flashprozess starten)

[7] Der Flashprozess müßte wie folgt aussehen. Zuerst kommt ein roter Balken mit 100%, dann kommt ein gelber Balken der langsam bis auf 100% hochwandert und wenn der Ausleseprozess abgeschlossen ist, erscheint ein grüner Ring!
Anhang anzeigen 26147Anhang anzeigen 26148

So das wäre geschafft, nun habt ihr Root in der Shell!
Um Root im System zu erhalten sind noch weitere Schritte nötig! (z.B. Methode 2)
(wenn ihr bereits eine CWM-R habt dann entweder Methode 3.1 oder einfach ins CWM-R booten und im Droid Tools den "Superuser Knopf" drücken) :)

Als allererstes solltet Ihr nun aber im Droid Tools ein Backup durchführen!
Hier mal ein passender Thread / Anleitung: BACKUP (thx to ludibubi)

Die Anleitung ist auf Basis von lupusworax's Anleitung entstanden, welche Ihr hier findet:
lupusworax universal root

2. Methode (root im System) mit Skript von N2K1 (nur bis Android 4.1)
Was wird benötigt:
N2K1 Root Skript: download

[1] Datei herunterladen und entpacken
[2] Handy per USB an PC anschließen (USB-Debugging ist an)
[3] Im entpackten Ordner einen Doppelklick auf die Datei runme.cmd ausführen.
[4] Die Windows Kommandozeile öffnet sich nun und das Skript wird automatisch ausgeführt. Es endet mit Nun sollte das Geraet gerootet sein! und dem sollte nun auch nach einem Neustart so sein :)

3. Methode CWM-Recovery 6030 mit Skript erstellen aus XDA Forum (auch für MTK6589)
Was wird benötigt:
CWM-R 6030:download


[1] Datei herunterladen und entpacken (die Datei bitte ohne Unterverzeichnisse auf eurer Festplatte speichern,
also z.B wie auf dem Screenshot (D:\michfood-Port-CWM-6.0.3.0-BM) und anschließend 6030.exe per Doppelklick starten.
(Bei dieser Datei handelt es sich um keinen Virus, wenn der Virenscanner meckern sollte, diese Datei zulassen!!)
Anhang anzeigen 30745

[2] Es kommt nun eine Abfrage ob wir "Auto Port" oder "Manual Port" wünschen. Da Autoport root benötigt entscheiden wir uns für "Manual Port"; wir tippen also die 2 und bestätigen mit Enter
Anhang anzeigen 30746

[3] Als nächstes bekommen wir die Anweisung unsere originale Recovery.img (stock recovery) in den Ordner zu kopieren, in dem sich die 6030.exe befindet. Dieser Anweisung folgen wir brav :)
Anschließend drücken wir eine beliebige Taste (z.B. Enter) um fortzufahren.
Anhang anzeigen 30747Anhang anzeigen 30748

[4] Als nächstes wird gefragt ob wir in unserem Handy eine mtd oder eine emmc Partition haben. Um sicher zu sein welche Partition ihr habt schaut dazu in Droid Tools unter "Blocks Map" In der sich öffnenden Block Info schauen wir dazu ganz rechts unter Mount Device.
Zu 99% haben alle neuen Handys eine emmc Partion. Aus dem Grund wählen wir hier die 2 uns bestätigen mit Enter


[5] Nun arbeitet das Skript wieder weiter und endet kurze Zeit später. Wenn nun alles geklappt hat sollte sich im Ordner Ported-CWM eure neue Recovery.img (inkl. CWM) befinden welche ihr nun in euer Handy einspielen könnt. :)
Achtet bitte darauf das eure neu erstellte recovery.img nicht größer als 6.144kb ist!!


Zum Einspielen der Datei gibt es mehrere Möglichkeiten:

1. Möglichkeit mit Mobileuncle Tools (zu erhalten im Playstore; Handy benötigt Root Rechte!)
[1] Neu erstelltes recovery.img auf der SD Karte speichern
[2] Mobileuncle Tools starten
[3] Recovery update wählen
[4] Ganz oben wird euch nun euer neues Recovery File angezeigt. Dieses auswählen
[5] Die Frage mit OK beantworten
[6] reboot into recovery mode ebenfalls mit OK bestätigen um zu überprüfen ob es geklappt hat
[7] wenn alles erfolgreich war, solltet ihr nun im Recovery Menü sein :)

2. Möglichkeit mit Flashtool
[1] Flashtool starten
[2] Eure Scatter mit Scatter-loading auswählen
[3] lediglich bei recovery.img einen Haken setzen und den Pfad von eurer modifizierten recovery.img angeben
Datei flashen (wie unter Methode 1 beschrieben)

Backup im CWM-R:
[1] ins CWM-R Booten (bei vielen Phones Volume+ gedrückt halten und dann das Phone starten)
[2] den Punkt backup and restore wählen (mit V+/V- geht man hoch/runter und mit dem Power Button bestätigt man seine Auswahl)
[3] backup wählen (nun fertig CWM-R ein Backup an)
[4] nach ca. 5min endet das BAckup mit Backup complete!

Das Einspielen eines Backup über CWM-R erfolgt über Restore
dort kann man dann auch den Ordner einsehen wo sich die Backups befinden (in meinem Fall: /sdcard/clockworkmod/backup/2013-03-25.22.51.28/)

Eine Bitte :) wenn ihr erfolgreich eure CWM-R erstellt habt, dann stellt Sie doch bitte anderen Usern in folgendem Thread zur Verfügung!
Recovery-Sammel-Thread

Hier kommt ihr zum originalen Thread von yuweng:
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=1825722

3.1 Methode root im System über (bereits vorhandene) CWM-Recovery einspielen
1. Um Root im System zu erhalten (sofern noch nicht vorhanden) müsst ihr nun die (beiden) folgenden Dateien per CWM einspielen:
(in der Regel reicht es die erste Datei einzuspielen um Root zu erlangen!)

benötigte Dateien:
1.Root_Superuser_3.1.3_Busybox_1.20.2-Update1-signed.zip (thx to N2K1)
2.CWM-SuperSU-v0.99.zip (thx toN2K1)

[1] Dateien herunterladen und auf der SD Karte speichern. (nicht entpacken, sondern gezippt lassen!)
[2] Ins CWM booten (Handy ist aus; Handy mit gedrückter Volume+ Taste anschalten; Volume+ Taste solange gedrückt halten bis ihr das CWM Menü seht)
[3] install zip from sdcard auswählen (mit Volume +/- navigiert man hoch/runter mit der Power Taste wählt man die markierte Funktion aus)
[4] choose zip from sdcard auswählen
[5] Root_Superuser_3.1.3_Busybox_1.20.2-Update1-signed.zip auswählen
[6] mit OK bestätigen
[7] die Schritte mit CWM-SuperSU-v0.99.zip wiederholen (optional, wenn Vorgang mit der ersten Datei
[8] nachdem nun beide Dateien installiert wurden Handy neu booten; das Gerät sollte nun gerootet sein :)

2. Möglichkeit um Root im System zu erhalten (sofern noch nicht vorhanden) wäre wie folgt:

[1] Ins CWM booten
[2] Handy per USB Kabel an PC verbinden (USB Debugging ist aktiviert)
[3] Droid Tools starten und warten bis Daten ausgelesen werden (dies sieht im Recovery Modus anders aus, wie im Normalen Modus). Der Vorgang ist erfolgreich, wenn das Kästchen unten links seine Farbe von rot auf "türkis" wechselt.
[4] Nun wählen wir den Reiter "root, backup, recovery" und drücken auf den Button Superuser
[5] Das Handy sollte nach dem Neustart nun gerootet sein :)

4. Methode TWPR-Recovery v2.4.4.0 mit Skript erstellen aus XDA Forum (Touchscreen Recovery auch für MTK6589)
Was wird benötigt:
TWRP-R v2.4.4.0:download


[1] Datei herunterladen und entpacken (die Datei bitte ohne Unterverzeichnisse auf eurer Festplatte speichern,
also z.B wie auf dem Screenshot (D:\michfood-Port-TWRP-V2.4.4.0-Javum)
Anhang anzeigen 28310

[2] Eure ausgelesene recovery.img bitte in den gleichen Ordner kopieren, indem ihr das Programm entpackt habt.
(was hierbei wichtig ist!!! eure recovery muss auch recovery.img heißen; bitte keine anderen Namen vergeben, das Programm ist dort sehr pingelig.)

[3] Das Skript per Doppelklick auf die Port TWRP V2.4.4.0.exe starten.
Anhang anzeigen 28311

[4] Das Skript startet nun und erinnert uns erneut daran die recovery.img in den gleichen Ordner in dem sich auch das Programm befindet zu kopieren. Wir bestätigen mit enter
Anhang anzeigen 28312

[5] Als nächstes müssen wir auswählen welchen Prozessor unser Phone hat. (Für ein MTK6589 drücken wir also eine 4 und bestätigen mit enter
Anhang anzeigen 28313

[6] Nun werden wir nach unserem Telefonnamen/Modellbezeichnung gefragt. (also z.B. in meinem Beispiel MPAI_NOTE2 eintippen und mit enter bestätigen; bitte keine Leerzeichen im Namen verwenden!)
Anhang anzeigen 28314

[7] Als nächstes haben wir die Möglichkeit den vergebenen Namen fest im Handy zu speichern. Wenn dies also gewünscht ist Y tippen und enter drücken, wenn nicht gewünscht N und dann enter drücken (Die Namensänderung empfiehlt sich in erster Linie für Nutzer die keine richtige Modellbezeichnung im Droid Tools angezeigt bekommen (anstatt der Modellbezeichnung wird bei einigen z.B. die Build Nr. angegeben)
Anhang anzeigen 28315

[8] Im nächsten Schritt muss eure Displayauflösung angegeben werden. Für eine HD Auflösung (1280x720) drücken wir also eine 6 und bestätigen mit enter.
[Bild 09 folgt]

[9] Wenn alles geklappt hat folgt nun dieser letzte Screen im Terminal, welcher sich dann z.B. mit Drücken der enter Taste schließen lässt.
[Bild 10 folgt]

[10] Nun sollte sich sich ein neuer Ordner namens Ported-TWRP in eurem Programmordner befinden. In diesem Ordner (Ported-TWRP) befindet sich nun eure recovery.img :)
[Bild 11 folgt]

Zum Einspielen der Datei (recovery.img) gibt es mehrere Möglichkeiten:

1. Möglichkeit mit Mobileuncle Tools (zu erhalten im Playstore; Handy benötigt Root Rechte!)
[1] Neu erstelltes recovery.img auf der SD Karte speichern
[2] Mobileuncle Tools starten
[3] Recovery update wählen
[4] Ganz oben wird euch nun euer neues Recovery File angezeigt. Dieses auswählen
[5] Die Frage mit OK beantworten
[6] reboot into recovery mode ebenfalls mit OK bestätigen um zu überprüfen ob es geklappt hat
[7] wenn alles erfolgreich war, solltet ihr nun im Recovery Menü sein :)

2. Möglichkeit mit Flashtool
[1] Flashtool starten
[2] Eure Scatter mit Scatter-loading auswählen
[3] lediglich bei recovery.img einen Haken setzen und den Pfad von eurer modifizierten recovery.img angeben
Datei flashen (wie unter Methode 1 beschrieben)

Backup im TWRP-R:
[1] ins TWRP-R Booten (bei vielen Phones Volume+ gedrückt halten und dann das Phone starten)
[2] den Punkt backup wählen (dank Touchscreen einfach mit dem Finger draufdrücken)
[3] hier kann man z.B. auswählen was alles gesichert werden soll und wo (interne SD oder externe SD)
[4] zum eigentlichen Sichern einfach auf den Pfeil unten drücken und nach rechts ziehen (wie vom Iphone bekannt)
[4] nach ca. 5min endet das Backup mit Backup complete!

Das Einspielen eines Backup über TWRP-R erfolgt über Restore
dort kann man dann auch den Ordner einsehen wo sich die Backups befinden (in meinem Fall: /****/****/****/****/)

Eine Bitte :) wenn ihr erfolgreich eure TWRP-R erstellt habt, dann stellt Sie doch bitte anderen Usern in folgendem Thread zur Verfügung!
Recovery-Sammel-Thread

Hier kommt ihr zum originalen Thread von yuweng:
http://forum.xda-developers.com/showpost.php?p=32462121&postcount=1

4.1 Methode root im System über (bereits vorhandene) TWRP-Recovery einspielen
1. Um Root im System zu erhalten (sofern noch nicht vorhanden) müsst ihr nun die (beiden) folgenden Dateien per TWRP einspielen:
(in der Regel reicht es die erste Datei einzuspielen um Root zu erlangen!)

benötigte Dateien:
1.Root_Superuser_3.1.3_Busybox_1.20.2-Update1-signed.zip (thx to N2K1)
2.CWM-SuperSU-v0.99.zip (thx toN2K1)

[1] Dateien herunterladen und auf der SD Karte speichern. (nicht entpacken, sondern gezippt lassen!)
[2] Ins TWRP booten (Handy ist aus; Handy mit gedrückter Volume+ Taste anschalten; Volume+ Taste solange gedrückt halten bis ihr das CWM Menü seht)
[3]instal auswählen (dank Touchscreen einfach mit dem Finger draufdrücken)
[4] falls der Punkt oben noch nicht auf Use externel SD stehen sollte mit dem Finger draufdrücken
[5] Root_Superuser_3.1.3_Busybox_1.20.2-Update1-signed.zip auswählen
[6] zum Bestätigen einfach auf den Pfeil unten drücken und nach rechts ziehen (wie vom Iphone bekannt)
[7] die Schritte mit CWM-SuperSU-v0.99.zip wiederholen (optional, wenn Vorgang mit der ersten Datei
[8] nachdem nun beide Dateien installiert wurden Handy neu booten; das Gerät sollte nun gerootet sein :)

2. Möglichkeit um Root im System zu erhalten (sofern noch nicht vorhanden) wäre wie folgt:

[1] Ins TWRP booten
[2] Handy per USB Kabel an PC verbinden (USB Debugging ist aktiviert)
[3] Droid Tools starten und warten bis Daten ausgelesen werden (dies sieht im Recovery Modus anders aus, wie im Normalen Modus). Der Vorgang ist erfolgreich, wenn das Kästchen unten links seine Farbe von rot auf "türkis" wechselt.
[4] Nun wählen wir den Reiter "root, backup, recovery" und drücken auf den Button Superuser
[5] Das Handy sollte nach dem Neustart nun gerootet sein :)

5. Methode mit Datei aus XDA Forum "Root_with_Restore_by_Bin4ry_v31" (Alternative für Methode 2; thx to Bin4ry)
(die Anleitung wurde mit v17/v18 erstellt, die aktuelle Version weicht zwar leicht von dieser Anleitung ab, dennoch kann man sich an dieser orientieren, da es selbsterklärend ist)

Was wird benötigt:
Bin4ry Skript: dl v31; dl v23; dl v18

[1] Datei herunterladen und entpacken

[2] Handy via USB mit dem PC verbinden (USB Debugging ist eingeschaltet)

[3] Im entpackten Ordner einen Doppelklick auf die Datei Runme.bat ausführen

[4] Die Windows Kommandozeile öffnet sich nun und wir müssen uns entscheiden zwischen 1=Normal und 2=Special; wir entscheiden und für den normalen Modus, tippen also die 1 und drücken enter.
Anhang anzeigen 26130

[5] Nun läuft das Skript durch und wir erhalten eine Meldung das wir am Handy eine Mitteilung erhalten, welche wir mit Restore bestätigen sollen; wir drücken also am Handy auf Restore!

[6] Nun rebootet das Handy und erhalten eine Mitteilung in der Kommandozeile das nun alles fertig sei. Mit einer beliebigen Taste schließt sich nun die Kommandozeile und das Gerät sollte nun gerootet sein :)

Hier kommt ihr zum originalen Thread von Bin4ry:
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=1886460

6. Methode Rootanleitung ohne zu flashen getestet mit MTK6577 & MTK6589 (keine Flashtool Probleme mehr :) )
(Bitte beachtet das ihr bei dieser Variante vorerst kein Backup habt, sprich wenn beim Rooten etwas schief läuft könnt ihr nicht mehr in den Ursprungszustand zurückkehren. Es kann immer passieren das etwas schief läuft, ihr handelt also auf eigene Gefahr. Im Normalfall sollte nichts passieren, aber trotzdem würde ich euch immer vorher zu einem Backup raten (mit Methode 1 / Methode 3))

[1] Methode 2 (Skript von N2K1) oder Methode 5 (Bin4ry) abarbeiten und nach ca. 1 min habt ihr Root im System.
(die nun folgenden Schritte beschreiben lediglich die Sicherung eures Systems und das Erlangen von Root in der Shell, sofern ihr das nicht als nötig empfindet seid ihr nun schon fertig und könnt euch über euer gerootetes Gerät freuen :)
solltet ihr kein Root im System auf diese Weise bekommen haben, dann empfiehlt es sich insbesondere für Leute mit MTK6589 Phones die Methode 4 näher anzusehen!
)

[2] Droid Tools öffnen (Handy ist per USB am PC angeschlossen und USB-Debugging ist aktiviert) und nun den Root Button drücken. Nun sollte das Kästchen grün werden und ihr habt temporär root in der Shell. Nun könnt ihr ein Backup durchführen!

[3] solltet ihr kein root in der Shell bekommen (wenn das Kästchen nicht grün werden sollte) könnt ihr alternativ nun die folgende App installieren um root in der shell zu erlangen.
adbd Insecure v1.20
Die App ganz normal im Handy installieren und anschließend öffnen. Schauen ob adbd insecure auf "enabled" steht, wenn nicht dort ein Häkchen setzen. Nun sollte das Kästchen im Droid Tools grün sein und man kann ein Backup durchführen.

[4] für denjenigen der root in der Shell dauerhaft haben möchte und nicht diese App (adbd Insecure v1.20) benutzen möchte und sich auch das Readback nicht zutraut kann nun auch aus dem Backup die recovery.img und die boot.img nehmen und diese nun von Droid Tools modifizieren lassen und kann diese anschließend mit dem Flashtool flashen (wie in Methode 1 beschrieben; für root in der shell wird lediglich das boot.img benötigt, allerdings kann Droid Tools ab Version 2.40 die CWM-R automatisch mit erstellen :) )


Dies hier ist eine universelle Rootanleitung. Alle Methoden (1-6) funktionieren mit allen gängigen CPU's (MTK6573, 6575, 6577, 6577T und 6589 und mit Sicherheit noch mit anderen) :)
Mit welcher Methode ihr Erfolg habt hängt immer vom Gerät ab. Methode 1 (root in der Shell sollte immer funktionieren). Um dann Root im System zu bekommen, könnte man Methode 2 oder Methode 5 wählen. Wenn man bereits eine CWM-R hat, dann auch mit Methode 3.1 In Methode 3 ist auch noch zusätzlich beschrieben wie man eine CWM-R erstellen kann (funktioniert aber leider nur bei MTK6575 und MTK6577), das Rooten nach Methode 3.1 funktioniert aber wiederum bei allen Geräten (auch der 6589)
Wenn ihr bereits eine CWM-R von einem ähnlichen Gerät habt, könnt ihr diese mit Droid Tools modifizieren lassen, so dass es für euer Gerät passt. Dies ist in Methode 1 beschrieben, dann einfach beim Laden der recovery.img die CWM-R von einem ähnlichen Gerät laden und nun modifiziert Droid Tools diese für euer Gerät :)


Eine Diskussion ist in diesem Thread ausdrücklich erwünscht.
Ihr habt Fehler in den Anleitungen gefunden? Melden :)
Ihr habt Verständnisschwierigkeiten oder haltet es für sinnvoll weitere Ergänzungen in die Anleitung zu packen? Melden :)

Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden sollen hier besprochen werden.
Evtl. auch wer mit welcher Anleitung/Methode bei Gerät xy Root erhalten hat.
Und wenn ihr Erfolg mit meiner Anleitung hattet würde ich mich über ein Danke freuen ;)

.........
werde das hier nach und nach ergänzen.
 
Zuletzt bearbeitet:

washY

Member
AW: Alternative zum Hero h2000+ (Dualsim, Metallgehäuse) - M101 Google 5s MTK6577

Und schau auch mal im jiayu g2s thread ab beitrag #161
 

dvbhannes

Member
AW: Alternative zum Hero h2000+ (Dualsim, Metallgehäuse) - M101 Google 5s MTK6577

Danke, root habe ich ja. Die gpsconfig fehlt dann nur noch.
Ich habe jetzt mal festgestellt, dass ich jedes mal aufs neu starten muss oder bei Gpstest agps-update machen muss. Aber unter Google Maps klappt es einfach nicht!

Gesendet von meinem e1902_v77_jblw005 mit Tapatalk 2
 

washY

Member
AW: Alternative zum Hero h2000+ (Dualsim, Metallgehäuse) - M101 Google 5s MTK6577

Dann spiel die config mal ueber den pc ein. Einfach im jiayu g2s thread ab beitrag #161 lesen wie gesagt. Dort steht alles zum einspielen. Vielleicht klappt es danach ja.

Weiter vorne im thread findest du auch die gps config zum manuell einfügen und eine anleitung wie man es einstellt.

Lass uns hören, wenn es klappt.
 

kucki

New Member
Hallo dvbhannes,

ich habe mir ja auch das Handy gekauft, kann mich deinem Testbericht nur anschließen, und habe auch das gleiche Problem mit GPS.

Na welcher Methode hast du deinHandy gerootet, ich habe schon diverse ausprobiert, leider alle ohne Erfolg :ireful2:
 

washY

Member
kücki, wo hast Du Deins eigentlich bestellt? Link?

Kamen beide bei Euch mit Logo oder musstet Ihr es den Shops mitteilen?

Hat es eigentlich eine Status LED?
 
Zuletzt bearbeitet:

dvbhannes

Member
AW: Alternative zum Hero h2000+ (Dualsim, Metallgehäuse) - M101 Google 5s MTK6577

Kann ich nur bestätigen.
Mit dem gps komme ich nicht weiter. Kopiere ich die gps. config dann bekomme ich sehr schnell GPS Fix mit GPS Tests, aber Google Mail nicht.

Gesendet von meinem e1902_v77_jblw005 mit Tapatalk 2
 

washY

Member
AW: Alternative zum Hero h2000+ (Dualsim, Metallgehäuse) - M101 Google 5s MTK6577

Hm schade wegen dem gps.... vielleicht bekommt ihr es doch noch hin. Es gibt einige interessante threads zu dem thema.

Also habt ihr beide kein logo ja?

Hast du es auch exakt nach der anleitung gemacht? Beschreib mal...
 

dvbhannes

Member
AW: Alternative zum Hero h2000+ (Dualsim, Metallgehäuse) - M101 Google 5s MTK6577

Kein Logo. Das macht im übrigen das Handy nicht besser. Für mich ist das Handy von der Größe genau das richtige , nur das GPS ist mir einfach zu anfällig. Habe mir jetzt das 3GS bestellt und hoffe, dass es nach meinem Urlaub zu Hause angekommen ist. Das einzige was mich an dem Handy nicht so begeistert ist die Größe. 0,5 Zoll mehr ist nicht so mein Ding. Also wer Interesse an meinem Handy haben sollte kann gerne per PM anfragen! Es ist noch in einem top Zustand.

Gesendet von meinem e1902_v77_jblw005 mit Tapatalk 2
 

Kostas Katselos

New Member
Dear friend.,
Do you know where can I find the original rom from w005 m101 google mtk6577 phone?
The phone is bricked and still I am waiting answer from the fastcardtech.
 

maren222

New Member
Wo ist das M101 Google 5s MTK6577 noch zu bekommen?

Ich habe das Handy bereits Anfang Juli bei FCT bestellt und heute eine Absage erhalten!
Complete sold out, no more in stock

Aber auf der Homepage ist es "in Stock"

Hat jemand von euch eine Ahnung, wo ich dieses spezielle Handy sonst noch herbekommen kann?

Vielen Dank im voraus ;-)
maren222
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,166
Mitglieder
66,936
Neuestes Mitglied
Adistan
Oben Unten