ASUS ZenFone 2 (ZE551ML) 5.5'' FHD 64bit 4GB/32GB - CN migriert nach WW - Ora's Review

Dieses Thema im Forum "Alte Testberichte Mülleimer" wurde erstellt von Ora, 5. Juni 2015.

  1. Ora
    Offline

    Ora ®

    Registriert seit:
    22. Februar 2013
    Beiträge:
    10,223
    Danke:
    7,933
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Hinterhofklitschen
    ASUS ZenFone 2 (ZE551ML) CN 5.5 inch FHD 64bit 4GB / 32GB Android 5.0 4G Phablet

    Meine Motivation:
    Für diesen Test stellte mir Gearbest freundlicher Weise eine chinesische Version des neuesten Pferdes im Stall des Herstellers ASUS kostenlos zur Verfügung. Leider war im Moment der Bereitstellung die WW Version in diesem Shop noch nicht verfügbar.

    Es handelt sich dabei um dieses Phone.

    Schwerpunkt dieses Reviews sollen deshalb die Main Features sein.

    Ja ich wusste, dass diese Version nicht das LTE Band 20 unterstützt und nur einen mit 1,8 GHz getackten Intel Prozessor hat und im Grunde genommen auch keinen Play Store hat. Gearbest spielte deshalb eine WW Version bereits drauf.

    Videos Smartphone ASUS ZenFone 2 Unboxing and first switch on



    Video Smartphone ASUS ZenFone 2 Features

    Edit 9.06.2015 Video ergänzt.



    Video Online Navigation



    Unboxing
    Das ASUS ZENFONE 2 wurde in einem weißen und bedruckten Original Pappkarton von ASUS geliefert. Also alles was jetzt beschrieben wird, ist „Out of the Box“ mit Ausnahme der Apps, die ich für die Test benötigte. Dieser Karton war noch einmal umpackt um das Handy gegen eventuelle Transportbeschädigungen zu schützen. Schaut Euch das Video dazu an.

    Die Papphülle dieser Schachtel wird genutzt um die wesentlichen technischen Daten in Symbolen und englischer Sprache zu beschreiben. Nett sind dabei die Piktogramme, mit denen man auf den ersten Blick die annoncierten Features erkennt. Nun, wir werden sehen, was die Versprechen dieser Piktogramme taugen.

    Auf der Unterseite dieser Hülle ist ein das Handy sehr genau identifizierender Aufkleber aufgebracht. Neben IMEI, Seriennummer sind dort auch alle Kerndaten, wie Prozessor und dessen Taktfrequenz, Größe des EMMC Speichers, die gelieferten Version Android Version (CN oder WW oder …) die Displaygröße und die Pixel der Kameras angegeben.

    Zu guter Letzt sind auch noch weitere Angaben zum Hersteller und alle erforderlichen Zertifikationszeichen an den Seitenflachen aufgedruckt.

    Eine derartig qualifizierte Verpackung sah ich bei meinen chinesischen Handys noch nie. Ein Zeichen, dass man einen Karton eines renommierten Herstellers vor sich hat.
    ASUS ZENFONE 2 Smartphone & interner Akku
    1 x USB Kabel
    1 x Steckerladenetzteil (Ausgang 5V/1,3 A) ohne EU Adapter
    1 x Chinesische Kurzanleitung
    1 x Garantieformular
    1 x IMEI, SN Aufkleber
    Bemerkung:grin:er gelieferte Zubehör entsprach der Spezifikationen des Herstellers und Lieferanten. Bemerkenswert, dass kein EU Adapter für das Steckernetzteil beigefügt war.

    Bilder Unboxing
    Unboxing(1)_pxl.JPG Unboxing(2)_pxl.JPG
    Unboxing(3)_w.JPG Unboxing(4)_w.JPG Unboxing(5)_w.JPG Unboxing(6)_w.JPG Unboxing(7)_w.JPG

    Technische Daten: (Auszug)

    Gemessen/geprüft/Wert des Testobjektes
    Modell ASUS ZenFone 2 (ZE551ML) CN
    System Android 5.0 (Lollipop)
    Netzwerkstandard 2G: EDGE/GPRS/GSM: 850/900/1800/1900
    3G: WCDMA: 850/900/1900/2100
    4G: FDD-LTE: (WW) 2100MHz(1)/1900MHz(2)/1800MHz(3)/1700MHz AWS(4)/850MHz(5)/2600MHz(7)/900MHz(8)/800MHz(20) (CN) 2100MHz(1)/1800MHz(3)
    Daten Rate: HSPA+: UL 5.76 / DL 42 Mbps
    DC-HSPA+: UL 5.76 / DL 42 Mbps
    LTE Cat4:UL 50 / DL 150 Mbps
    Kommunikationskanäle Aktiv Dual SIM, LTE FDD+WCDMA+GSM, SIM1(Mini)+SIM2(Micro)
    WLAN 802.11a/b/g/n/ac
    (micro)USB
    Bluetooth V4.0
    NFC
    2 x Micro SIM card
    SIM1 Support2G/3G/4G
    SIM2 Support2G
    Dual SIM Dual Active
    FM Radio Ja, Ohrhörer werden benötigt (Antenne) RDS
    Navigation Ja, eingebaut GPS/GLONASS/QZSS/SBAS/BDS
    Display 5.5inches, Full HD 1920x1080, IPS Corning® Gorilla® Glass 3
    CPU Intel® Atom™ Quad Core Z3580 (2.3GHz), PowerVR G6430, with OpenGL 3.0 support
    Intel® Atom™ Quad Core Z3560 (1.8GHz), PowerVR G6430, with OpenGL 3.0 support in diesem Test Phone
    Speicher 16GB/32GB/64/128GB eMMC Flash 32GB
    5GB freier ASUS WebStorage
    RAM 2GB/4GB LPDDR3 RAM 4GB LPDDR3 RAM
    SD Kartenslot bis zu 64 GB getestet 128GB Fat32
    Kamera/Bild Auflösung Rückkamera 13 Mega-Pixel, Auto Focus, PixelMaster Blenden F/2.0
    Front Kamera 5 Mega-Pixel, Fix Focus, Wide View, PixelMaster Blenden F/2.0
    Dual Flash Light Doppel LED Blitz
    Sensoren Schwerkraftsensor
    E-Compass
    Gyroskop Sensor
    Umgebungslichtsensor
    Näherungssensor
    NFC MT6605N/A
    Multi-Touch Ja, 10 Finger
    Abmessungen 77.2 x 152.5 x 3.9 ~ 10.9 mm 77.26 x 152 x (4.9-10.8) mm
    Gewicht (einschließlich Batterie) 170 g 177 g
    Packung enthält 1 x Handy ASUS ZenFone 2 mit internen 3000 mAh Li-Polymer Akku
    1 x USB Kabel
    1 x Stecker Ladegerät


    Gehäuse
    Das Gehäuse ist von außen betrachtet sehr gut verarbeitet und besteht vollständig aus Plasteteilen.
    Der oft von mir bemängelten Griffunsicherheit bei glatten Flächen wirkt die sehr stark abgerundete Form der Unterseite des Handys entgegen. Geschickt nutzt ASUS die NCVM (Non Conductive Vacuum Metallized) Technologie, um Griffsicherheit zu erhöhen und gleichzeitig Gewicht zu sparen. Dass die Rückwand nicht aus Metall besteht, merkt man erst, wenn man es in der Hand hat. Diese, die Griffsicherheit erhöhende Rückwand, lässt es auch ohne Silicon Case gut in der Hand liegen.
    Optisch gefällig sind auch die Markierungen der Softasten von denen es 3 gibt. Diese sind silbrig bedruckt, aber ohne Beleuchtung. Das ist ein Manko im Dunklen.
    Die entfernbare Rückwand sitzt trotz ihrer Flexibilität straff und ist nicht ganz mühelos entfernbar. Vorsicht ist außerdem angesagt, denn diese Rückwand trägt auch die NFC Antenne und die Flexibilität dieser Rückwand tut beim Entfernen sicher der NFC Antenne keinen guten Dienst. Die Optik wirkt durch die „gebürstete“ Plaste metallisch, ist es aber nicht. Beim Abklopfen findet man keine „hohlen“ Geräusche. Sie schließt ohne Spaltenmaße, aber knarrt bei Berührung. Interessant ist, dass die Stelle zum Aushebeln deutlich zu sehen ist und nicht erst ertastet werden muss.
    Mittlerweile tauchen eine ganze Menge unterschiedlicher Farben und Muster dieser Rückwand im Netz auf. Kann also jeder nach seinen individuellen Geschmack gestalten.
    Erwähnenswert ist, dass die Kamera leicht aufträgt und das Handy wegen der geschwungenen Rückwand nicht plan aufliegt.
    Interessant ist auch die Anordnung der Lautstärke Wippe. Diese sitzt nämlich hinten im Gehäuse und ragt durch die Rückwand. Bedarf sicher einer Umstellung, falls man es seitlich gewohnt ist. Ist aber auch so für Links- und Rechtshänder gleich gut geeignet. Durch diesen „Trick“ gelingt es natürlich die Dicke des Gehäuses zumindest an den Außenseiten auf 3,9 mm zu reduzieren.
    177g Gewicht sind für den 5,5 Zoller nicht zu viel und verraten eigentlich, dass man sich die Nennkapazität des Akkus mal etwas näher ansehen sollte.
    Die Haptik wirkt für mich sehr elegant. Allerdings muss man auf metallischen Glanz verzichten.
    Kopfhörerbuchse ist nicht von vorn sichtbar und sitzt oben.
    Die Mini USB Buchse für den üblichen Stecker sitzt unten zentrisch im Gehäuse, also mittig. Das sollte man beachten, falls man eine Autohalterung nutzt
    Die eingebauten Lautsprecher öffnen sich nach hinten. Das sollte man beachten, wenn es auf dem Rücken liegt. Der Ton kommt nur aus der hinteren Öffnung der Rückwand.
    Bei diesem Exemplar war der Name des Handys nicht, aber ein Intel Inside Logo auf der Rückwand vorhanden. Das Hersteller Logo findet man vorn. Weder Prüf- noch andere zertifizierende Zeichen sind vorhanden.

    Bilder Gehäuse

    Gehäuse_Makro (1).JPG Gehäuse_Makro (2).JPG Gehäuse_Makro (3).JPG Gehäuse_Makro (4).JPG Gehäuse_Makro (5).JPG Gehäuse_Makro (6).JPG Gehäuse_Makro (7).JPG Gehäuse_Makro (8).JPG Gehäuse_Makro (9).JPG Gehäuse_Makro (10).JPG Gehäuse_Makro (11).JPG Gehäuse_Makro (12).JPG Gehäuse_Makro (15).JPG Gehäuse_Makro (17).JPG Gehäuse_Makro (18).JPG Gehäuse_Makro (19).JPG Gehäuse_Makro (20).JPG Gehäuse_Makro (16).JPG

    in der Hand (1).JPG in der Hand (2).JPG

    Abmessungen und Gewicht
    Abmessungen (2)_w.JPG Abmessungen (1)_w.JPG Abmessungen (3)_w.JPG Abmessungen (4)_w.JPG Gewicht_w.JPG

    Antennen
    Antennen.png

    Ladegerät
    Steckernetzteil (1).JPG Steckernetzteil (2).JPG Steckernetzteil (3).JPG Steckernetzteil (4).JPG Steckernetzteil (5).JPG Steckernetzteil (6).JPG Steckernetzteil (7).JPG

    Der max. Nennausgangsstrom des Ladegerätes beträgt 1,3 A. Keine Bange ist ausreichend, da die Ladeelektronik den max. Ladestrom sowieso auf etwa 1 A begrenzt (siehe Messbeispiel).

    Ladestrom.JPG

    Geometrie und Overhead
    Bei der Dicke gebe ich in diesem Fall mal zwei Maße an, da das Gehäuse hinten stark abgerundet ist.

    Außen: 4,5 mm
    Mitte: 10,8 mm

    Display
    Gemäß Herstellerangaben ist ein 5.5inches, 1920x1080 px, IPS Display verarbeitet. Der Touch Schirm nutzt Corning® Gorilla® Glass 3 und bildet mit dem Display über ASUS TruVivid Technologie eine Einheit. Das Verschmelzen des Deckglas und Touch-Panel-Schichten beseitigt den Luftspalt und verbessert die Empfindlichkeit und Genauigkeit des Touches und verbessert die Klarheit und Helligkeit des Displays.

    Für mich ist Gorilla immer ein starker Kaufreiz, da selbstaufgezogene Folien immer nur ein Kompromiss sind und letztendlich Luftblaseneinschlüsse nicht immer gänzlich vermeidbar sind.

    Verbaut wird ein Full HD Display. Das bleibt bezüglich des Stromhungers sicherlich nicht ohne Konsequenzen. Vergleiche mit meinen FHD 5,7‘‘ des iOceans kann es standhalten. Pixel sind bei einem normalen Betrachtungsabstand nicht erkennbar. Die Konturenschärfe z.B. beim Betrachten von Webseiten mit Schrift ist sehr gut. Die Farb- und Schwarzwertstabilität auch bei einem schräg über die Diagonale gehenden Blick bleibt lange Zeit erhalten (178 Grad).

    Erwähnenswert ist die Farbtemperatureinstellung mit einer App, die ASUS mit liefert. Also einstellbar nach individuellen Wünschen. Ich kam mit der Standardeinstellung gut zurecht.

    Das Display selbst füllt reichlich 71% der Vorderfläche. Kein Spitzenwert.

    Die automatische Helligkeitssteuerung arbeite unauffällig gut. Ich erkenne weder Hysterese noch Grobstufigkeit. Der Test in völliger Dunkelheit verläuft perfekt, da das Display gut ab geregelt wird. Händisch geht es dann auch nicht dunkler einzustellen. Die Tageslichterkennbarkeit erreicht fast die des Spitzendisplay vom iOcean X8. Das war bei dieser Preisklasse auch zu erwarten.

    Durch das Gorilla 3 Glas*) wird das Ding nicht nur widerstandsfähig, sondern für mich durch den Glasglanz gleich richtig edel. Als Folienhasser muss ich das hervorheben.

    *) Das schreibt dazu ASUS: Phones | ZenFone 2 (ZE551ML) | ASUS Global

    Die Gestenerkennung des Touch Screen arbeitet zuverlässig. Neben dem Double Touch für "Smart Wake Up" sind noch eine Menge andere Gesten zum Aktivieren von Anwendungen vorhanden.

    Auch auf die Wireless Display Funktionen muss man bei diesem Handy nicht verzichten.

    Display (1).jpg Display (2).jpg Display (3).jpg Display.jpg

    Multi-Touch-Screen
    Ein 10 Finger Touch Screen ist aktiv. Der Touch ist zielgenau und empfindlich. Hervorzuheben ist auch, dass man durch einen Doppeltouch das Display abschalten kann.

    TouchScreenn.jpg

    Performance/Android/Speicher
    Android 5.0.x
    Bei dieser vorgestellten CN Version wird dieser Prozessor verwendet. Intel® Atom™ Quad Core Z3560 (1.8GHz), PowerVR G6430, with OpenGL 3.0 support
    Die Performance liegt bei für diesen SoC typischen 41181 AnTuTu (5.7.1).
    zum 4 GB RAM gesellen sich noch 400 MB ZSwap hinzu. Beobachtungen zeigen, dass in vielen Fällen der RAM max. mit 75% ausgelastet wird.
    Von den 32 GB ROM stehen dem Nutzer etwa 25 GB zur Nutzung zur Verfügung. Es wird nicht zwischen internen Telefonspeicher und Telefonspeicher getrennt, bedeutet sowohl Apps als auch deren Daten werden auf der gleichen Partition gespeichert. Der Zugriff vom PC erfolgt auf die Daten dann über das MTP Protokoll. Eine externe Fat32 formatierte 128 GB SD Karte im Phone wird im Phone erkannt. Das USB On-the-go (OTG) Feature ist voll funktionsfähig. Damit sind natürlich auch externe USB Speicher nutzbar.

    Zum SoC:
    Es ist eine 64-bit Intel CPU.

    Weder 64-Bit Betriebssystem noch Anwendungen sind vorhanden. Die Energiebilanz zeigt für mich praktische auch keine besseren Werte. Das zeigt die „Reichweite“ des 3000 mAh Akkus.

    Bilder Performance Test
    Antutu
    Antutu_1.jpg

    Geekbench
    Geekbench (1).jpg

    Quadrant
    Quadrant.png

    CPU Prime
    CPU_PRIME.png

    Ice Storm Extrem
    IceStorm (2).jpg IceStorm (1).jpg

    Bilder System
    Antutu
    Antutu_1.jpg Antutu_2.jpg Antutu_3.jpg Antutu_4.jpg Antutu_5.jpg Antutu_7.jpg Antutu_8.jpg Antutu_8.jpg Antutu_9.jpg Antutu_10.jpg Antutu_11.jpg

    Aida64
    Diese App ist zur Zeit eines der ausführlichsten Systemanalyseprogramme. Hier können die Spezialisten unter Euch eigentlich alles sehen, was die Neugierde verlangt. Den Toschiba Fotosensor sieht man allerdings nicht.

    Funktionen
    Aida Funktionen.jpg

    Einzelheiten
    Aida64_Android (1).jpg Aida64_Android (2).jpg
    Aida64_System (1).jpg Aida64_System (2).jpg Aida64_System (3).jpg Aida64_System (4).jpg Aida64_System (5).jpg Aida64_systemdateien (1).jpg Aida64_systemdateien (2).jpg
    Aida64_CPU.jpg
    Aida64_Anzeige.jpg
    Aida64_Geräte (1).jpg Aida64_Geräte (2).jpg Aida64_Geräte (3).jpg Aida64_Geräte (4).jpg Aida64_Geräte (5).jpg Aida64_Geräte (6).jpg Aida64_Geräte (7).jpg Aida64_Geräte (8).jpg Aida64_Geräte (9).jpg
    Aida64_Netzwerk (1).jpg Aida64_Netzwerk (2).jpg Aida64_Netzwerk (3).png Aida64_Netzwerk (4).png
    Aida64_Codecs (1).jpg Aida64_Codecs (2).jpg Aida64_Codecs (3).jpg Aida64_Codecs (4).jpg
    Aida64_Sensoren (1).jpg Aida64_Sensoren (2).jpg Aida64_Sensoren (3).jpg
    Aida64_akku.jpg

    Swap
    Swap.jpg

    Bilder Speicher
    Das mittlerweile etablierte OTA Feature stellt auch dieser Hersteller zur Verfügung.

    Speicher (1).png Speicher (2).jpg Speicher (3).jpg Speicher (3).png Speicher (4).png Speichertest (1).jpg

    Root
    Das su binary auf dem Phone ist im Auslieferungszustand nicht vorhanden und einen Root-Zugriff gibt es sowohl im System als auch in der ADB shell von Hause aus nicht.
    Es stehen root Methoden zur Verfügung. Entweder man nutzt ein pre-rooted System image oder man bootet über fastboot in ein temporäres Customer Recovery und führt dort ein superSU.zip aus. Beide Methoden habe ich erfolgreich getestet.

    CN Version zur WW Version migrieren
    Das Handy wurde bereits durch den Lieferanten vor der Auslieferung migriert.
    Diese Migration ist problemlos entweder durch das Flashen der entsprechenden image Files oder durch das Installieren via adb sideload des OTA-updates Script möglich. Beide Methoden sind getestet. So befindet sich auch jetzt die aktuellste WW Firmware auf diesem Handy.
    Bemerkungen:
    Man verliert dabei die automatische FOTA Softwareaktualisierung. Ist nicht tragisch, denn auf den Service Seiten von ASUS kann man diese jederzeit runter laden und wie beschrieben aktualisieren
    Das LTE Band 20 erhält man dabei nicht! Es gibt aber auf XDA Ansätze dafür.
    Sicherheit
    Eine Virenprüfung ergab keine Auffälligkeiten. Nach der letzten Firmware Aktualisierung war dann auch eine Sicherheitssoftware vorhanden.

    Certifikate.jpg
    Dr Safety (1).png Dr Safety (2).png Dr Safety (3).png Sicherheit.png

    Akku
    Ob die Angaben zu Nennkapazität (3000 mAh) aus der Luft gegriffen oder wohl eher ein Marketing Gag sind, muss die Langzeiterfahrung beweisen.
    Gemessen habe ich eine nutzbare Kapazität von etwa 2904 mAh nach dreiwöchiger regelmäßiger Wiederaufladung. Das bleibt weiter unter Beobachtung.
    Da ich das Ding während meines Urlaubs relativ stark unter Nutzung hatte (Navigieren, Fotografieren, Sonnenterassen Internetnutzung) erlaube ich mir das
    Urteil: Man kommt über den Tag. Nicht mehr und nicht weniger.
    Akku (1).png Akku (2).png Akku (3).png Akku.jpg

    Power Management
    Zur Energieeinsparung ist im Auslieferungszustand eine Energiesparfunktion vorhanden.

    Sparmodus (2).png Sparmodus.png

    2G/3G/4G
    Hier muss ich mich auf die Angaben des Herstellers verlassen. Die CN Version hat das LTE Band 20 nicht zur Verfügung. Während meines Italienurlaubs nutze ich ein Pre-Paid WIND Karte. Der 3G Empfang war hervorragen und meine Congstar im Slot2 war der Hinterausgang nach Deutschland.

    4G sah ich allerdings da auch noch nie.
    Edit 13.06.2015
    AldiTalk
    LTE_ePlus_Messungen (4).png LTE_ePlus_Messungen (1).png

    Beim LTE Empfang muss man leider bei dieser CN Version auf das in Deutschland zukünftig weit verbreiteten Band20 verzichten.

    Netzwerk GSM.jpg

    WLAN
    802.11 b/g/n/a/ac Standard, funktionsbereit gute Empfindlichkeit im 2,5 GHz Bereich. Die Reichweite des 5MHz Bereiches ist technisch bedingt geringer. Aber im Vergleich zum Iocean X8 ähnlich gut, sogar ein wenig besser.

    Erwähnenswert das 433Mbit/s 802.11ac Super-Fast Wi-Fi. Kann ich leider nicht testen.

    Am Router
    wifi am Router (1).jpg wifi am Router (2).jpg wifi am Router (3).jpg

    Gang in den anderen Stock
    wifi Gang ins anderes Stockwerk.jpg

    1. Stock
    wifi_Betondecke anders Stockwerk (1).jpg wifi_Betondecke anders Stockwerk (2).jpg wifi_Betondecke anders Stockwerk (3).jpg wifi_Betondecke anders Stockwerk (4).jpg

    NFC
    Alle NFC Eigenschaften sind aktiv und einsatzbereit. Chip und Antenne sind also verbaut. Es ist nicht eine inkompatible chinesische Lösung, sondern analog zu Samsung kompatibel und einsatzbereit. Die Antenne ist mittig in der Rückwand und wird über zwei Federkontakte mit dem Chassis verbunden.

    Getestet:
    Mit Aufgabe Wecker einschalten
    Bild beamen
    NFC einschalten.png Android Beam.png

    NFC Beamen.png NFC Meldungen.png Vor Wecker einschalten.png Nach Wecker einschalten.png

    Bemerkung zu Datenaustausch durch Android Beam:
    Funktioniert natürlich nur, wenn gleiche Apps das tun. Nun hat aber ASUS eine Menge Standard Apps zu seinen „eigenen“ gemacht (z.B. Galerie). Damit funktioniert das leider nicht mit fremden Geräten.

    USB On-the-go (OTG)
    Alle OTG Eigenschaften sind verfügbar und getestet.

    GPS
    Gemäß den Angaben aus der ASUS Spezifikation unterstützt das ZenFone 2 fünf globalen Satelliten-Navigationssysteme (GPS, GLONASS, BDS, QZSS und SBAS). Mit der Fähigkeit, 60 Satelliten zu verfolgen, bietet das ZenFone 2 eine präzise und genaue Position auch in bebauten Stadtgebieten!

    Die GPS Empfindlichkeit ist auch bei diesem Handy hervorragend. Ich stütze mich dabei nicht nur auf die Pegel und die Genauigkeit der Position, sondern habe auch meine bekannte Testfahrt mit dem Online Navi Google Maps erfolgreich absolviert. Seht Euch dazu die Screenshots an und das Video an.

    Hier zahlt sich die Laser gestützte Antennen Technologie wahrlich aus.

    Die Stabilität bei schnellen Richtungswechseln ist gut. Die Zeiten einer Nachbehandlung mit einen GPS Tweak sind damit auch bei diesem Handy endgültig vorbei.

    Mir fällt auf, dass trotz der hohen Pegel und der großen Anzahl von Satelliten eine Genauigkeit in den Test Apps nie von größer als 6 m gezeigt wurde. Hatte allerdings keinen Einfluss auf meine Kreiselfahrt mit Google Maps.
    Bei den Einstellungen des Standortmodus hat man 3 Möglichkeiten:
    Hohe Genauigkeit (GPS/WLAN/Mobilfunknetz)
    Energiesparmodus (WLAN/Mobilfunknetz)
    Nur Gerät (GPS)
    Antenne ist optimal dimensioniert, Empfindlichkeit gut
    Schneller Fix, auch innerhalb des Gebäudes
    100% für Online Navigationssysteme geeignet (Google Navi)
    Einstellungen
    Einstellungen (1).png Einstellungen (2).png

    Signalpegel und Genauigkeit
    Gps (9).jpg mit Japaner.jpg Compass.png

    Google Maps Navi Online Navigation
    GoodgleMaps_onlineNavigation (1).jpg GoodgleMaps_onlineNavigation (2).jpg GoodgleMaps_onlineNavigation (3).jpg GoodgleMaps_onlineNavigation (4).jpg GoodgleMaps_onlineNavigation (5).jpg GoodgleMaps_onlineNavigation (6).jpg GoodgleMaps_onlineNavigation (7).jpg

    andere Features
    Gps (6).jpg Gps (5).jpg Gps (4).jpg Streedview.jpg

    Sensoren
    Hier merkt man, dass sich dieser Hersteller auf keine Kompromisse einlässt. Nahezu die komplette Palette verfügbarer Sensoren ist verbaut und funktionsfähig. Man vermisst nur einen Druck- und Temperatur Sensor. Aber das ist Jammern auf höchsten Niveau.
    3-dimensionale Sensoren (Accelerometer, Gyroskop, Magnetometer)
    Abgeleitete 3-D Sensoren (Schwerkraft, lineare Acceleration, Rotationssensor)
    Skalare Sensoren (Annäherungssensor, Lichtsensor)
    Sensoren (1).png Sensoren (2).png Sensoren (3).png Sensoren (4).png Sensoren (5).png
    Der Kompass ist damit natürlich funktionsfähig.

    Sprachqualität/Klangqualität
    Auffallend gute Sprachqualität während des Gespräches. Ich höre die anderen gut verständlich und die anderen ebenso mich. Die Klangqualität der Freisprecheinrichtung ist auch gut und neigt weder zum „Kratzen“ noch ist es zu leise.

    Die ZenFone 2 Klangkammer hat sich in vielerlei Hinsicht verbessert. Diese ist jetzt 25% größer als zuvor, mit einem Drei-Magnet und Metallschwingspule, die einen kräftigeren Sound für jedes Szenario liefert.

    Smart ASUS Audio Assistant
    Der mitgelieferte ASUS Audio Assistent ist eine App, die das beste Hörerlebnis in verschiedenen Szenarien verspricht. Über den Smart Modus wählt dieser selbst aus. Nur ICH konnte mit verschiedenen Pistons keine Beeinflussung oder Verbesserung feststellen.

    Assistant.png

    Nachrichten/Status-LED
    Es ist eine vorhanden. Dezent oben im Gehäuse angebracht. Grün, Rot und Orange habe ich schon gesehen. Ändern lässt sich die Farbe nicht.

    Tasten und deren Beleuchtung
    Es gibt drei NICHT beleuchtete Touch- Tasten. Die Empfindlichkeit ist gut.
    Ungewöhnlich ist die Lautstärke Wippe auf der Rückseite. Zum Glück lässt sich aber das Auslösen des Screenshots auf langes Drücken der rechten Softtaste legen. Dass die Einschalttaste in der Rückwand eingearbeitet ist, stimmt mich skeptisch, zumal diese sehr schwer entfernbar ist.

    Software/Launcher
    es kommt mit einer Android 4.4. basierenden eigenen Bedieneroberfläche, nämlich zenUI.
    Diese ist für Anwender, die bisher die oftmals sehr nahe am Android Standard liegenden Launcher gewohnt sind, zunächst eine Umstellung,
    Mir gefällt dieses UI und ich habe mich schnell daran gewöhnt. Es ist intuitiv bedienbar. Der Hammer ist, dass bei ASUS ein komplett in Deutsch gehaltene Bedienungsanleitung für dieses Phone download bar ist. In dieser Anleitung sind übrigens auch alle Zertifikate aufgeführt. Das erleichtert natürlich ungemein den problemlosen Import und für Neulinge auch das Bedienen und Nutzen des Phones. Kompliment an die Taiwaner!
    Google Play Store ist vorhanden und funktionierte. Das Handy startete beim ersten Einschalten auch ohne Einlegen einer SIM in Englisch. Wenn man vor dem ersten Starten oder nach einem Werksreset eine SIM einlegt, dann wird die Sprache auf die der Länderkennung umgeschaltet.
    Im Auslieferungszustand befanden sich keine chinesisch sprachigen Apps. Für mich ein Plus für alle, die das Handy „Out oft he box“ nutzen wollen. Es sind jedoch auch einige Anwendungen vorinstalliert, die ich nicht für so nützlich halte.
    Der UI ist super schnell und läuft flüssig. Keinerlei Ruckeln auch bei langsamen Scrollen nicht. Stabilität ist 1A. Bisher hatte ich weder Hänger noch Abstürze. Zu erwähnen, dass es keine sporadischen Reboot’s gibt, halte ich sowieso für peinlich, weil ich kenne das bisher von noch keinen MEINER Chinesen.
    Erwähnenswert ist auch noch, dass man das UI auf „Einhandbetrieb“ umstellen kann. Dann verkleinert sich das 5,5 Zoll Bild auf etwa 5 Zoll Maß. Ob links, rechts oder in der Mitte bestimmt man dann selbst.
    ASUS APPS (1).jpg ASUS APPS (2).jpg ASUS APPS (3).jpg ASUS APPS (4).jpg ASUS APPS (5).jpg ASUS APPS (6).jpg ASUS APPS (7).jpg ASUS APPS (8).jpg ASUS APPS (9).jpg ASUS APPS (10).jpg
    EinfacherModus.jpg

    Sky Go
    Konnte regulär über Play Store installiert werden und funktioniert (natürlich nur mit einem Abo).
    Sky Go (2).png Sky Go (1).png

    FM Radio
    Der geliebte FM Empfänger ist ausreichend empfindlich und Stereoempfang möglich. RDS ist vorhanden. Digitale Informationen der Sender werden angezeigt und digitale Informationen laufen durch. Stereo Empfang ist nachgewiesen. Die Klangqualität ist mit einem guten Headset zwar nicht Hi-Fi, der Stereoeffekt beim Empfang von Stereosendungen ist aber spürbar. Ein wichtiger Pluspunkt, jedenfalls für FM Hörer.

    Dass der Empfänger im Flugmodus deaktiviert wird und keine Aufzeichnungsmöglichkeit vorhanden ist, trübt das gute Bild allerdings etwas.

    FM Radio (1).png FM Radio (2).png FM Radio (3).png FM Radio (4).png

    Kamera
    Die Hauptkamera (Rear Camera) ist eine native 13 MP Kamera für Fotos und einer Videoauflösung von 1920 x 1080 Pixel (1080p@60fps, 720p@120fps) erreichen kann. Der ermittelte Blendenwert ist F/2.0. Angeblich soll ja ein Toschiba Sensor verbaut sein. Technisch habe ich noch keinen Ansatz dafür gefunden, wohl aber überzeugt mich die Kamera des Phones vollständig. Ich glaube, das ist das eigentliche Schmankerl des Phones.

    Toshiba Sensor, Blue Glass Filter, Dual LED Real Tone Flash, 5 Linsen und eine Blende von 2.0 sind doch aktuell hoher Standard. Nimmt man dazu noch die große Anzahl verschiedener Voreinstellungen für die Aufnahmen dazu, dann rundet sich das Bild.

    Sehr gut gefallen mir auch der schnell arbeitende Fokus und das schnelle Auslösen. Damit sind zeitnahe Aufnahmen möglich. Beim HDR Mode vergehen zwischen den beiden Belichtungen kam spürbare Zeiten.

    Allerdings beurteilen müsst ihr das selbst. Genügend Fotos im Nativformat habe ich beigefügt.

    Die Frontkamera ist eine 5 Megapixel Kamera. Der ermittelte Blendenwert ist ebenfalls F/2.0. Bei der Qualität dieser Kamera traue ich mir kaum eine Selfie reinzustellen, da bleibt mir nur die Gesichtsverschönerungsfunktion :p

    Es gibt zwei Flash Light unterschiedlicher Farbe. Beim Auslösen werden beide hintereinander aktiv.

    Features
    Screenshot_2015-06-04-20-41-40.png Screenshot_2015-06-04-20-41-46.png
    Screenshot_2015-05-18-11-44-28.png Screenshot_2015-05-18-11-44-46.png Screenshot_2015-05-18-11-44-56.png

    Bilder Kamera
    Außen
    außen (1).jpg Aussen (3).jpg außen (7).jpg Aussen (1).jpg Aussen (2).jpg
    außen (2).jpg außen (3).jpg außen (4).jpg außen (5).jpg außen (6).jpg
    Fern
    Ferne (1).jpg Ferne (4).jpg Ferne (2).jpg Ferne (3).jpg
    Front
    Back(2).jpg
    HDR
    HDR (1).jpg HDR (2).jpg HDR (3).jpg
    Kunstlicht
    Kunstlicht.jpg
    Nacht
    Nacht.jpg
    nah
    nah (1).jpg nah (2).jpg nah (3).jpg nah (4).jpg nah (5).jpg nah.jpg

    Panorama
    Panorama.jpg
    panorama (2).jpg

    Beispiel Videoaufnahme

    Gestensteuerung
    Ausreichende und gut konfigurierbare Möglichkeiten, die gut funktionieren. Das ist echt ein nützliches Feature. Doppel Touch schaltet Display ein und aus!

    Einstellungen (15).jpg

    WiFi Tethering
    Ist anwendungsbereit und wurde auch getestet.

    Bluetooth Kopplung
    Die Telefon Kopplung mit Uconnect im Crysler war erfolgreich. Die Sprachverständlichkeit ist gut. Die Kontaktliste konnte ausgelesen werden.

    Meine Bewertung
    • So oft hatte ich noch nicht ein Fernost Tester in diesem Preisniveaus vor mir liegen, aber der Preis ist heiß:)
    • Das diese CN Version kein LTE Band 20 hat, wusste ich und war für mich zur Einschätzung aller anderen Features völlig nebensächlich, denn die WW Version kann es ja.
    • Beeindruckend sind für mich alle Leistungen des Herstellers rund um das Phone. Service wird groß geschrieben. Eindeutige Seriennummer, Registrierung bei ASUS möglich, ausführliche deutsche Bedienungsanleitung mit allen Zertifikaten, problemloser Download neuester Firmware sind Dinge, die ich bei meinen Vorgängern aus Fernost nicht kannte.
    • Natürlich war ich auf 4 GB RAM gespannt und bekam den trotz aller Bemühungen nie voll. Geschwindigkeit pur, nur wozu? Besser man hat als man hätte.
    • Sensorausrüstung vom feinsten und funktionsbereit.
    • Ein Mehrfachsystem Navigationssystem ist an Board. GPS/GLONASS/QZSS/SBAS/BDS Satelliten sind empfang bar. Bei der Online Navigation zeigt das Handy keine Schwächen.
    • Aktiv Dual SIM, wenn auch nur 1xGSM.
    • Vollwertiges NFC findet man leider mittlerweile bei den Chinesen selten. Wer es einmal hatte, verzichtet nicht so gern bei einem neuen Handy darauf. Eine große Freude: Hier ist es an Board funktioniert auch in Verbindung mit Phones anderer Hersteller.
    • Auf Gesturing muss man auch nicht verzichten. Also stehen zahlreiche Smart Wake Up Funktionen zur Verfügung.
    • Das Display, geschützt mit Gorilla 3, guter Blickwinkelstabilität und Helligkeit ist gut und ähnlich brillant wie z.B. das 5,7‘‘ 1280x1920 Display des Iocean X8. Allerdings bleibt die Leuchtkraft ist im Freien knapp hinter diesen zurück.
    • Gut in der Hand liegt es trotz seiner Größe durch die gerundeten Konturen und der Strukturierung der Rückseite. Ich hatte bei meinen Test nie das Gefühl, das es mir aus der Hand fällt. Es ist auch nicht zu schwer.
    • Die komplette Sensorbestückung erfreut auch Geocacher. Man freut sich auch immer über einen funktionierenden Kompass. Und der Gyrosensor hilft nicht nur Panoramaaufnahmen zu stabilisieren.
    • Gute Empfindlichkeiten aller Empfangskanäle (GSM/UMTS/LTE/WLAN/GPS) kann ich bestätige. Ausgezeichnet ist die alle im Moment bekannten Standards abdeckende WLAN Umsetzung. Auch auf 5GHz Netzempfang muss man nicht verzichten, dieser ist im Vergleich mit den bisherigen Prüflingen sogar auch empfindlicher.
    • USB On-The-Go ist an Board. Also einen Memory Stick über OTG Kabel anschließen ist leicht möglich.
    • Die Freunde von „Spielereien“ können sich über die ausreichende Performance des 64-bit Quad Prozessors freuen, die sicher aber erst bei der Verfügbarkeit von 64-bit Anwendungen richtig genutzt wird.
    • Gut schneidet das Ding auch bei allen Performance- Test ab. 3D Spiele flutschen ohne zu Ruckeln.
    • Zu der Qualität der Fotos und von Videoaufnahmen schaut Euch einfach die Beispiele an. Nicht die Pixel machen hier das Rennen, sondern der Rest überzeugt, vor allen das zeitnahe Auslösen und schnelle Fokussieren.
    Was mir nicht gefällt:
    • die unzureichende Notifikation durch die LED, vor allen die fehlende Konfigurationsmöglichkeit der Farbe mit Boardmitteln
    • die unbeleuchteten Touch Keys
    • die an der Rückseite befindliche Lautstärkewippe
    • knarrende Geräusche der Rückwand beim Drücken
    • Ob das Umbauen einer CN Version auf eine WW Version lohnenswert ist, muss jeder selbst für sich entscheiden. Jedenfalls ist es leicht möglich und der 1.8 GH Prozessor ist für die meisten ja auch ausreichend.
    Beschaffung
    Dieses Handy wurde von Gearbest geliefert.

    Versendet wurde es mit dem chinesischen Dienstleister OWE, der dann in Deutschland via DPD zustellt. Leider verzögerte sich die Lieferung bis kurz vor meinen Urlaub. Das ist auch der Grund für das etwas verspätete Review.

    Edit: 10.06.2015 Es gibt zum diesen grauen zenFone 2 jetzt bei Gearbest einen neue Preisinfo = $256.79 = Haustüre
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2015
    Klausl13, kollegga, rWx und 17 andere sagen Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  2. Ora
    Offline

    Ora ®

    Registriert seit:
    22. Februar 2013
    Beiträge:
    10,223
    Danke:
    7,933
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Hinterhofklitschen
    Dummy für Beschreibung root und Migration

    Edit 16.06.2015

    Betrifft dieses Version: ASUS ZenFone 2 (ZE551ML) 5.5'' FHD 64bit 4GB/32GB - CN migriert nach WW

    Firmwareaktulisierung auf UL-Z00A-WW-2.18.40.12

    1. OTA Update Zip von ASUS down-ge-loadet
    2. dieses Zip-File unausgepackt auf Top der internen SD Karte kopiert
    3. Reboot
    4. Im Notifier taucht Aktualisierungsmeldung auf und diese bestätigt
    5. 15 min nicht die Nerven verloren
    6. Hand bootet neu und aktualisiert noch den Cache
    7. ENDE

    Bitte nicht die Geduld verlieren. Der Aktualisierungsvorgang dauerte insgesamt etwa 40 min.

    Bemerkung: Das Umbenennen des Zip- Files auf UL-Z00A-CN-2.18.40.12.zip war nicht erforderlich. Root geht verloren.

    Firmware Upgrade (1).png Firmware Upgrade (2).png Firmware Upgrade (3).png Firmware Upgrade (4).png Firmware Upgrade (5).png Firmware Upgrade (6).png
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juni 2015
    Tafty sagt Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  3. Gast123
    Offline

    Gast123 Guest

    Vielen Dank für das Review!

    Frage 1) Ist das eine Standard-Lieferung und Standard-Ausstattung des Telefons, wie es alle Kunden bei Gearbest bekommen würden, oder war es durch das Sponsoring eine Sonderlieferung?

    Heißt: Wird die originale (!) Asus WW-Software aufgespielt? (In der Vergangenheit wurde nämlich beim Zenfone 6 irgendeine unbenutzbare Murks-SW bei einem bestimmten Shop aufgespielt.)

    Frage 2) Was ist der Vorteil der neuen Lieferform? Werden die notwendigen Formalitäten beim Übergang von OWE aquf DPD dem Endkunden abgenommen?

    Frage 3) Läuft die WW SW ohne Einschränkung (mit Ausnahme des Band 20 und des automatischen Updates) auf der CN HW?

    Frage 4) Weißt Du, ob durch das Shop-mäßige Aufspielen der WW SW die weltweite Asus Garantie verloren geht?
     
    faema und Ora sagen Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  4. synk
    Offline

    synk điện thoại Man

    Registriert seit:
    30. November 2012
    Beiträge:
    582
    Danke:
    164
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Zenfone 2
    Zopo ZP999
    Infocus M2
    Sehr ausführliches Review. Vielen Dank. ;)

    Zwei Bemerkungen habe ich gleich dazu.
    1. Warum sollte sich bei dem Preis + möglicher Import-Unwägbarkeiten überhaupt
    jemand die CN-Version kaufen, wenn WW so nah liegt?
    2. Das Netzteil scheint anders als das Europäische aufgebaut zu sein. Meins
    gibt 9V/2A ab, was die Ladezeit erheblich verkürzt (5V/2A geht auch, je nach
    angeschlossenem Gerät).
     
    Ora sagt Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  5. Ora
    Offline

    Ora ®

    Registriert seit:
    22. Februar 2013
    Beiträge:
    10,223
    Danke:
    7,933
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Hinterhofklitschen
    zu 1) werde ich autorisiert in Erfahrung bringen. Momentan ist die Kontaktperson offline. Bei meinen war diese original WW drauf
    Softwareinformationen.jpg
    zu 2) eindeutiges "Ja" :p also Haustürpreis
    zu 3) das beweist ja mein Testbericht! Ich kann keine Einschränkungen ermitteln
    zu 4) das weiß ich nicht
    --- Doppelpost zusammengefügt, 5. Juni 2015, Original Post Date: 5. Juni 2015 ---
    Entscheidung eines jeden einzelnen. Das war aber eher auch nicht die Zielrichtung des Reviews :(
     
    Gast123, faema und synk sagen Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  6. Ora
    Offline

    Ora ®

    Registriert seit:
    22. Februar 2013
    Beiträge:
    10,223
    Danke:
    7,933
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Hinterhofklitschen
    Jetzt habe ich den ersten "bewegende" Eindruck noch komplettiert, der zweite kommt morgen.... :p
     
    endatec sagt Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  7. endatec
    Offline

    endatec Guest

    Was für ne Arbeit ! Sehr gut,Ora.
    --- Doppelpost zusammengefügt, 5. Juni 2015, Original Post Date: 5. Juni 2015 ---
    Wenn die 5,5 Zoll nicht wären....
     
    Ora sagt Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  8. noplan
    Offline

    noplan GNO Member

    Registriert seit:
    22. August 2013
    Beiträge:
    1,654
    Danke:
    1,552
    Handy:
    UMI ZERO
    @Ora
    Ich muss mal etwas abbremsen und Kritik üben.

    Der Trend zu diesen Mega-Reviews gefällt MIR nicht. Ist mir klar, dass die Shops darauf abfahren, aber 35 Packungsfotos bei Headsets oder gefühlte 20 Seiten zu einem Phone finde ich eher nervig.

    Ich scrolle fast automatisch auf das (meist auch noch extrem umfangreiche) Fazit.
    Ich wünsche mir mehr Konzentration auf das Wesentliche.

    Ansonsten laufen diese Reviews für mich unter "Viel erzählt und nichts gesagt"

    Im diesem speziellen Fall schade um dieses wirklich gute Phone.
     
    sippi, XOMAN, ColonelZap und eine weitere Person sagen Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  9. Ora
    Offline

    Ora ®

    Registriert seit:
    22. Februar 2013
    Beiträge:
    10,223
    Danke:
    7,933
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Hinterhofklitschen
    auf diese Textreviews fahren die Shop überhaupt nicht ab. Für mich war dass ein völlig neuer SoC und ein unbekanntes UI, deshalb auch diese Ausführlichkeit. Wischreview sind nicht meine Sache...
     
    darkzone sagt Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  10. noplan
    Offline

    noplan GNO Member

    Registriert seit:
    22. August 2013
    Beiträge:
    1,654
    Danke:
    1,552
    Handy:
    UMI ZERO
    Wie geschrieben, nur meine persönliche Meinung.
    Den gleichen Text hatte ich beim letzten Headset Review eines anderen Members schon auf "Abschuss" und ihn mir im letzten Moment verkniffen.

    Ein Smartphone oder auch Headset hat konkrete Parable an denen es einzuordnen ist. Mich interessieren weder wertungsfreie "Guck mal" Videos noch ellenlange Hätte-Müsste-Könnte-Rezensionen. Kurz und knackig die subjektiven Einschätzungen zu den wesentlichen Eigenschaften - reicht (zumindest mir).
     
    Ingo88 sagt Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  11. Joe_User
    Offline

    Joe_User Well-Known Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2014
    Beiträge:
    1,573
    Danke:
    4,571
    Geschlecht:
    männlich
    Ich sehe es nicht so krass wie noplan, ich lese auch längere Reviews recht gerne, aber die Unmenge an Bilder und Screenshots stört hier einfach den Lesefluss. Mein Tapatalk ruckelt sich gerade zu Tode und das trotz 16 Mbit WLAN. Lesen macht so keinen Spaß und gezielt bestimmte Informationen raus zu suchen ist so nicht möglich. Ich meine, muss man wirklich an die 15 Screenshots einfügen, nur um GPS zu beschreiben und sind 7 Fotos allein vom Netzteil notwendig?

    Davon abgesehen, vielen Dank für die Arbeit! :)

    Hat Asus das Teil auch so mit eigenen Apps zu tapeziert, wie mein FonePad?
     
    noplan sagt Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  12. noplan
    Offline

    noplan GNO Member

    Registriert seit:
    22. August 2013
    Beiträge:
    1,654
    Danke:
    1,552
    Handy:
    UMI ZERO
    Ja, ist krass ausgedrückt. Ich unterstelle @Ora mal ein "dickes Fell" deshalb hier mal angesprochen.

    Die Arbeit und schon gar nicht das überzeugende Phone sollen damit abgewertet werden!
     
  13. Ora
    Offline

    Ora ®

    Registriert seit:
    22. Februar 2013
    Beiträge:
    10,223
    Danke:
    7,933
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Hinterhofklitschen
    Die. Zahl der tatsächlich mir bis dahin unbekannten "eigenen" Anwendungen hält sich in Grenzen, aber beim Beamen von Bildern fiel mir obiges auf. Sind aber alle im App Store.
    Screenshot_2015-06-06-08-50-44.png Screenshot_2015-06-06-08-50-34.png
    OT: dass Bilder bei CM auch bei kleiner Menge langsam geladen werden, ist ein altes schon oft diskutiertes Problem. Ich merke dass auch im Browser mit einer 30MBit Leitung. OT
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2015
    MTK, noplan und Joe_User sagen Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  14. Gast123
    Offline

    Gast123 Guest

    Sorry, mein OT noch dazu, überschneidet sich mit Oras Antwort, haben wohl parallel getippt. Dennoch:

    Ich glaube, das mit dem Ruckeln darf man nicht Ora vorwerfen. Das liegt eher an dieser Forensoftware hier. Auf AH steht ja dasselbe Review mit genauso vielen Fotos und Screenshots, und da scrollt alles sehr ruhig auf meinem Phone.

    Ich finde es besser, wenn zu viel geschrieben und abgebildet wird, als zu wenig. Wenn ich z.B. nicht alle Online Navigations Bilder sehen möchte, dann scrolle ich halt weiter. Das Review ist halt nicht für mich allein, sondern für alle geschrieben. Das Schlimmste, was passieren könnte, wäre, dass ich eine Frage zum Phone stelle, und die Antwort wäre 'Steht doch da. Hast Du's nicht gelesen?' Es ist besser, es steht mehr drin, als zu wenig.

    Ich bin für Text Reviews. Da kann ich schneller scrollen (wenn ich möchte) als bei Video Reviews. Deshalb schaue ich fast keine Video Reviews. Deshalb möchte ich, dass die Tradition der aufwändigen Textreviews erhalten bleibt. Deshalb mein Widerspruch, und mein 'Danke' für jedes aufwändige Textreview, was ich bei CM sehe.

    Edit: Ich z.b. liebe Screenshots mit allen Seiten des Menus und App Drawers im Lieferzustand eine Phones. Davon bekomme ich einen Überblick, wie vollgeladen ein Phone ist. Mache ich auch immer so in meinen eigenen (wenigen) Reviews. Aber die meisten anderen dürften das langweilig finden. Ich aber bin froh, es zu sehen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. Juni 2015
    thor2001, faema, Luky und 2 andere sagen Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  15. Joe_User
    Offline

    Joe_User Well-Known Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2014
    Beiträge:
    1,573
    Danke:
    4,571
    Geschlecht:
    männlich
    @Ora: Ja, die Liste der eigenen Apps im Playstore, ist bei mir um ca. 25 Einträge, die alle "Asus" im Namen haben, erweitert worden. Das ist mir ehrlich gesagt etwas zuviel des Guten. Obwohl man sagen muss, dass Asus anscheinend da etwas gegen regelt. Von Update zu Update wurden immer weniger eigene Apps installiert.

    Bei der Anzahl der Fotos kommt anscheinend auch noch der Cash ins Spiel. Andere Threads, selbst der "Foto Thread" laden einmal das Foto und das Vorschaubild ist dann immer zu sehen. In deinem Beitrag werden die Vorschaubilder aber ständig neu geladen. Zwar nicht mehr so langsam wie am Anfang, aber halt immer noch zu langsam für flüssiges Scrollen.

    Wenn es an der Forensoft liegt, könnte man dann als Kompromiss mit Spoiler arbeiten?
     
    Ora sagt Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  16. Ora
    Offline

    Ora ®

    Registriert seit:
    22. Februar 2013
    Beiträge:
    10,223
    Danke:
    7,933
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Hinterhofklitschen
    Hatte ich schon im meiner Anfangszeit gemacht. Damals stieß das nicht gerade auf Zuspruch.
    Vielleicht sollten wir das Bilder laden noch mal im andren Forum mit @GtaBK aufgreifen.
     
  17. ColonelZap
    Offline

    ColonelZap Administrator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    9. April 2008
    Beiträge:
    27,504
    Danke:
    26,303
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Xiaomi Mi4
    Ja, hoffentlich gibt es da eine Möglichkeit!!! Wenn die Bilder nicht mehr aktuell in meinen Cache sind, dann ruckelt und zuckelt dieser Thread WIE BLÖDE, bis ich mal am Ende die neuen Beiträge lesen kann :( Ich mag diesen Thread schon gar nicht mehr aufrufen, weil permanent Bilder geladen werden :(

    Sorry @Ora, aber Du übertreibst es wirklich MAßLOS mit der Anzahl Deiner Bilder, wir hätten wirklich NIEMALS(!!!) die Anzahl der Uploads AUF DEINEN WUNSCH(!!!) Auf 200 Bilder(????) erhöhen sollen, das beißt uns und alle anderen User jetzt in den A**** :(

    Ich glaube es gibt so ziemlich kein anderes Forum, das 200 Bilder in einem Post zuläßt!
     
    Joe_User sagt Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  18. Ora
    Offline

    Ora ®

    Registriert seit:
    22. Februar 2013
    Beiträge:
    10,223
    Danke:
    7,933
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Hinterhofklitschen
    Ich werde mich eingrenzen:) Sind aber diesmal glaube ich nur etwa 100. :p und ich kenne solche Boards. :)

    Übrigens lese ich den Thread mit dem iOcean und im WLAN problemlos.
     
  19. Gast123
    Offline

    Gast123 Guest

    Waere das eine Idee? : Ich fasse immer 6-12 Screenshots in einem Bild verkleinert zusammen in meinen Reviews. Das ist halt Bilder Editieren für mich, aber mein Beitrag, um dieser schlechten Foren-SW entgegenzukommen.
    Und an Kamera-Beispielfotos kann es sowieso nie genug geben.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. Juni 2015
  20. ColonelZap
    Offline

    ColonelZap Administrator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    9. April 2008
    Beiträge:
    27,504
    Danke:
    26,303
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Xiaomi Mi4
    Ohhh NEIN!!! Wenn ich mich nicht verzählt habe, dann sich das (wieder einmal!) 200 Bilder!!!

    Mal im Ernst: Die WIRLICHE Kunst ist es etwas kurz und knapp zu halten, trotzdem informativ und unterhaltsam zu sein :) Das ist wie bei wissenschaftlichen Arbeiten, als ich meine Diplomarbeit verfaßt habe war das größte Problem, die Seitenanzahl UNTER 150 Seiten zu halten und nicht etwa 150 Seiten zu erreichen!!! VIEL erzählen kann JEDER, das ist keine Kunst! :hehehe:
     
    Ausgelebt, KloNom, digidu und eine weitere Person sagen Danke für diesen hilfreichen Beitrag.