Bestellung liegt beim Zoll

knoudi

Member
Hallo zusammen,

vorneweg: bitte verzeiht mir gleich zu Anfang, dass ich eventuell ins Fettnäpfchen getreten bin und das geglaubt hab, was im Internet steht :rolleyes:

Habe Anfang September bei GearBest ein Xiaomi Mi5s im Flash Sale gekauft. Beim Bestellprozess bin ich nach der Anleitung einer einschlägigen österreichischen Website vorgegangen, bei der man den Zoll eventuell kann

1. https://www.preisjaeger.at/deals/info-gearbest-bestellung-versand-zoll-garantie-168668
2. https://www.preisjaeger.at/deals/info-logoix-deutsche-lieferadresse-mit-weiterleitung-nach-osterreich-162028

Da ich in Österreich wohne, hab ich LogoIX als Versandadresse gewählt mit der Versandart Germany Express - Priority Line.

Das Paket befindet sich nun seit dem 14.09.2017 bei DHL mit dem Vermerk "Nicht durch DHL beeinflussbare Verzögerung in der Verzollung".

Ich gehe mal davon aus, dass die sich bei mir melden werden um einen Zahlungsbeleg zu erhalten. Aber wie? Die haben doch nur die LogoIx Adresse von mir? Soll ich mich von mir aus bei denen melden oder soll ich noch abwarten?

Bei GearBest habe ich eine Rechnung angefordert. Bekommen habe ich jedoch eine mit nur 112 Euro Kaufpreis statt der ursprünglich bezahlten 200 Euro. Soll ich daher warten, bis ich die Kreditkartenabrechnung bekomme und diese dann an DHL schicken oder soll ich die GearBest Rechnung hinschicken?

Was mich zudem noch irritiert ist, dass auf dem Blog von GearBest das noch vermerkt ist:

  • “Wie machen die das bloß?”. Die Frage werden sich jetzt sicher einige von euch stellen. Es ist allerdings ganz einfach: GearBest verzollt beid er Einfuhr! Ähnliche wie DHL Express hat das Partnerunternehmen die Möglichkeit mit dem Zoll in England zusammen zu arbeiten (dort landen nämlich alle GearBest Pakete für Deutschland) und so wird direkt an diesem eine Pauschale bezahlt – perfekt für alle Kunden. Ihr müsst euch somit absolut keine Sorgen machen, sondern lediglich auf Hermes, die das Ganze in Deutschland ausliefern, warten.

(Quelle: https://www.gearbestblog.de/faq/germany-express/)

Klingt ja für mich so, dass deutsche Lieferadressen prinzipiell vom Zoll befreit sind?

Meine Fragestellung ist jetzt doch länger geworden als erwartet. Wer also die Ausdauer hatte und bis zum bitteren Ende gelesen hat, bei dem bedanke ich mich schon vorweg :pleasantry:
 

steffsb

Well-Known Member
Juhu,
Bestimmt hat @Klausl13 einen Tip!

Aus meiner Sicht solltest du deinen zahlungsbeleg von PayPal an dhl übermitteln. Such Mal hiervon Forum es gibt einen thread dazu von @Herr Doctor Phone

Was mich wundert ist das DHL da beteiligt ist da German priority von gearbest eigentlich über Hermes transportiert wird ...
 
A

Andycat

Guest
Wie Kreditkartenabrechnung?
nicht mit paypal?
Das ist ja wie Geld verschenken......
Sowiso erstmal abwarten......
 

Klausl13

Well-Known Member
@knoudi : das klingt ja sehr strange.
Normalerweise liefert Hermes die Logoix-Adresse an und dann geht das Packerl mit der Post zu uns.
Ich empfange ausschliesslich von der Post die Pakete.
Viell.weil in De Dhl und Post das gleiche sind ?
Warte mal ab, klingt spannend- wahrscheinlich nicht für Dich und das Weekend war auch dazwischen.
Wenn es Probleme gäbe, hätte Dich Logoix schon kontaktiert- nehme ich jetzt mal stark an.
 

buwuve

Well-Known Member
@knoudi:
Ich würde mich an LogoIX wenden und fragen, wie das gehandhabt wird (da werden sicherlich öfters mal Sendungen beim Zoll landen und die werden dann ja wissen, ob sie die Brief an Dich weiterleiten oder mit Dir Kontakt aufnehmen).

@Andycat:
Warum verschenkt man da Geld? Auch bei der Kreditkarte hast Du einen Käuferschutz - nur die Fall eröffnung ist nicht ganz so komfortabel. Du sparst aber etwas Geld bei der Bestellung, da Keditkartenunternehmen eigentlich immer einen besseren Tasuchkurs anbieten als Paypal.
Ich mache das ganze in Kombination:
Kaufe über Paypal und zahle per Kreditkarte. So kann ich einen Paypal Problemfall eröffnen (was ich auch schon getan habe und über Payapl das Geld dann bekam - also zurück gebucht zu dem Kreditakartenunternehmen), auch wenn das in den AGBs etwas anders drinnen steht und könnte dann, wenn es bei Paypal nicht weiter geht, auch noch mal über das Kreditkartenunternehmen gehen. Die Praxis stammt aber eher aus der Zeit, wo man bei Paypal nicht so viel Zeit hatte für einen Problemfall (waren es vor 2-3 Jahren nicht noch 45 Tage?).
 

knoudi

Member
danke erstmal für eure antworten :)

habe gestern abend von logoix eine e-mail inkl. einmaliger verwarnung bekommen, da man nur sendungen aus dem eu-land empfangen darf :nono: in der mail war ein eingescannter brief vom zoll mit der bitte um übermittlung der zahlungsbestätigung. diese habe ich gestern abend dann noch an den zoll leipzig per e-mail geschickt. bin jetzt mal gespannt wie es weitergeht.. bis jetzt habe ich noch keine statusänderung in der sendungsverfolgung.
 

Tob8i

Active Member
Die Beschreibung klingt für mich danach, als hättest du den falschen Versand ausgewählt. Statt Germany Express ist es wohl DHL Express. Bei Germany Express wird die Sendung über England nach Deutschland gebracht und dann von Hermes ausgeliefert.

Den Eintrag auf Gearbestblog kannst du getrost ignorieren. Der ist falsch. In England wird momentan einfach ein riesiger Zollbetrug mit falschen Papieren durchgezogen. Natürlich nicht nur von Gearbest, sondern von einer Menge chinesischer Händler.
 

Tob8i

Active Member
Nein, DHL Express kostet bei Gearbest meistens nur wenige Euro mehr. Da klicken sicher ab und zu einige drauf, weil eine kürzere Versandzeit dabei steht.
 

knoudi

Member
wollte mir gerade meine bestelldetails bei GearBest ansehen, allerdings finde ich hier nirgends eine Info über die Versandart, welche ich gewählt habe.
 

Tob8i

Active Member
Kann man auch an der Trackingnummer erkennen. Musst im Kundenkonto die Bestellnummer anklicken und dann kommt man auf eine Übersicht mit den Bestelldetails, wo man auch noch mal den Reiter mit der Trackingnummer findet. Germany Express Nummern sehen im Moment so aus: 35255144xxxxxx.
 
A

altmann

Guest
Die Beschreibung klingt für mich danach, als hättest du den falschen Versand ausgewählt. Statt Germany Express ist es wohl DHL Express. Bei Germany Express wird die Sendung über England nach Deutschland gebracht und dann von Hermes ausgeliefert.
Gilt das auch für Österreich? Da war doch irgendwas meine ich, dass man per Germany Express nicht (mehr) direkt nach Österreich liefern lassen kann. Deswegen ja dieser Umweg über LogoIx oder so.
 

Klausl13

Well-Known Member
Die falsche Versandart war für mich der 1.Gedanke, da aber German Express im Anfangsthread dabeisteht, habe ich sie ausgeschlossen.
Daher auch der Hinweis mit Logoix, dort steht explizit in den Agbs, dass zu verzollende Pakete nicht erlaubt sind.
 

Tob8i

Active Member
Gilt das auch für Österreich? Da war doch irgendwas meine ich, dass man per Germany Express nicht (mehr) direkt nach Österreich liefern lassen kann. Deswegen ja dieser Umweg über LogoIx oder so.
Ja, Germany Express geht nicht für Adressen Österreich. Ich vermute, dass hier einfach per DHL Express an die LogoIx Adresse gesendet wurde, weil bei der Bestellung falsch ausgewählt. Daher auch die Benachrichtigung vom deutschen Zoll und nicht vom österreichischen.
 

Klausl13

Well-Known Member
@knoudi : Da hast Du aber ordentliches Glück,dass Logoix so kulant und kooperativ ist, das Paket hätte auch zurückgehen können.
Abgesehen davon kostet das Ding jetzt um ca. 60 Euro mehr.
 

knoudi

Member
ausgewählt wurde Germany Express - Priority Line bei der Bestellung. Ca 3 Tage nach der Bestellung habe ich von GearBest eine E-Mail bekommen ob ich nicht den DHL Versand haben möchte, damit könne das Handy schneller verschickt werden. Ich habe die E-Mail leider erst nach 2 Tagen gesehen, da sie im Spam-Ordner gelandet ist. GearBest hat in diesen 2 Tagen das Handy verschickt, offenbar mit DHL obwohl ich explizit nicht diese Versandart gewählt habe.

Das Paket hat laut Sendungsverfolgung gerade diesen Status:
6:47 - Verlässt DHL-Niederlassung MUNICH - GERMANY

Dem Zollamt habe ich die Unterlagen inkl. dem Zahlungsbeleg geschickt mit meiner Privatadresse. Geht das Paket geht jetzt in das LogoIX Versandlager oder an meine Privatadresse? Und wenn es an LogoIX geht: wie funktioniert das dann mit den Zollgebühren? Werden diese vorab von LogoIX ausgelegt? Oder können diese trotzdem noch die Sendung verweigern?
 

Klausl13

Well-Known Member
Des is jo echt bled grennt.
@knoudi : da musst schon bei Gearbest mittels Ticket intervenieren !
Wenn Du eine Versandart gewählt hast, kann sie Gearbest nicht ohne Zustimmung ändern.
An welches Zollamt hast Du die Unterlagen gesendet- es müsste ja das deutsche Za.sein ?

Bei Versand direkt an eine österr.Adresse streckt die Post die Einfuhrgebühren vor und hebt sie bei Dir ein , dafür zahlst Du nochmals 10 Euro.
Hier in Deinem Fall müsstest Du eigentlich dem dt.Zoll die Einfuhrgebühr zahlen, weil Deine angegebene Adresse eine deutsche ist.
Schreib doch Logoix direkt an, die sind e sehr freundlich und sagen Dir sicher, was Sache ist.
Ich denke, Du wirst die Gebühren selbst ans Zollamt zahlen, die Bestätigung dann an Logoix weiterleiten müssen oder Du musst Logoix zuerst die Kohle überweisen, erst dann wird das Packerl weitergeleitet- ist aber nur eine Vermutung.
Halt uns am laufenden und viel Glück.
 

knoudi

Member
@Klausl13 Das Ticket habe ich gestern Abend schon gesendet, habe dann aber nur eine Standard-Antwort bekommen ohne Beantwortung meiner Frage. Daher habe ich vorhin nochmals geschrieben... Bin mal gespannt wie das endet :noo:

Die Unterlagen hab ich an den Zoll Leipzig geschickt. An LogoIX habe ich heut Früh bereits eine Mail geschickt, diese blieb bislang leider unbeantwortet. Momentaner Sendungsstatus:

08:48 - Ankunft in der DHL-Zustellbasis BAD AIBLING - GERMANY
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,364
Beiträge
837,482
Mitglieder
66,932
Neuestes Mitglied
arensmeier.marcel@googlem
Oben Unten