@juggnu: Ich bin seit 2 Jahren Dampfer.
Wie alle schon schreiben ist das Thema nicht so einfach wie eine Schachtel Kippen kaufen.
Das ist ne ganz eigene Welt. Für einen Anfänger meist unüberschaubar aber es lohnt sich. Also dran bleiben
Am Anfang muss du selbst rausfinden was eher zu dir passt:
Willst du eher wie bei einer Zigarette den Dampf erst in den Mund ziehen und dann inhalieren? Dann nennt man das Backendampfen.
Wenn du eher wie bei einer Shisha direkt auf die Lunge ziehen möchtest dann brauchst du einen Lungendampfer.
Das ganze wird hier ganz gut erklärt:
https://backendampfer.de/
Backendampfer zeichen sich meist durch einen intensiveren Geschmack aus geben aber weniger Dampf ab und Lungendampfer sind eher so Wolkenmaschinen.
Was jetzt nicht heissen soll das Lungendampfer keinen Geschmack haben...
Wenn das geklärt ist muss du dich für deine Hardware entscheiden. Klein kompakt oder eher gross mit mehreren Akkus. Komplettsysteme mit festem Akku, gibt es auch...jedoch machen die einfach keinen Spaß und man ist ein wenig eingeschränkt.
Ich besitze mittlerweile 5 Ats von einem Akku bis hin zu 3 Akkus. Ich nutze derzeit den Wismec Predator weil er gut in der Hand liegt und alle Verdampfer drauf passen.
Du siehst...das ist ein echt riesiges Gebiet.
Ich beschreibe dir mal kurz welche Geräte ich habe und wie ich angefangen habe.
Angefangen habe ich mir der
Eleaf Istick 60 und dem Melo2.
Das ist ein Akkuträger (AT genannt) und ein Verdampfer (VD).
In den AT legt man einen 18650 Akku ein. Das sind Industrieakkus die sehr leistungsstark sind. Deshalb sollte man im Umgang damit vorsichtig sein.
Diese Akkus bekommst du bei einem Vapestore oder im internet. (Gleich als Tipp: Sony vtc5a. Es gibt noch viele weitere aber im Endeffekt reichen diese Akkus vollkommen aus). Zu diesen Akkus braust du ein Ladegerät das 18650 Akku aufladen kann...
Der Verdampfer ist ein sogenannter Fertigcoiler. Um das zu verstehen muss du dir mal bei Youtube anschauen wie so ein Verdampfer funktioniert.
In der Regel ist das immer gleich. Man hat eine Liquidkammer und durch Löcher in dieser Kammer gelangt das Liquid zur Watte die durch einen Heizdraht geschoben wird.Wird dieser Draht erhitzt dann verdampft das liquid und der entstehende Dampfe gelangt über einen Kamin zum Mundstück und schlussendlich bei dir im Mund.
Fertigcoiler haben den Vorteil das man sich nicht nicht den Draht oder die Watte kümmern muss, sondern fertige Wicklungen einschraubt.
Diese halten in der Regel (je nach verwendung) rund 3-4 Wochen.
Nachteil ist das man manchmal schlechte Wicklungen erwischt die schon nach 1 Tag verbrannt schmecken.
Aber für Anfänger gibt es nichts besseres.
DerMelo2 (der neuere heisst Melo 3) sind Lungendampfer...
Der Istick60w und der Melo2 sind recht günstig aber sind super für den Einstieg.
Newbieinfos:
https://www.youtube.com/user/obicom66/playlists
Abschliessend gibt es eins zu sagen. Man gibt am Anfang viel Geld aus bis man seine Lieblingskombi hat und dann geht es meist gerade wieder von vorne los weil man sich in was neues einlernt.
Wichtig ist als Anfänger: Lieber zweimal fragen...und niemals der Werbung von verschiedenen Herstellern glauben.
Es gibt Geräte die rein zur Show sind und mit 300w und rießenDampfwolken locken...bloss sind genau diese Gerät nicht für Anfänger gemacht.
Empfehlen kann ich folgende Kombis:
Den Istick hab ich ja schon erwähnt. Dann gibt es noch den UWELL Crown 3, den Aspire Cleito 120, den Melo3 auf seiten der Lungendampfer und auf seiten der Backendampfer den Nautilus.
Falls du weitere Fragen hast. Kannst du dich gerne melden.