Das ist in der Tat merkwürdig, bei mir bleibt der Akku manchmal auch längere Zeit ohne Veränderung, aber danach geht er normal weiter runter (sprich er macht keine extremen Sprünge). Schlimmstenfalls hast du nen defekten Akku und bestenfalls braucht dein Treiber einfach noch mehr Erfahrung mit dem Energieverbrauch des Tablets. Das passt sich ja mit der Zeit an.
Wie sieht es denn mit deinem Pad aus? Hat der Akku anfangs auch bei 20-30% abgeschaltet und hat sich das mit der Zeit gebessert? Ich werde das Verhalten wohl noch max. 1-2 Wochen beobachten, wenn die Anzeige dann nicht zuverlässiger wird, hoffe ich, dass Merimobiles das Gerät tauscht. Wegen des defekten Netzteils habe ich bisher auch noch keine Antwort.
Sollte die Fehlermeldung so aussehen:
FATAL: cannot allocate TUN/TAP dev dynamically
so liegt das am fehlenden TUN/TAP Treiber. Ich habs auch ausprobiert und nachgeschaut, in der /system/lib/modules fehlt die erforderliche tun.ko Datei. Diese ermöglicht es dem Tablet ein Netzwerk zu tunneln. Woher du den Treiber bekommst weiß ich nicht. Sofern ich weiß muss man noch was an der config.gz ändern, da die invisible compiliert wurde musst du dich an CUBE direkt wenden. Die müssten sowas veröffentlichen (Mir haben sie noch nicht geantwortet auf meine bitte hin die config zu veröffentlichen).
Ich bekomme nur ein lapidares "no success" (oder ähnlich, habe das Pad gerade nicht zur Hand). Protokoll ist Cisco, also IPSEC/xAuth/PSK, wenn ich es richtig im Kopf habe. Aber die Implementierung wird dann wohl ähnlich verbuggt sein. Mal sehen, ob mir der zuständige Berater des Rechenzentrums weiter helfen kann. Habe Ende der Woche einen Beratungstermin. Ich fürchte nur, dass er beim Stichwort "Chinapad mit Firmware-Mod" schnell abwinken wird, auch wenn die "offizielle" Cube Firmware den gleichen Fehler haben wird. Beim Beratungsgespräch mit den anderen Mitarbeitern war spürbar, dass ICS für die IT-ler der Uni aktuell gleichgesetzt wird mit dem Samsung Galaxy S.
Wenn es dir nur um Dateiübertragung geht, so verwende zur Not den ES Explorer. Der kann sehr leicht eine FTP-Verbindung über LAN einrichten (Funktioniert auch in den LAN's der Hochschule!)
Dateiübertragung per WLAN ist aber keine echte Alternative zum USB Tranfer, zumal der Wifi Empfang ja, wie geschildert, unter ICS auch bescheiden ist. Da mal eben ein paar Gigabyte rüber schieben, wird schnell zur Qual. Außerdem soll die Verbindung ja zumindest unter Windows 7 möglich sein. Nur wird mein Pad eben nicht angezeigt, obwohl es hardwaremäßig vom System erkannt wird (das Flash-Tool reagiert, im Gerätemanager ist es ebenfalls eingetragen).
Das die SD-Card dir beim momentanen ICS-Build nichts bringt ist bekannt. Auch bei mir müllt sich der RAM solangsam zu. Bleibt nur zu hoffen das CUBE schnellstens ein verbessertes release rausbringt. Was noch wünschenswerter wäre, das sie ihr Build OpenSource machen, wie es bei Android auch sein sollte, sodass jeder sein OS anpassen kann wie es ihm beliebt (ist bei Linux ja auch so).
Eigentlich sollte es von Android ein Standardbuild (im Zweifelsfall von Google) geben, das jedes Gerät, das sich mit dem Android Logo schmückt, unterstützen muss. Wenn dann ein Hersteller noch seine eigene Mod verwenden will, bitteschön. Dann aber eben ohne Android-Logo auf der Packung oder aber der Kunde hat die freie Wahl, was er installiert. Das wird aber schon angesichts der Hardware-Vielfalt bei Android-Geräten wohl ein frommer Wunsch bleiben. Da sind Insellösungen wie iOS natürlich für den Hersteller bequemer.