Der SmartHome-Thread

Navifreund

Well-Known Member
@Navifreund
Hast du ein Tablet im 24/7 Betrieb?
...nein noch nicht. Liegt aber schon da. Teclast X70 R kennste ja.
Stromaufnahme 1-2A ü.Smartphone Netzteil. Raspi ist zu unförmig für Wandmontage u.auch zu treuer mit Display. In den Entwickleroptionen vom Tablet kann man ja einstellen Display aus beim Laden u. mit Ladegerät angeschlossen, sollte es nicht in DeepSleep fallen.
Wenn man unter Entwickleroptionen Display "an" beim Laden wählt, wird es aber trotzdem dunkler nach der Zeit, die man unter den separaten Display Einstellungen festlegen kann. Das ist vielleicht die beste Option.


Gesendet vom P9000 mit Tapa
 
Zuletzt bearbeitet:
A

altmann

Guest
Muss ich nochmal schauen, wie ich das realisiere. Zum testen sollte das alte Teclast reichen. Liegt hier auch noch irgendwo rum..

Warte leider immer noch auf den Schwung ESP8266 damits weitergeht.

Am Wochenende aber mal den Xiaomi Staubsauger-Roboter mit in ioBroker integriert. Lässt sich jetzt auch via Amazon per Sprachsteuerung starten. Jetzt nicht unbedingt die sinnvollste Funktion, aber ganz nette Spielerei :)
 

woelffin

User des Jahres
Ich finde das so lustig mit smart Home.

Inzwischen sind 2 Google home mini eingezogen.

Die Dinger spielen echt auf Zuruf Musik ab. Ich bin begeistert und kicher die ganze Zeit vor mich hin.

Chromecast muss ich am TV noch installieren - aber dann sollte Netflix auch auf Zuruf funktionieren.

Das nächste wären dann wohl Glühbirnen. Ich vergesse regelmäßig sie auszuschalten. :rolleyes: nä, watt wäre das schön: Im Bett liegen , eingewickelt und dann "hey Google. Mach das Licht im Bad aus" :<3:

Habt ihr da glühbirnen schon getestet?

Ich Rätsel welchen sinnvollen dummfug man noch machen kann.

Lohnen sich diese nachrüstbaren Steckdosen? Fände ich ja nett wenn der Kaffeeautomat morgens schon mal hochheizt.

Security Zeug lohnt nicht. Wohne im 2. Stock. Wer hier ein fester aufbricht der hat sich die Beute auch verdient :hehehe:
 

evyans

Well-Known Member
Ich finde das so lustig mit smart Home.

Inzwischen sind 2 Google home mini eingezogen.

Die Dinger spielen echt auf Zuruf Musik ab. Ich bin begeistert und kicher die ganze Zeit vor mich hin.

Chromecast muss ich am TV noch installieren - aber dann sollte Netflix auch auf Zuruf funktionieren.

Das nächste wären dann wohl Glühbirnen. Ich vergesse regelmäßig sie auszuschalten. :rolleyes: nä, watt wäre das schön: Im Bett liegen , eingewickelt und dann "hey Google. Mach das Licht im Bad aus" :<3:

Habt ihr da glühbirnen schon getestet?

Ich Rätsel welchen sinnvollen dummfug man noch machen kann.

Lohnen sich diese nachrüstbaren Steckdosen? Fände ich ja nett wenn der Kaffeeautomat morgens schon mal hochheizt.

Security Zeug lohnt nicht. Wohne im 2. Stock. Wer hier ein fester aufbricht der hat sich die Beute auch verdient :hehehe:
Mit dem Gedanke spiele ich auch . Xiaomi Lampen und dann endlich das Ganglicht vom Sofa ausmachen wenn die kleine schläft .
Der Geiz kämpft aber noch mit mir , Echo 2 , 3 oder doch alles nur Förz
 

kakadu2000

Schwabenpower
Für die Beleuchtung habe ich mir das Smart Home System Homematic IP gekauft und die Lichtschalter ausgetauscht. Mir war es wichtig, dass die Wandschalter weiterhin funktionieren und bzw. die Sprachsteuerung unabhängig davon läuft.
Funktioniert super.

Dazu noch drei Sonoff Steckdosen, die sind günstig und qualitativ sehr gut. Läuft einwandfrei mit Alexa.

Ich will es nicht mehr missen. Da kommt halt auch der Faulpelz in einem durch.
 
U

Urs_1956

Guest
Bei mir sind im Einsatz:
Ein Echo Dot, daran eine 2.1-Anlage für den Sound.
Ein 8'-Fire Tablet samt Show-Ständer und mit Alexa, daran ein Anker Soundcode mini.
Eine Fritzbox, daran drei Heizkörperregler.
Eine Hue-Zentrale, daran vier dimmbare Glühbirnen
Vier Gosund-Steckdosen, die keinen Platz belegen, davon zwei in Betrieb
Eine LED-Leiste von Pearl als Schlafzimmernachtlicht.
Alles über entsprechende Skills von Alexa steuerbar.
Mit den Steckdosen steuere ich einen Luftbefeuchter mittels Routine: Steckdose 1 an, 60 Minuten warten, Steckdose 1 aus, sage "Fertig".
Mittels der zweiten Steckdose steuere ich zwei LED-Leuchtröhren auf meinen Bücherschränken. Dort oben gibt es eine Steckdose, an die ich ohne Leiter nicht rankomme. Jetzt steckt da eine Gosund und steuert auf Zuruf oder über Alexa die Leisten.
Sage ich zu einem Alexa-Gerät (oder der App) "Gute Nacht", gehen nach einer Minute alle Hue-Leuchten und die Steckdosen, die in dieser Routine eingebunden sind, aus.
Man(n/Frau) kann sich daran gewöhnen :hehehe::hehehe:
Das Steuern von Kaffeemaschinen ist ein beliebtes Thema: Das funktioniert meines Erachtens aber nur, wenn die einen mechanischen Schalter hat, der dauerhaft auf "An" stehen bleibt. Diese ganzen Touch-oder Softschalter-Geschichten funktionieren nicht, es sei denn, Alexa oder Google sind einbebaut. Wird es aber auch bald geben.
 
Moderiert:

woelffin

User des Jahres
Für die Beleuchtung habe ich mir das Smart Home System Homematic IP gekauft und die Lichtschalter ausgetauscht. Mir war es wichtig, dass die Wandschalter weiterhin funktionieren und bzw. die Sprachsteuerung unabhängig davon läuft.
Funktioniert super.

Dazu noch drei Sonoff Steckdosen, die sind günstig und qualitativ sehr gut. Läuft einwandfrei mit Alexa.

Ich will es nicht mehr missen. Da kommt halt auch der Faulpelz in einem durch.
Ich wohne halt in einer Mietwohnung. Daher bin ich nicht sooooo motiviert auch steckdosen auszutauschen.
Auf jedenfall hat das mit Chromecast und GHM gestern abend nicht ganz so funktioniert wie ich mir das vorstelle. Aber das kann an meinem TV liegen.

Der Wecker vom GHM ist auf jedenfall doof. Muss mal gucken ob ich das mehr in "Fliegeralarm" ändern kann.

Es gibt auch, wenn man "gute nacht" sagt eine "Einschlafroutine". Die besteht aus Wecker stellen und Naturgeräusche. Da brauche ich aber eher noch einen Nachttopf der via Sprachsteuerung funktioniert. Ist ne lustige Idee aber nicht meins. Aber man kann die Einschlafroutine auch mit anderen Sachen verknüpfen. Das tüftel ich noch aus. Traumvorstellung: Big Bang Theorie, nur Audio - statt diesem Wassergeplätscher/Vogelgezwitscher.

Die Einrichtung ist übrigens wirklich unkompliziert und denkbar einfach.

Aber bisher hört der verzogene Hund noch besser als der GHM, aber ich befürchte der GHM ist klüger als der Hund :spiteful:[DOUBLEPOST=1546939233,1546939120][/DOUBLEPOST]
Das Steuern von Kaffeemaschinen ist ein beliebtes Thema: Das funktioniert meines Erachtens aber nur, wenn die einen mechanischen Schalter hat, der dauerhaft auf "An" stehen bleibt. Diese ganzen Touch-oder Softschalter-Geschichten funktionieren nicht, es sei denn, Alexa oder Google sind einbebaut. Wird es aber auch bald geben.
Ne, ich hab softtouch, aber ich GLAUBE (und das teste ich vorher) wenn ich den Vollautomaten mit Strom verbinde, dann startet er auch. Da bin ich aber nicht sicher, lässt sich aber easy testen.

Bei meinem Kaffeeverbrauch von ähm... 2 Tassen pro Monat... lohnt sich eine Neuanschaffung aber auch eher weniger.
 

hotdogg

Member
Finde ich gut den Thread hier.... nutze seit einigher Zeit das Xiaomi Gateway V2 mit div. Tempsensoren, Fensterkontakten, Bewegungsmeldern und schaltern. Läuft soweit ganz gut. Nur überlegewirklich von der Coloud runter zugehen und mit einem Raspberry eine lokale Zentrale aufzubauen. Die Xiaomi Software hängt manchmal schon arg und ich finde es eigtl besser wenn alles in meinem Netz bleibt. Da ich dabei aber kompletter Anfänger bin, habe ich mir den Einstieg noch nicht getraut. Mir wäre wichitg, dass ich mind exakt die gleichen Logiken wie in MIhome abbilden kann, Push Nachrichten erhalte und das ganz dann über Tablet und HAndy ggf. auch alexa steuerbar ist.[DOUBLEPOST=1546942810,1546942719][/DOUBLEPOST]
Das ist ja ein gigantisches Projekt ... Respekt!

Hab da eher die Light-Version ... natürlich von Xiaomi! ;)
Lichtschalter... hab ich die kleinen runden Schalter die man einfach überall kleben kann. Die Batterien halten jetzt schon über ein Jahr. Mit Alexa kann man die Xiaomi-Lampen auch steuern.
Türsensoren hab ich auch. Bekomme eine Nachricht auf das Handy wenn die Türe aufgeht.
Ach ja und ein Bewegungssensor ... Da geht das Licht auf dem Flur an wenn der was sieht.
Und morgen müsste der Xiaomi-Rauchmelder eintreffen :)
Sag mal hast du die Xiaomi Birnen in Mihome oder der Yeelight app eingebunden? Ich habe sie derzeit in der Yeelight app, weil ich diese mit Alexa steuern wollte, daher kann ich die Logiken von MIhome nicht nutzen. Wie hast Du das gelöst? Danke vorab
 

HabiXX

Well-Known Member
Finde ich gut den Thread hier.... nutze seit einigher Zeit das Xiaomi Gateway V2 mit div. Tempsensoren, Fensterkontakten, Bewegungsmeldern und schaltern. Läuft soweit ganz gut. Nur überlegewirklich von der Coloud runter zugehen und mit einem Raspberry eine lokale Zentrale aufzubauen. Die Xiaomi Software hängt manchmal schon arg und ich finde es eigtl besser wenn alles in meinem Netz bleibt. Da ich dabei aber kompletter Anfänger bin, habe ich mir den Einstieg noch nicht getraut. Mir wäre wichitg, dass ich mind exakt die gleichen Logiken wie in MIhome abbilden kann, Push Nachrichten erhalte und das ganz dann über Tablet und HAndy ggf. auch alexa steuerbar ist.[DOUBLEPOST=1546942810,1546942719][/DOUBLEPOST]

Sag mal hast du die Xiaomi Birnen in Mihome oder der Yeelight app eingebunden? Ich habe sie derzeit in der Yeelight app, weil ich diese mit Alexa steuern wollte, daher kann ich die Logiken von MIhome nicht nutzen. Wie hast Du das gelöst? Danke vorab
Ja, funktionieren bei beiden Apps. Kann man auch mit Alexa steuern
(ein/aus + Helligkeit).

Btw, die erste Generation macht ein ekliges weißes Licht. Die zweite Generation ist viel besser! ;)
 

hotdogg

Member
Hmm das heisst ihr konntet Sie in beiden Apps koppeln? Oder habt ihr sie erst in Yeelight gekoppelt und dann waren sie in Mihome auch verfügbar? Auf welchem Server seit ihr denn unterwegs mit den beiden Apps?
 

Malikatun

Kriegt alles kaputt
Ich finde das so lustig mit smart Home.

Das nächste wären dann wohl Glühbirnen. Ich vergesse regelmäßig sie auszuschalten. :rolleyes: nä, watt wäre das schön: Im Bett liegen , eingewickelt und dann "hey Google. Mach das Licht im Bad aus" :<3:

Habt ihr da glühbirnen schon getestet?
:eek: jetzt wo ich das gelesen hab ist mir original und siedend heiß eingefallen, dass ich heute Früh vergessen hab das Licht im Schlafzimmer auszuschalten :eek:

Aber da mein Home schon total versmartet ist, sind sie die Birnen jetzt aus :Mauridia:


Bei mir ist die Basis das Smart Home Gedönse von Bosch: Rauchmelder, Tür-/Fensterkontakte, Thermostate, Bewegungsmelder, Außenkamera (ich wohne im Erdgeschoss und überwache damit den Terrassen- bzw. Gartenbereich). Bosch ist es unter anderem geworden weils (finde ich zumindest) extrem einfach und benutzerfreundlich einzurichten ist und mit Alexa funktioniert. Von den Echo Dots hängen nämlich 4 Stück verteilt in der Wohnung rum, also alles schön per Sprache steuerbar.

Dazu eine Hue Bridge und mehrere Hue Birnen, einige Yeelights, einige Osram Smart Plugs (die auch über die Hue Bridge eingebunden werden können und mit denen man zB. schon vorhandene unsmarte LED-Strips schalten kann oder die Weihnachtsbaumbeleuchtung oder was auch immer).

Und dann ist da noch ein Broadlink damit man auch Sachen steuern kann die über Funk laufen, zB. den Saugroboter.

Was als nächstes kommen wird sind für die vorhandenen elektrischen Rolläden die Unterputz-Aktoren auch von Bosch. Dann kann ich nicht nur sagen "Alexa mach das Licht im Wohnzimmer an und stelle die Heizung 2 Grad wärmer und zeig mir auf dem Fernseher was so auf meiner Terrasse los ist während du Jeannette (so heißt der Sauger *gg*) startest" sondern auch "Alexa mach den Rolladen runter damit die Nachbarn nicht sehen, dass ich nen Knall hab" :clapping:
 

evyans

Well-Known Member
Für die Beleuchtung habe ich mir das Smart Home System Homematic IP gekauft und die Lichtschalter ausgetauscht. Mir war es wichtig, dass die Wandschalter weiterhin funktionieren und bzw. die Sprachsteuerung unabhängig davon läuft.
Funktioniert super.

Dazu noch drei Sonoff Steckdosen, die sind günstig und qualitativ sehr gut. Läuft einwandfrei mit Alexa.

Ich will es nicht mehr missen. Da kommt halt auch der Faulpelz in einem durch.
Genau was ich brauche . Nun bin ich angefixt.
Gleich mal einen access Point und Schalter suchen.
 

kakadu2000

Schwabenpower
Das schöne an Homematic IP ist, dass ich mit dem gleichen System auch meine elektrischen Rolläden und die Heizung Steuern kann. Muss man halt alles einzeln umrüsten, ist aber dafür sehr einfach.
Kostet halt etwas mehr als China Smart Home, dafür bekommt man deutsche Server und deutschen Service.

Die Bedienung erfolgt entweder wie bisher über die Schalter, über die App oder über Alexa. Sehr komfortabel.
 

evyans

Well-Known Member
Für die Beleuchtung habe ich mir das Smart Home System Homematic IP gekauft und die Lichtschalter ausgetauscht. Mir war es wichtig, dass die Wandschalter weiterhin funktionieren und bzw. die Sprachsteuerung unabhängig davon läuft.
Funktioniert super.

Dazu noch drei Sonoff Steckdosen, die sind günstig und qualitativ sehr gut. Läuft einwandfrei mit Alexa.

Ich will es nicht mehr missen. Da kommt halt auch der Faulpelz in einem durch.
Die Sonoff Steckdosen , steuerst du die auch über Homematic, also lassen die sich mit einbinden, oder separat nur über Alexa ?
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,358
Beiträge
837,057
Mitglieder
66,933
Neuestes Mitglied
holdi111
Oben Unten