Elephone Vowney 5.5'' 4G MT6795 1.8GHz 21MP 2K Display NFC 4/32GB RAM/ROM - Ora's Review

O

Ora

Guest
Elephone Vowney 5.5 Inch 4G Smartphone Android 5.1 MT6795 Octa Core 1.8GHz 21MP + 8MP Dual Kamera 4/32GB RAM/ROM 2K Display

Meine Motivation:
Der chinesische Hersteller Elephone stellte dieses Smartphone zur Verfügung und ich konnte es eine Weile testen.
In dem nachfolgenden Review wollen wir Euch wichtige Testergebnisse vorstellen.
Vorgestellt wird das nicht modifiziert ROM im Auslieferungszustand des Herstellers.

Videos Smartphone Elephone Vowney Unboxing & Hardware(Kommentiert und in Deutsch)


Video Smartphone Elephone Vowney
Features
(Kommentiert und in Deutsch)

Inhalt der Lieferung -- Minimalist im Zubehör
entsprach der Spezifikation

Technische Daten: (Auszug) -- leistungsfähiger 5.5 Zoller mit 2K screen

Hier ist die CE Zertifikation zum Download bereit



Unboxing
Das Elephone Vowney wurde in einem schwarzen Pappkarton geliefert. Die bedruckt mit dem Hersteller Logo und dem Namen des Phones. Ein IMEI Aufkleber war die einzige Info.
Bilder Unboxing


Gehäuse -- golden farbig, edles Design, Metallframe, Plasterückwand
  • Das mit einem Leichtmetall Rahmen ausgerüstete Gehäuse wirkt goldfarben. Es liegt sehr gut in die Hand, obwohl die Rückwand aus sehr glatter Plaste besteht.
  • Die Vorderseite wirkt etwas inhomogen, da der schwarze Digitizer oben und unten durch ziemlich breite golden farbige Teile eingerahmt wird.
  • Kamera ist hat eine ziemlich große Kameralinse, sitzt mittig und ist nicht so nah am Rand positioniert, dass während der Aufnahme der Finger ins Bild kommt.
  • Der in der Rückwand sitzende Fingersensor ist metallisch blank und wirkt eher schmückend als störend.
  • Die Softasten, von denen es 3 gibt, sind On-Screen Tasten. Das raubt natürlich Display Fläche.
  • Die unten aufgebrachte mittige Markierung ist nicht etwa eine Soft Taste, sondern ein "Breath Light"(siehe unten)
  • Die Rückwand ist nicht abnehmbar.
  • Das 182g Gewicht der 5.5 Zollers ist dem 4000mAh Akku geschuldet.
  • Die Lautstärkewippe und der Einschaltknopf befinden sich auf der rechten Seite und sind nicht optimal positioniert.
  • Links sitzen zwei Schlitten zur Aufnahme eine 1 Nano oder TF Speicherkarte und einer Micro SIM. Wird eine TF Karte eingelegt, hatte ich mit dem Schließen des Schlittens Probleme.
  • Kopfhörerbuchse sitzt oben rechts. Die Micro USB 2.0 Buchse befindet sich unten mittig.
  • Der Lautsprecher strahlt nach unten aus. Allerdings ist auch bei diesem Handy nur eine der beiden symmetrischen Öffnungen aktiv.
  • Das Hersteller Logo sitzt auf der Rückwand. Produkt-, Prüf- oder zertifizierende Zeichen sind nicht aufgebracht.
Bilder Gehäuse
Abmessungen

Gehäuse

Display -- klar zeichnend, gute Blickwinkelstabilität, 4K
Gemäß Herstellerangaben ist ein 2K Display verarbeitet.
Bei diesem Display ist die Farb- und Schwarzwertstabilität bei einem schräg über die Diagonale gehenden Blick hervorragend. Die automatische Helligkeitssteuerung arbeitet korrekt. Der Test in völliger Dunkelheit verläuft perfekt. Die Helligkeit ist im Vergleich zum Xiaomi RN3 durchschnittlich um 20% besser.
Der 5 Finger Touch Screen arbeitet zuverlässig.
Dieses Handy unterstützt die drahtlose Übertragung des Displays, sprich Miracast.

Helligkeitsmessungen im Vergleich zum Xiaomi Redmi Note 3 15-20% lichtstärker, schwarz = 2
Messmethode, Basis Antutu Videotest, volle Helligkeit, Farbtemperatur Default Einstellung


rot 94 RN3 = 70 Lux
grün 273 RN3 = 252 Lux
blau 161 RN3 = 120 Lux
gelb 362 RN3 = 337 Lux
schwarz 2 RN3 = 3 Lux
weiß 512 RN3 = 445 Lux

Performance/Android/Speicher -- 64-Bit Android und Octa Core
  • Android 5.1 64-Bit
  • Verbaut ist ein MTK MT6795 SoC verbaut, der gemäß Antutu hier 1.8GHz getaktet wird. In Verbindung mit der GPU PowerVR Rogue G6200, wird eine Auflösung von 1440 x 2560 px erreicht.
  • Die Performance liegt bei etwa 51164 AnTuTu (6.0.1) Punkten.
  • großer 4GB RAM
  • Von den 32GB eMMC Speicher stehen dem Nutzer reichlich 26GB zur Nutzung in einer Partition zur Verfügung.
  • Das USB On-the-go (OTG) Feature ist nutzbar.
Bilder Performance Test
Antutu

Geekbench

3D Benchmark

Antutu Videotest -- 100 Punkte unter dem LeTV X500


Bilder System
Antutu

Geräte: -- Sony CMOS Kamera Sensor imx230 tatsächlich verbaut

Android und Builds der Firmware -- Seriennummer nicht mehr länger ein Fremdwort

OTA Update Funktion
vorhanden

Root
Im Stock nicht vorhanden bzw. konfiguriert.

Sicherheit -- nicht komplett geschlossene MMS Lücke
Die Virenprüfung war unauffällig aber die MMS Angreifer Lücke (Stagefright) ist nicht komplett geschlossen.


Akku -- Angaben zur Nennkapazität - durch Messungen bestätigt
Die Angaben zu Nennkapazität 4000mAh des internen Li-Ion Akkus sind noch nicht überprüft.
Akkutest mit Geekbench (Display DIM=ON) in Prüfung
Edit: 13.0.2016
Eher enttäuschende Ergebnisse...
Zweitladung (Reload nach Benchmark Akku Test) = 4065mAh (also der Akku hat die genannte Nennkapa)
Geekbench (DIM=on) zeigt aber, dass trotz schaumgebremsten Prozessortakt, der Stromhunger des Phones immens ist.


Musste ich dann auch in den Con's nachtragen.




2G/3G/4G
Die Empfindlichkeit des Empfangs an meinen total unterversorgten ländlichen Standort war gut.
Die Empfindlichkeit des Empfangs an meinen total unterversorgten ländlichen Standort war gut.

Frequenzen -- Komplette Palette auch Band 20 LTE

WLAN -- gute Empfangsleistungen, 5GHz Band nutzbar (2,4GHz 100mW; 5GHz 51 mW Routerleistung)
Am Router

1. Stock Beton Decke 5m Entfernung

Gang zum/vom Router


NFC/ Hotknot
NFC vorhanden, Tag wurde erkannt

USB On-the-go (OTG)
Diese Funktionalität konnte mit passiven USB Geräten (USB Stick und USB Maus) und einem entsprechenden USB Typ C Adapter nachgewiesen werden.

GPS
Drei der Satellitennavigationssysteme (USA, RU, CN) sind einsatzbereit (GPS, GLONASS, BaiDu).
Die GPS Empfindlichkeit ist auch bei diesem Handy ausgezeichnet. Die Genauigkeit im Rahmen des GPS Standards.
Signalpegel und Genauigkeit

Sensoren -- volle Palette, ohne Gyrosensor
Bilder Sensoren

Der Kompass ist damit natürlich funktionsfähig. Die Panoramaaufnahmen müssen also nicht ohne Gyrosensor auskommen.

Sprachqualität
Die Sprachqualität während des Gespräches ist gut. Ich höre die anderen gut verständlich und die anderen ebenso mich.
Die Klangqualität der Freisprecheinrichtung ist gut und neigt nicht zum „Kratzen“.

Nachrichten/Status-LED -- Keine der üblichen, sondern unten als "Breath Light"

Tasten und deren Beleuchtung
Es gibt keine im Digitizer integrierten Tasten, sondern nur in den Launcher integrierte On-Screen-Tasten

Software/Launcher
-- einfacher mit App Drawer, kein eigenes UI

FM Radio -- verfügbar, aber ohne digitale RDS Infos

Gestensteuerung -- keine gefunden

Bluetooth Kopplung-- Bluetooth 4.0
nicht getestet

Kamera
Die Hauptkamera (Rear Camera) ist mit 21MP ausgerüstet und einer Blende F/2.2 Die Rückkamera hat eine 8MP Auflösung (F/2.2).
Der Hersteller gibt die Verwendung des Sony IMX230 in der Hauptkamera und des ov8858 in der Selfie Kamera in seiner Beschreibung an. Die Analyse der Geräteeigenschaften konnte das bestätigen.
Der Sensor der Frontkamera liefert ausgeglichene Bilder mit guter Schärfe auch im Fernbereich.
Man erkennt es auch an der Qualität der Bilder. Bitte urteilt bitte selbst.

Bilder Kamera

Parameter

Front

HDR

Rückkamera




Meine Bewertung

  • ein "Out of the box" Smartphone mit OTA Update
  • Leichtmetall Rahmen
  • Gutes Design, für die, die es eckig mögen
  • Ein Mehrfachsystem Navigationssystem ist an Board. GPS, GLONASS und BaiDu Signale werden sicher und gut empfangen.
  • Die Displayhelligkeit ist ausreichend lichtstark mit sehr guter Blickwickelstabilität und hoher Auflösung
  • Gute Sensorbestückung einschließlich Gyrosensor.
  • USB On-The-Go ist an Board.
  • 5GHz WLAN-Empfang nutzbar vorhanden
  • Super Performance
  • Leistungsstarker Akku
  • NFC funktionsbereit
Was mir nicht gefällt:

  • On-the-screen Tasten
  • kein Gesturing oder Motion
  • lockerer Sitz des USB Kabels in der Buchse
  • nur 80%-iger Erfolg des Fingerprints
  • Firmwarinstabilität (UI klemmt manchmal)
  • Message LED als Breath Ligth im "Touch- Bereich"
  • Fake des Stereo Lautsprechers
  • keine QC 2.0 (Quick Charge Qualcomm)
  • kein USB 3.1 Typ C
Das Handy kann man in den vom Hersteller empfohlenen Online Shops für etwa 300 Euro kaufen.
 
O

Ora

Guest
Ich habe den Akkutest abgeschlossen und im top#1 nachgetragen. Großer Stromhunger!
 

kaydoerig

New Member
Danke für den reviwe. Habe mir das vowney light bestellt und naja....bin jetzt ein wenig verunsichert.
Hättest du eine alternative mit gleichen specs?
 
O

Ora

Guest
Das light werde ich vielleicht auch noch vorstellen...
Brauchst Du denn die 53K anTuTu?
 

kaydoerig

New Member
Auf punkte lege ich nicht viel wert. Wobei ich sagen muss, dass die restlichen ansprüche schon recht hoch sind.
Band 20
Grosser akku
Gute kamera
5.5 zoll oder grösser
Aktueller prozessor
 
O

Ora

Guest
Zwei Empfehlungen, oder eigentlich nur eine.
Keine OEM ALPS... Phones
Diesen Hersteller vertraue ich aufgrung eigener Erfahrungen
ZTE
ASUS
Das beste, was ich persönlich auch täglich nutze..
 

bertmenzi

Well-Known Member
Zwei Empfehlungen, oder eigentlich nur eine.
Keine OEM ALPS... Phones
Diesen Hersteller vertraue ich aufgrung eigener Erfahrungen
ZTE
ASUS
Das beste, was ich persönlich auch täglich nutze..
Ora : Irre ich mich ? Ich meine beide Alternativen haben kein Band 20 . Und auch kein NFC. Was er allerdings auch nicht unbedingt braucht. Auch preismässig liegen da Welten dazwischen.
Aber trotzdem : vielen Dank für das ausführliche Review.
 

MTK

Well-Known Member
ZTE Axon hat das Band 20 u. NFC .

Das Asus gibt es auch mit Band 20 u. hat auch NFC.
Das darfst du dann nicht aus dem China-Shop bestellen, die haben kein Band 20.

Huawei kann ich dir auch empfehlen, z. Bsp. das Huawei G8 .
 
E

esverkehrt

Guest
Zum Akku: Schön, dass neben der echten Kapazität auch gemessen wird, was das Gerät daraus macht. Danke, Ora. Immerhin, läuft der GBA über fünf Stunden - beim Axon gerade mal drei. Dann sollte das Vowney insgesamt doch länger laufen? Gibt es denn keine verlässliche Testsuite, bzw. woran liegt diese krasse Abweichung?
 
O

Ora

Guest
woran liegt diese krasse Abweichung?
Am Akku!

Vowney:
Eher enttäuschende Ergebnisse...
Zweitladung (Reload nach Benchmark Akku Test) = 4065mAh (also der Akku hat die genannte Nennkapa)
Geekbench (DIM=on) zeigt aber, dass trotz schaumgebremsten Prozessortakt, der Stromhunger des Phones immens ist.

Musste ich dann auch in den Con's nachtragen.

Axon
Den Angaben zur Nennkapazität des Akkus (3000 mAh) kann man offensichtlich Glauben schenken. Schon die Überprüfung bei der Zweitladung zeigt, das etwa 2998 mAh nachladbar waren.
Der Geekbench Akku Test steht noch aus.

Edit 31.01.2016:
Ergebnisse
 
E

esverkehrt

Guest
Dann frage ich mich aber, weshalb die Ergebnisse beim Vowney enttäuschend sein sollen. Zwei Stunden längere Laufzeit als das Axon.
 
E

esverkehrt

Guest
Habe mir das vowney light bestellt
...was sicher eine gute Wahl ist. Derselbe Prozessor, Akku. Dafür eine vernünftige FHD Bildschirmauflösung, was die Laufzeit deutlich verbessern dürfte. Wenn 3GB RAM und 16GB Festspeicher reichen, warum nicht?


@Ora, wenn du das Light testen könntest, wäre das toll!
Vermutlich frisst der hochauflösende Bildschirm beim normalen Vowney so viel Strom.
 
E

esverkehrt

Guest
Meine Vermutung, dass der FHD Screen beim Lite weniger Strom frisst, hat sich bestätigt. GB Akkulaufzeit 7h31min. Ich bin gespannt, Ora, ob sich der Wert bei deinem Test bestätigt. Vielen Dank jedenfalls für die tollen umfangreichen Infos, die man in deinen Tests findet.
 

wydan

Well-Known Member
warum wird eigentlich nicht erwähnt das es einen hybrid slot hat. die info fehlt bei allen 3 elephone (Vowney /- lite , P9000) die du getestet hast, zumindest in der schriflichen ausführung. das ist für die meisten ein contra und sollte dort stehen. die videos schau ich mir nicht an.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Neueste Beiträge

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,364
Beiträge
837,242
Mitglieder
66,936
Neuestes Mitglied
arensmeier.marcel@googlem
Oben Unten