Flüssig Glass - Test- So gut wie versprochen ?

E

endatec

Guest
Vorgeschichte



Etwas brauchbares an Displayschutz für das Xiaomi Redmi Note 4 zu finden,stellte sich als sehr

schwierig raus.

2,5 D Glass und Airglass/Folie passen nicht wirklich zusammen.

Panzergläser entweder zu klein,so das Sie nicht den Rand abdecken ( klar,gebogendes Glass )

oder zu gross,schauen über den Rand hinaus.Dadurch löst sich das Glass natürlich wieder.



Über die angebotenen Folien möchte ich mich nicht lange auslassen,Qualität sieht anders aus.

Vielleicht bin ich auch zu empfindlich,was den Displayschutz angeht,aber ich möchte es schon perfekt haben.





Wie bin ich auf Flüssig Glass gekommen ?



Es gibt das Flüssigglass natürlich schon länger und es gibt auch unzählige Netz Meinungen.

Aber wir wissen ja,was diese Meinungen zum Teil wert sind.



Ich bin durch einen guten Freund und Tüfftler darauf aufmerksam geworden und habe mir das erst mal angeschaut.

Bei seinem Samsung Gerät benutzt er das flüssige Glass seit 2 Jahren.

Weiterhin hat er keine extra Schutzhülle,sondern nur einen Bumper für die Rückseite.



Ich muss sagen,dass Sein Display wie am ersten Tag aussieht,spiegelglatt und keine Kratzer zu erkennen.

Die Oberfläsche ist so glatt,dass die Finger ganz leicht über das Display gleiten und auch die Fingerabdrücke verschwinden gleich wieder.



Die Versiegelung wird von Ihm alle 9-12 Monate wiederholt.Selbst kleiner Micro Kratzer lassen sich durch das neue Versiegeln wieder schliessen.



Jetzt habe ich mein RN 4 selber versiegelt.Es gibt ja genug Anbieter im Netz,Preis von 7-20 €.

Es ist wie ein Spiegel.



Wichtig,die Aushärtung muss auf jeden Fall eingehalten werden.Es gibt Hersteller mit und ohne lange Aushärtung.



Dann habe ich auch geziehlt den Geldstück und Schlüssel Test gemacht.Alles gut,keine Kratzer.

Den Versuch mit einem Messer habe ich mir ersparrt,weil er doch sehr unrealistisch ist.



Jetzt bin ich doch sehr gespannt,was der Langzeittest bringt.





Mein Fazit





Bin begeistert und das möchte bei mir schon etwas heissen.

Durch das flüssige Glass sieht das Display genauso gut aus,als wenn nichts gemacht wurde,keine Ränder oder Blasen durch Folien.

Und bei gebogenden Glass ist das Flüssigglas perfekt.
 
E

endatec

Guest

Anhänge

Moderiert:

dierose

Well-Known Member
Kann man das auch wieder ab machen?
Wenn wirklich mal ernste Kratzer drauf wären?
Fotos macht man bestimmt besser mit einem der vielen anderen Phones aus der Schublade. :grin:
 

GtaBK

Administrator
Teammitglied
Das Flüssigglas verschwindet nach einiger Zeit ja sozusagen vom Selben. Sollte man also jährlich erneuern, soweit ich weiß. Also irgendwann tauchen die Kratzer dann doch wieder auf.

Nun, ich hatte so ein Flüssigglas auch mal ausprobiert, allerdings ist es keine Konkurenz gegen die Glasfolie, meiner Meinung nach.

Bei einer Glasfolie kann einem das Handy auch ruhig mal öfter fallen, irgendwann springt die Glasfolie, das Display bleibt aber fast immer ganz!
Schade finde ich allerdings auch jetzt, dass die Glasfolien nicht mehr optimal ans Display passen, da entweder zu klein, oder sie haben hässliche Ränder. :(

Das Flüssigglas hingegen reicht halt nur für Kratzer aus. Einen Schutz gegen das Fallen ist hier ja nicht gegeben. :(

Wie wird das denn aufgebracht ? Sensoren, Lautsprecher aussparen ?
Bei dem Flüssigglas das ich hatte, konnte man über alles drüberfahren. Nichts wird ausgelassen.
 
E

endatec

Guest
Bei dem Flüssigglas das ich hatte, konnte man über alles drüberfahren. Nichts wird ausgelassen
Richtig.

Gut,wenn ich das Handy fallen lasse,nützt mir alles andere auch nicht,oder nicht immer.

Fakt ist,Display hat einen Schutz.
Und vom Aussehen her ist es top.
 

GtaBK

Administrator
Teammitglied
Das stimmt allerdings! War nur immer froh, dass mir die Glasfolie oft das Display gerettet hat.

Aber beim Aussehen kann definitiv nichts mit dem Flüssigglas mithalten!
 
E

endatec

Guest
Für mich ist das echt die Alternative zu den anderen Sachen.
Hab das jetzt ein paar Tage drauf,alles i.o.
 
S

Skyfire

Guest
Mich würde mal interessieren wie es funktioniert. Für Windschutzscheiben gibt es was, das Regentropfen abperlen lässt. Wurde aber verboten weil die Scheiben dadurch schnell Spannungsrisse bekamen. Verändert das Zeug die chemische Struktur des Glases? Gegen Stürze ist eine extra Scheibe wohl auch besser oder wie seht ihr das?
 

Joe_User

Well-Known Member
Das ist eine Nanobeschichtung und mit der Art der Nonopartikel kann man den Effekt bestimmen. Den Schmutz- und Wasserabweisende Lotuseffekt kennt eigentlich jeder.

Bei der Flüssigglasbeschichtung sind die Nanopartikel zudem sehr hart. Der Fremdgegenstand, welcher auf dem Glas Kratzer verursachen würde, muss erst durch die harten Nanopartikel durch, bevor er sichtbare Spuren hinterlassen kann.

Sollte aber jedem klar sein, dass dies nur eine Frage der aufgewendet Kraft ist.
 

Joe_User

Well-Known Member
Als Testbericht kann man den Artikel nicht bezeichnen. Dafür fehlt einfach die Beschreibung der Testbedingung.

Wenn die mit Stiften über das Glas gegangen sind, bei denen Spitzen aus verschieden harten Mineralien gefasst sind, steht das Ergebnis eigentlich schon vor dem Test fest. Das sind umgerechnet Tonnen, die da an der Spitze anliegen. Da macht auch Gorilla-Glas dicke Backen.

Es gibt aber Stifte mit abgerundeter Spitze, bei denen der Anpressdruck exakt definierbar ist. Die hätten dann genau gezeigt, ab wann die Beschichtung aufgibt, waren dem Boulevardblatt aber wohl zu teuer...
 
E

endatec

Guest
ein Testbericht, alles nur Augenwischerei
BILD,ja..............

Freue mich aber,dass wir einen Nano Fachmann haben.[DOUBLEPOST=1519398778,1519398383][/DOUBLEPOST]Da ich von @dierose Ausmecker :pbekommen habe,nochmal ein paar andere Fotos.
 

Anhänge

E

endatec

Guest
ist auch ein Testbericht,bitte bis zum Ende auch lesen.
Ist nicht böse gemeint,aber alles was mit BILD zusammen hängt,lese ich nicht.

Die waren erst begeistert, aber dann doch sehr unzufrieden.
Deshalb ja mein eigener Test.
Und wenn ich mir das Display von meinem Kumpel ansehe ( nach ca.2 Jahren ) ...mal schauen,bei Ihm sieht es gut aus.

Ich poste aber auch,wenn es Mist sein sollte,nicht falsch verstehen.Nach ca.1 Woche mit normaler Benutzung top,aber klar,wir reden nochmal
nach 3-4 Monaten.
 

Joe_User

Well-Known Member
Dort ist auch ein Testbericht,bitte bis zum Ende auch lesen.
Die waren erst begeistert, aber dann doch sehr unzufrieden.
Siehe auch dort Bericht vom Focus
Du musst jetzt nicht reihenweise Erfahrungsberichte und vermeintliche Testberichte raus suchen. Dass es kein Wundermittel ist sollte jedem klar sein.

Die Nanopartikel liegen salopp gesagt, auf der Oberfläche auf.

Auf Nanoebene ist das zwar keine glatte Oberfläche, sondern ein Gitter mit gleichmäßigen Erhebungen, in deren Zwischenräume sich die Partikel festsetzen, aber sie gehen keine Verbindung ein und daher passt die Umschreibung "aufliegen" ganz gut.

Das Glas wird weder chemisch noch physikalisch verändert!
 

Mitglieder

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,364
Beiträge
837,248
Mitglieder
66,936
Neuestes Mitglied
arensmeier.marcel@googlem
Oben Unten