A "lso ich war ehrlich etwas verdutzt, als ich las, dass das neue Samsung Galaxy S4 mit Full-HD daherkommen wird. Ich habe mir zwar das Galaxy S3 hauptsächlich wegen der hohen Auflösung gekauft (bevor jetzt einer loswettert: Ich habe durchaus gute Augen und bearbeite gern Tabellen und möchte der Übersichlichkeit wegen, so viel wie möglich auf den Schirm kriegen. Deshalb ist die Auflösung für mich sinnvoll.) Allerdings ist eine weitere Steigerung meiner Meinung nach nicht mehr notwendig. Es sei denn man benutzt das Telefon als Medienabspieler an einem grösseren Bildschirm. Immerhin bietet YouTube mehr und mehr HD/FullHD Videos.
Ähnliches gilt für mein neues 10" Tablet mit FullHD-Auflösung. Das ist für mich die optimale Auflösung über ein wenig mehr würde ich mich nicht ärgern.
Es ist mir egal wieviele ppi das sind - jeder sollte selbst wissen wieviel er braucht und und nicht sinnlos über zu viel des Guten schimpfen. Die Sehkraft der Menschen ist eben sehr unterschiedlich. Das liegt daran, dass die eigenliche Anzahl der Rezeptoren in der Netzhaut unserer Augen unglaublich gering ist. Das Gehirn kann da aber eine Menge rauskitzeln.Je mehr unser Hirn da gefordert wird desto mehr kann es leisten. Menschen mit Glaukom, Grünem Star etc. merken das noch nicht einmal sofort. Deshalb kann man auch nicht tatsächlich festlegen, welche Pixeldichte das Maximum darstellt. Und übrigens sollte man die Pixel auch nicht sehen können oder: wo Du den Pixel erkennen kannst, ist die Auflösung noch zu gering.
Apropos Farbtiefe: Ich habe lange Zeit als Webmaster und Fotograf gearbeitet.
Die Mindestfarbtiefe liegt bei 64bit. Die meisten Flachmonitore bringen das nicht (im Gegensatz zur alten Röhre). Wenn die Flachschirme nicht mit einer Korrektur angesteuert werden sieht man z.B. anstelle eines Himmels ein paar Streifen. Das habe ich zuerst bemerkt als ich mir vor nun mittlerer Weile langer Zeit ein 'Adams-Family' Video auf meinem Rechner anseher wollte. Der Anfang war vollständig duster ohne Konturen - ich hatte aus Versehen nur 32 Bit eingestellt. Bei 64 Bit Farbtiefe sah man überhaupt erst was. Da es sich um mehrere hundert sehr dunkle Farbnuancen handelte, wurden diese bei 32 Bit alle auf die nächstliegende Nuance nämlich schwarz reduziert.
64 bit oder 'True colour' am RGB Bildschirm bedeuten 256x256x256=16,77216 Millionen Farbnuancen. Je Farbanteil nur 256 Stufen !! Ich kann erfahrungsgemäss offenbar alle unterscheiden(Natürlich habe ich nicht ALLE Kombinationen durchprobiert - aber viele viele mit nur einer Stufe Unterschied).Ich weiss, das kann nicht jeder. Liegt manchmal aber auch bloss an den Helligkeits- und kontrasteinstellungen des jeweiligen Monitors. Und wie gesagt Flachbildschirme sind alle anders!" genausso sehe ich das auch denn die meisten sind in dem Pixelwahn verirrt und können und schließlich habe ich sleber nicht so nein 17 zoll gerät der beurteiluing sein müsste jedoch habe ich im gurndsatz nichts gegen 18 zoll aber mann kann es auch übertreiben
MFG ANDI