[HILFE] Batterie sinkt in MTK6577

C

Condor66

Guest
Beim Ausschalten - und direkten wiedereinschalten muß der Akku über einige Minuten Vollast bringen.. da kann das durchaus passen.
Wenn er etwas abkühlt, so wird die Spannung wieder etwas steigen, so daß der Ladezustand anders berechnet wird.

aber von 50% auf 15% runter^^ Du willst mir doch nicht erzählen das das neustarten 35% Akku verbraucht? Und wie gesagt war es auch erst nach der letzten Firmware nee ich bleibe dabei es liegt an der Firmware...
 
R

rWx

Guest
aber von 50% auf 15% runter^^ Du willst mir doch nicht erzählen das das neustarten 35% Akku verbraucht? Und wie gesagt war es auch erst nach der letzten Firmware nee ich bleibe dabei es liegt an der Firmware...
Jup. Ich hatte mit dem ZP100 mit der Stock FW auch diese Akku Probleme, aber von 50% auf 15% ist schon heftig. Hatte dann eine neue FW geflasht, und siehe da ... nie wieder solche Akkusprünge!
 

N2k1

Well-Known Member
aber von 50% auf 15% runter^^ Du willst mir doch nicht erzählen das das neustarten 35% Akku verbraucht? Und wie gesagt war es auch erst nach der letzten Firmware nee ich bleibe dabei es liegt an der Firmware...
Sa wird ohnehin nichts verbraucht.
Aber es ist folgendes: Beim Neustart fließt eben ein hoher Strom durch den Akku.
Auf Grund der Bauart steigt nun der Innenwiderstand, was ein Absinken der Klemmenspannung nach sich zieht.
Da der ladezustand nur eine Schätzung auf Grund der Klemmenspannung ist, wird nun ein deutlich geringer geladener Akku angezeigt als zuvor.
Wird der Akku nun - auf Grund der tatsache, daß von ihm nicht mehr so viel gefordert wird - kälter (und sinkt zudem noch die Stromstärke), so steigt die Klemmenspannung wieder an, was einem (vermeintlichen) Erholen des Akkus entspricht.
Daher kommt es zu diesen Sprüngen.

Wenn nun das Abfrageintervall - oder die Spannung zu Kapazität Tabelle - anders ist, so kommt es nicht mehr zu den Sprüngen.

Aber es ist eben nur eine Anzeige.
 
C

Condor66

Guest
ich verstehe deinen Ansatz ja durchaus also nicht falsch verstehen. Aber wie gesagt keine 35% und auch geht nach einen Neustart die Anzeige nicht wieder hoch sondern man kann zusehen wie die Anzeige im Minutentakt von 15 auf 10% sinkt bis zum Abschalten.
Dann lade ich es voll auf und so lange ich das Telefon nicht zwischendurch neu starte ist verhält sich der Akku und die Battery Anzeige völlig Normal.
 

N2k1

Well-Known Member
keine 35% und auch geht nach einen Neustart
Sind es auch beim LG GW620 oder Samsung Galaxy Nexus - also wieso nicht mbei einem MT6577 Phone?


auch geht nach einen Neustart die Anzeige nicht wieder hoch sondern man kann zusehen wie die Anzeige im Minutentakt von 15 auf 10% sinkt
Wenn das Display an ist, kann ich bei meinem Samsung Galaxy Nexus auch zusehen.. nach 3-4h ist dann von 100% auf leer ..


Dann lade ich es voll auf und so lange ich das Telefon nicht zwischendurch neu starte ist verhält sich der Akku und die Battery Anzeige völlig Normal.
Bei anderen Geräten ist es eher so, daß sie sich seltsam verhalten, bis man sie neu startet.
Klingt also eher seltsam!
Dazu kommt, da viele Geräte gerade ab 15% ein Problem haben, daß sie nicht mehr in den Deep Sleep gehen..
 

Hawkeye

Handyzöllner
Wenn das Phone mit beiden Akkus gleich reagiert, dazu noch beide Akkus neu sind, dann würde ich es mit einer anderen SW probieren.

Aber vorsicht, flashen dann nur mit absolut vollen Akku :)
 

725erik

New Member
Hier wird eine neue Probe, es passiert immer an der gleichen Stelle

20130313190407669.jpg

Ich frage mich, wenn die Änderung der uboot kann das Problem lösen, keine andere Firmware für dieses Modell :(
 

Rumpelstilzchen

Well-Known Member
Ich frage mich, wenn die Änderung der uboot kann das Problem lösen, keine andere Firmware für dieses Modell
Bitte große Vorsicht mit dem uboot.
Einen Fehler machen und das Handy ist ganz tot :(
Aber ich tippe auch auf einen Software Fehler. So warm wird kein Akku beim Start.

Wenn das Display an ist, kann ich bei meinem Samsung Galaxy Nexus auch zusehen.. nach 3-4h ist dann von 100% auf leer ..
Du sprichst vom I9250?
Das nutze ich auch im Alltag. Und kann das nicht nachvollziehen. Bin mit der Akkuleistung zufrieden :)
 

725erik

New Member
Bitte große Vorsicht mit dem uboot.
Einen Fehler machen und das Handy ist ganz tot :(
Aber ich tippe auch auf einen Software Fehler. So warm wird kein Akku beim Start.
Schon versucht die Sicherung von einem anderen Benutzer mit dem gleichen Modell und das gleiche Problem auftritt, frage ich mich, ob die Hardware ein anderes Modell kompatibel sein können
 

kosarg

New Member
Bei mir ist genauso.
Allerdings was mir wichtig ist, ist die "Gesamtlaufzeit'" der Akku und da kann ich mich nicht beschwerden. Die "Spielereien" von Android mit den Diagrammen usw. finde ich als nicht Aussagekräftig.

Außerdem bei meinen alten Nokia (kein Smartphone) wars genauso. Am Anfang der Balken ist langasam runtergegangen und zum Schluss schneller...
Und bei meine Auto die Tankanzeige am Anfang bewegt sich langsamer als zum Schluss ;)
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,158
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten