Redmi Note 4x 4/64 bootet nicht nach TWRP

Poppeye

Well-Known Member
Tja, ich mache Rooten und Flashen jetzt schon eine ganze Weile, aber jetzt klappt doch eine ganz simple Sache nicht.

Mein neues Redmi Note 4 4/64 (ich gehe mal von Qualcom und Global aus, denn so hatte ich es bestellt) habe ich jetzt unlocked und dann per fastboot TWRP aufgespielt. Gerät ist noch nicht gerootet. Ins TWRP komme ich auch, aber das Gerät bootet danach nicht. Dalvik/Cache löschen hat nichts gebracht.

Ich habe das TWRP für das normale Mido genommen, welches bei Xiaomi.eu empfohlen wird (3.0.2-0), denn eine spezielle Version für 4/64 sehe ich dort nicht.

Hat jemand für dieses Gerät einen Tip, was ich als nächstes machen sollte? Danke im Voraus!
 

Nurnai

Just me
Bei einnigen Geräten von xiaomi war es nötig nach aufspielen des TWRP´s den LazyFlasher zu installieren.
In dem Thread kannst du ihn downloaden:
http://en.miui.com/thread-310923-1-1.html[DOUBLEPOST=1523821953][/DOUBLEPOST]Ansonsten schau mal, ob du ein RedWolf TWRP findest, da sollen die Bootlprobleme nicht auftreten.

hier zu finden:
https://forum.xda-developers.com/redmi-note-4/xiaomi-redmi-note-4-snapdragon-roms-kernels-recoveries--other-development/recovery-red-wolf-recovery-project-t3653704
 

Poppeye

Well-Known Member
Mit RedWolf TWRP bootet es auch nicht. Nicht dass es gar kein Mido ist... Mal LazyFlasher ansehen.
 

Nurnai

Just me
Stell mal bitte einen Screenshot von "Über das Telefon" hier rein, dann kann ich sehen, ob es ein Mido ist oder ein Nikel.

Sorry, geht ja gar nicht.
Schau auf die Verpackung, wenn das Qualcomm steht ist alles in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
M

mikeeee

Guest
ich hab im Dezember auch einem Note 4 4/64 eine xiaomi.eu rom verpasst - ohne Probleme.
als twrp hab ich entweder 3.1 oder 3.2 fürs mido genommen, das hat funktioniert.
kann nur nicht mehr nachschauen, das Gerät ist seit Ostern in "fremden" Händen.

hast du vom twrp aus eine (neue) ROM draufgespielt ?
 
S

Skyfire

Guest
Hab auch Modell Mido. Falls du das TWRP möchtest, einfach kurz bescheid geben...
 

Poppeye

Well-Known Member
Ich habe es jetzt hinbekommen. Einige Anmerkungen:

1. Nach Flashen von TWRP (von Xiaomi.eu empfohlene Version) hatte ich zunächst kein neues ROM aufgespielt. Die originale Version bootete wahrscheinlich aus Sicherheitsgründen nicht mehr, ich vermute wegen dmverify. Ich hatte noch nicht einmal gerootet.

2. Danach hatte ich das von @Nurnai empfohlene RedWolf TWRP aufgespielt. Das hatte einen schönen und einen bösen Effekt, als ich dann eine xiaomi.eu ROM aufspielen wollte. Schön war, dass dieses TWRP forceencrypt und dmverify gepatcht hat, und damit die originale ROM wieder bootete. Böse, und wirklich ganz böse war, dass RedWolf eine Liste von apps hat, die es als Piratenapps bezeichnet und die Installation jeglicher neuer ROMs verweigert, solange diese installiert sind. Dazu gehören Lucky Patcher, Blackmart etc. Finde ich eine unglaubliche Art der Bevormundung.

3. Ich habe dann wieder TWRP 3.0.2-0 über fastboot geflasht und dann darüber die Xiaomi.eu Weekly ohne Probleme installiert. Danke an alle für die Hilfe!

4. Die originale ROM sagt in "Über das Telefon" nicht, was es für ein Chip ist und macht keinen Unterschied zwischen Note 4 und Note 4x (es steht immer Note 4 da). Außerdem steht da nur "Octacore Max2,0 GHz". Die Xiaomi.eu ROMs zeigen in der Übersicht außerdem an, was es für ein Chipsatz ist. Ich hatte mich dann auf der Packung nochmal versichert, dass es Qualcomm ist, denn es gibt auch von der 4/64 mehrere Hardware-Versionen.

Danke an alle für die Unterstützung!
 

Joe_User

Well-Known Member
Ich hänge mich hier mal rein, weil ich ein ähnliches Problem hatte.

Bin ja momentan mit dem Mix 2S am spielen und basteln.

Nachdem Unlock, TWRP, Xiaomi.eu und Magisk mich irgendwie nicht ausgelastet hatten, dachte ich mir gestern Abend, spielen wir doch mal schnell das Pixel Experience drauf.

Der Autor baut auf einem älteren MIUI ROM auf und schreibt in der Anleitung, doch bitte vor dem Pixel-ROM das 8.12.27 zu flashen.

Da klingelten die ersten Alarmglocken. Also schnell den Anti-Level geprüft. Anti 1, also keine Gefahr.

Dann will der Knabe noch, dass man vor dem flashen seines ROM neben Cache und Dalvik das System wiped.

Das zweite mal schellten die Glocken, denn ich hatte vor längerem mal gelesen, niemals nicht das System zu wipen.

Aber OK, wofür hat TWRP denn ein Backup? Dies hatte mir schon oft genug den A... gerettet. Also schnell ein Backup angelegt und zu Sicherheit auf den Lappy gezogen.

Dann ging der Spaß auch gleich los. Das 8.12.27 geflasht, den Wipe durchgeführt und das Pixel Experience drauf gebügelt.

Zur Sicherheit noch ein Cache und Dalvik Wipe und voller Vorfreude auf "Boot System" geklickt.

Das MIX rebootet, das MI Logo erscheint kurz, es bootet nochmal und ich bin wieder im TWRP...

So hatte ich mir das nicht vorgestellt...

Schnell die Partitionen geprüft, alles lesbar, nix verschlüsselt, also mit einem einfachen Format von Data kommen wir hier nicht raus...

OK, so wichtig ist das Pixel nun auch wieder nicht, und wenn es schon am schreiben einer fehlerfreien Flashanleitung scheiter, möchte ich nicht wissen wieviel Bugs das ROM erst hat...

Also vergessen wir das Experiment und spielen einfach das Backup wieder ein. Gesagt, getan, aber auch mit dem Backup bin ich wieder im TWRP gelandet.

Da schwante mir so langsam, dass da irgendwas überhaupt nicht stimmt. Ein TWRP Backup, welches nicht alle Fehler ausbügelt und wieder ein funktionierendes Smartphone übergibt, darf so was überhaupt den Namen Backup tragen?

OK, Antirollback ist es nicht, aber da war doch noch die Geschichte mit dm-vertify... Bin bei der Suche dann unter anderem auf diesen Thread gestoßen und habe einfach mal das Lazy Flasher Script laufen lassen. Das hat dann auch ein paar Sachen gefunden und gefixt, aber booten war immer noch nicht. Einziger Unterschied, ich bin nicht automatisch im TWRP gelandet, sondern einfach beim MI Logo hängen geblieben. Ohne laufende Punkte.

Gut, letzte Chance bevor ich mittels MI-Flash wieder bei Null anfange, bügeln wir doch einfach nochmal die Xiaomi.eu drauf.

Und, ihr ahnt es sicherlich schon, das MIX lief wieder! :grin:

Aber ich möchte jetzt natürlich erfahren, was mein Fehler war und warum mich das Backup im Stich gelassen hat!

War es der Wipe vom System? Oder hätte ich vor dem Flashen des Custom ROM das MIX vom MIUI Account trennen müssen?

Und warum hat das Backup nicht funktioniert? Weil es Root enthielt? Muss ich vielleicht das Backup anlegen, bevor ich Magisk installiere?

Fragen über Fragen...
 

leechseed

Well-Known Member
Kommt drauf an was du alles angehakt hast beim Backup.

Vor ROM wechsek gehört sich ein ordentlicher Fullwipe inkl /data und /system etc pp. Hab früher alles bis auf externe Karte formatiert.

Was kam für eine Meldung nach dem flashen der zip?
 

Joe_User

Well-Known Member
Keine Auffälligkeiten. TWRP hat alles ohne zu meckern geflasht.

Ich vermute ja, dass es was mit der Bindung des Gerätes an den Account zu tun hat. Diese musste ja für den Unlock über das Entwicklermenü geknüpft werden und übersteht offensichtlich auch das Flashen eines Custom ROM. Das erste was die xiaomi.eu Stable nach dem Bootloop von mir wissen wollte, war das Passwort des MIUI Kontos...

Edit: Ach ja, beim Backup die drei Standard-Haken gelassen. Boot, System, Data.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,160
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten