Root für MT(k) 65xx Handys

O

Ora

Guest
Du hattes Recht, XDA "Auto Port CWM for MT6575/ 77/ 89"
Bin hier noch einmal etwas genauer in die Beiträge und habe verstanden, dass der gewünschte root Zugriff über adb auf das verbundene Handy zunächst nur analysiert (z.B. ob emmc partitionen vorliegen).
Mit diesen Informationen (also durch die adb Verbindung) kommt es jetzt zu einer richtigen Größe des portierten recovery.img, nämlich 5.373.952 Bytes.

Und das werde ich mal flashen.

Es ist die v6.0.2.8:(

Wenn ich Dich richtig verstehe, kanns Du aus der originalen mir eine 6.0.3.2 mit 6144KB Größe generieren?
Richtig?
Wo stellst Du diese hin?
 
Moderiert:

tommy0815

Well-Known Member
ja ich mach di CWM auch anders wie im XDA...
ich compilier die zwar nicht selbst, aber ich Porte das anders :)

aktuell habe ich die 6033 aber die 6032 läuft bei mir besser
 

frufo29

New Member
noch eine möglichkeit für root

nachdem ich hier einiges probiert habe und mein Handy nicht wirklich wollte habe ich noch eine Möglichkeit gefunden wie man zb das note g7102 rooten kann dazu habe ich das tool UnlockRoot bzw UnlockRootPro rutergeladen installiert und ausgeführt im Handy muß natürlich der debug Modus an sein und dann führt man das tool einfach aus danach macht das Handy ein Neustart und der root ist vollbracht einfacher geht es nicht :grin: aber Achtung das tool installiert leider ein wenig Software mit die man aber ohne weiteres wieder deinstallieren kann ich hoffe damit konnte ich ein paar hier helfen natürlich ist das alles wieder auf eigene Gefahr
PS: da ich win8 habe und hier ein paar das prob haten mit treibern ich habe die hier benutzt usb_driver_MT65xx_Android_ZTE_v821
 
Zuletzt bearbeitet:

G3mob

Well-Known Member
@ Tommy0815

Worin bestehen die Unterschiede in den erstellten Recovery's .
Wenn ich nach der Methode 3. ein recovery erstelle und verschiedene recovery .img,die für's Jiayu G3 passen und funktionieren, einlade werde die erstellten Recovery's immer unterschiedlich groß. Aber immer kleiner als die von Dir angegebenen 6144Kb.
 
R

rWx

Guest
Hab jetzt auch mal Version v2.48 getestet. Hat auf Anhieb mit dem 810er (Stock ROM) geklappt ... root, Backup, CWM Recovery generiert (6.0.3.2, portiert vom ZP980). Das CWM Recovery funktioniert auch. Nicht schlecht, die neue Version :)

Gibt auch nen aktuelleres Flashtool ... SP_Flash_Tool_v3.1316.0.150
 

tommy0815

Well-Known Member
auch wenn es vielleicht keinen interessiert, habe auch aus dem Grund rua1 mal finanziell unterstützt, weil er uns dieses Tool kostenfrei zur Verfügung stellt und es ständig weiterentwickelt.
Es sollen wohl auch in zukünftigen Versionen die 6er CWM's automatisch portiert werden :)

@rWx
danke für dein Feedback und die neue Version vom Flashtool....werde Sie auch noch mit auf meine Startseite aufnehmen.
 

crusti

New Member
Hallo ich habe ein problem und zwar hab ich ein handy im efox shop gekauft ( http://www.efox-shop.com/i9300-mtk65...ts-3g-p-269313 ) und möchte das jetzt nach anleitung von tommy sichern und rooten mit der methode 1 Methode mit Droid Tools ab 2.47 (All in One Tool: Root Shell, Root System, CWM, Backup) nach langen probieren habe ich es geschafft das, das handy erkannt wird aber wenn ich auf root drücke kommt im handy eine meldung das ein system eine komplette sicherung machen will und er will ein geräteverschlüsselungs passwort haben was muss ich da eingeben im handy ist keines vergeben? im tool erscheint error
 

treggi

New Member
Wie original Recovery zurückspielen

Hallo!
Ich habe mein Mobistel Cynus T5 nach Methode 1 gerootet und CWM aufgespielt und am Anfang auch ein Backup gemacht.
Jetzt will ich das Gerät wegen eines Fehlers wieder zurückschicken (Widerruf) und dafür natürlich wieder in den Originalzustand versetzen. Das Android zurückzuspielen war kein Problem, aber ich habe immer noch das geänderte Recovery Menü, bei dem auch noch dabei steht, wann es erstellt wurde. Im CWM Recovery Menü gibt es ja auch keine Möglichkeit, das Recovery.img zu restoren, auch nicht unter advanced restore.
Wie bekomme das Recovery Menü des Herstellers wiederhergestellt??
Wie gesagt: ich bin nach Methode 1 vorgegangen und habe alle Fragen mit "ja" beantwortet, also auch das automatische Backup erstellt.
Ich habe auch schon das recovery.img ins root verzeichnis der sd-Karte kopiert und versucht, es mit MobileUncle Tools und dem Befehl Restore recovery.img wiederherzustellen. Doch das Recovery Menü bleibt das gleiche CWM 5.5.0.4, bei dem auch noch unten steht CWM automode 26.07.2013.
 
Zuletzt bearbeitet:

treggi

New Member
Ja, das habe ich genommen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das Flash recovery mit den Mobileuncle Tools wirklich funktioniert hat. Ich wähle in den MobileUncle Tools den Befehl Flash Recovery img, dann wähle ich die Datei aus, bestätige die Sicherheitsabfrage, und dann wirkt es auf mich, als ob das Gerät einfach wieder in den normalen CWM Recovery Mode bootet. Mache ich da vielleicht was falsch?
 

treggi

New Member
Oje, das sieht ja total kompliziert aus. Ich habe jetzt mal das Smart Phone Flash Tool v3.1312.0.139 geöffnet. Welche Dateien muss ich denn da bei "Download Agent" und "Scatter Loading File" auswählen? Bzw. wo bekomme ich die her?? Und muss ich wirklich die Vcom Treiber installieren, so wie es hier steht
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=1982587
oder geht es auch mit den adb treibern, die ich für Deine Anleitung Methode 1 installiert habe (also die, die unter Methode 1.1 verlinkt sind)?
 
Zuletzt bearbeitet:

tommy0815

Well-Known Member
na aus deinem backup!
da die scatter laden und dann einfach nur nen Haken bei recovery setzen und auf DL drücken, fertig.
 

treggi

New Member
Funktioniert irgendwie nicht. Also ich habe unter Download Agent die MTK_AllInOne_DA.bin ausgewählt, die beim Flash Tool dabei war, und wenn ich dann unter Scatter-loading file die MT6589_Android_scatter_emmc.txt auswähle, die beim BAckup erstellt wurde, stürzt das Flash Tool ab wegen Fehler in flashtoollib.dll. Dann habe ich es nicht mit dem neuesten Flash Tool, sondern mit v3.1224.01 probiert, un des kommt die Fehlermeldung Initializing scatter failed. Please check the name of scatter file which you load is legal. Liegt es vielleicht daran, dass ich das Smartphone noch gar nicht verbunden habe?
 

treggi

New Member
So, jetzt hat es funktioniert, und zwar doch mit den MobileUncle Tools. Habe zuerst das alte Android wieder hergestellt und von da aus die Uncle Tools noch mal aus dem Play Store installiert. Sah jetzt anders aus als die Version, welche die Mtk Droid Tools installiert hatten: dunkler Menühintergrund statt heller, und alles in englisch. Damit hat das Flashen der recovery.img aus dem Backup dann funktioniert. Habe jetzt wieder das originale recovery Menü drauf und kann das Cynus T5 wieder zurück schicken - es sei denn, irgendjemand weiß hier zufällig wie man den total nervigen und viel zu aggressiven Störgeräuschunterdrückungsalgoythmus deaktiviert, so dass man mit dem teil auch vernünftig telefonieren kann.
 
O

Ora

Guest
die beim BAckup erstellt wurde, stürzt das Flash Tool ab wegen Fehler in flashtoollib.dll.
Diesen gleichen Fehler mit dieser Fehlermeldung erhielt/erhalte ich auch, wenn ich versuche mit der Scatterfile aus der ersten Datensicherung nach Methode 1 und dem Flashtool zu flashen,
Lösung:
Kopiere das Sactterfile auf den Desktop. Starte das flashtool und wähle das auf den Desktop kopierte Scatterfile aus. Dann funktioniert es.
Auf die Spur bin ich dadurch gekommen, dass ich zunächst erfolgreich mit einer binär identischen Scatterfile aus einem Backupverzeichnis einer Datensicherung eines anderen Handys habe arbeiten können.
@Tommy: verständlich? Keine Märchen... kann ich Dir zeigen und nachstellen:)
 

treggi

New Member
Ich dachte mir auch schon, dass es vielleicht mit der Pfadtiefe oder der Länge und Format der Ordnernamen zusammenhängt. Deshalb hatte ich auch schon probiert, den Backup-Ordner einige Ordnerebenen höher zu verschieben. Aber auf den Desktop hatte ich nicht probiert. Jetzt bin aber über eine andere Version der MobileUncle Tools zum Ziel gelangt (siehe mein Beitrag direkt über Deinem)
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,164
Mitglieder
66,936
Neuestes Mitglied
Adistan
Oben Unten