Also, wie du selbst geschrieben hast hast du einfach ein Bild zum darüber Nachdenken reingestellt - aber ohne weitere Aussage oder Frage. Da liegt es nahe anzunehmen du beziehst das auf meinen letzten Post. Und ich habe dein Bild gesehen, und das für D gültige offizielle Äquivalent ebenfalls gepostet - das ein bisschen andere Verhältnisse zeigt.
@PTPWW Einmal versuche ich es noch mit einer Antwort, auch wenn meine Hoffnung gering ist, dass sie bei dir irgendwelche Früchte trägt. Mit dir zu diskutieren kommt mir eher so vor, als ob man mit einer Taube Schach spielt - irgendwann tritt die einfach die Steine vom Brett und stolziert herum, als hätte sie gewonnen (in diesem Zusammenhang: Grüß mir die Herren Dunning und Kruger bitte, die scheinst du ja öfter zu treffen).
Aber jetzt zum eigentlichen Inhalt. Du bist derjenige, der hier einfach nach Lust und Laune mehr oder weniger bizarre Dinge postet und dann gerne dazuschreibt, da sollte man darüber nachdenken. Und kaum mache ich es so wie du, ist das deiner Meinung nach voll unpassend - wenn du nicht verstehen kannst, warum Leute das als mühsam empfinden, dann solltest du an deiner Selbstreflexion arbeiten.
Aber wir sind ja noch nicht fertig. Ich poste ein Bild mit 7-Tages-Inzidenzen der Verstorbenen nach Immunstatus und du meinst, ein Bild mit Prozentzahlen wäre das für Deutschland gültige Aquivalent und behauptest noch dazu, das würde andere Verhältnisse zeigen. Allerdings beweist du damit nur, dass du so rein gar nichts verstanden hast und dich vielleicht noch einmal mit grundlegenden Dingen beschäftigen solltest. Die Inzidenz rechnet die Fallhäufigkeit in einzelnen Gruppen auf 100.000 hoch, damit kann man verschiedene Gruppen, unabhängig ihrer eigentlichen Größe, miteinander vergleichen. Deine Prozentangabe bietet keinerlei Vergleichbarkeit, da sie die Grundgesamtheit verschiedener Gruppen völlig außer Acht lässt und auch nichts tut, um diesen Faktor auszugleichen, bzw. einzubeziehen. Und auch wenn man sich mit so etwas wie Prävalenz eigentlich auseinandergesetzt haben sollte, wenn man hier den großen Checker spielen möchte, hier noch einmal das ganze in ganz einfach:
Für mich bleiben hier jetzt nur drei Möglichkeiten:
- Dir ist das mit der Prävalenz noch nicht untergekommen - dann solltest du dich dringend mit einigen statistischen Grundsätzen beschäftigen, bevor du meinst, hier irgendwelche wissenschaftlichen Aussagen verbreiten oder kommentieren zu können.
- Dir ist dieser Punkt eigentlich sehr bewusst, du unterschlägst ihn einfach nur, um deine eigenartigen Inhalte verbreiten zu können - dann tu nicht so, als ob du nur neutral irgendwas diskutieren möchtest und behaupte vor allem nicht, du hättest keinen fixen Standpunkt.
- Du verstehst es einfach nicht. Das ist nicht schlimm, aber vermittelt halt den Eindruck, als ob mangelnde kognitive Fähigkeiten dich dafür anfällig machen, jeden Blödsinn zu glauben, der deiner Meinung entspricht und es dir gleichzeitig verunmöglichen, sinnvoll zu diskutieren.
Besonders lustig - oder eigentlich eher erschreckend - finde ich deine Ansicht, dass weil ein Schreiben von 380 Leuten mit verschiedensten Hintergründen (aber sie haben halt akademische Titel) unterzeichnet wurde, es für dich so aussieht, dass der wissenschaftliche Konsens doch eventuell doch nur eine (Minderheiten)Meinung sei. Was soll denn das für eine Argumentation sein? Der breite wissenschaftliche Konsens wird von tausenden Wissenschaftlern getragen und nur weil die nicht eigenartige Schreiben mit völligen Fehlinterpretationen von wissenschaftlichen Erkenntnissen bringen, meinst du wirklich, dass der wissenschaftliche Konsens eventuell nur eine (Minderheiten)Meinung sei? Ist dir das nicht selbst zu billig? Und wenn der oberste Unterschreiber unter anderem wegen dieses Schreibens entlassen wird und es keinen großen Aufschrei aus der wissenschaftlichen Community gibt, zeigt dir das vielleicht irgendwas?
Aber da du ja auf Dinge stehst, die viele Menschen mit akademischen Titeln unterzeichnet haben, dann müsste dich das hier ja voll und ganz überzeugen:
https://www.aerztinnenvscovid.info
https://www.aerztinnenvscovid.info/kopie-einwilligung (hier die Liste der Unterstützerinnen und Unterstützer)
Und komm mir jetzt bitte nicht damit, dass die nicht zig Studien irgendwo angehängt haben - sie sprechen einfach nur den Konsens an, der anscheinend doch keine (Minderheiten)Meinung ist.
Meine Hoffnung, dass du etwas Konstruktives antwortest, ist jetzt zwar eher gering, aber ich wollte es halt noch einmal versuchen.