Das muß ich aber deshalb, weil es schlimmer oder mehr wird, nicht gut finden bzw andere Fehler relativieren? So nach dem Motto: Wachtmeister zu Radfahrer:Ihre Klingel funktioniert nicht. Radfahrer entgegnet: Guggst du Alda, der da drüben hat nichma'n Rad. PS: Beide SM Varianten umgehe ich weiträumig (solange Foren nicht dazu zählen).
Nein, musst du nicht! Du kannst auch gerne täglich einen Eiswürfel ins Meer schmeissen und damit der Überwärmung der Meere entgegen wirken... Sprache ist im Wandel und vielleicht gibt es in Zukunft nur noch "scheinbar", was dann auch die Bedeutung von "anscheinend" enthält. Aufhalten kann man die Entwicklung nicht. Das haben schon unsere Uhrgroßeltern vergeblich versucht, und das was die noch gesprochen haben, ähnelt ja kaum noch dem, was wir jetzt sprechen.
Großer gütiger Gott ich bin ja sehr erstaunt hier gibt’s ja noch mehr Admins als Zapi und Erbse Die Herren Schussi und GtaBK niemals gesehen die schweben ja Elfengleich hier durchs Forum sind wohl keine ........... ach lassen wir das
Da magst du recht haben. Ich bedaure nur, daß die Sprache dadurch immer ärmer wird. Aber das geht ja nicht nur der Sprache so. Unter "Wandel" stelle ich mir etwas anderes vor. Das wäre aber blöd von mir... Aber vielleicht hast du auch hier Recht. Vielleicht war es blöd von mir das hier anzusprechen.
@Adolar999 Bist du Lehrer? Dein Beispiel hinkt so dermaßen.. Es war klar ersichtlich / verständlich um was es geht. Regional gibts es sehr große sprachliche / umgangssprachliche Unterschiede. Der "Witz" entstammt aus einem fiktiven Gespräch, dadurch können derart "grammatikalische Fehler" (deiner Meinung nach) durchaus aufteten. Geh den Spaßthread durch und reg dich über die krassen Dinger auf. Scheinbar & kein ist mMn immer noch völlig passend. .i Bims 1 gramer natsi, oder doch nicht? xD
Nein ich weiß. Das kam mir so in den Sinn. Es ist ein Gag von einer alten Torfrock CD und völlig daneben in dem Zusammenhang. Klinge ich aufgeregt? Ich bin's nicht, versprochen. Hatten wir schon, mMn nicht Das verstehe ich nicht. Von mir aus können wir das jetzt auch beenden, mit @Ska war ich schon durch mit dem Thema
Nein war es nicht! Und ich bitte das auch weiterhin zu tun. Es gibt den gemeinen "Klugschei.ßer" der Berufssparte Korinthenkacker und es gibt Leute die absolut nachvollziehbar hinterfragen ohne irgendjemanden lächerlich machen zu wollen und sich sogar selbst ein Stück weit hinterfragen Ich bin vorher nie wirklich auf diese Thematik scheinbar-anscheinend gestoßen und bin dankbar da jetzt aufgeklärt zu sein. Ich mag ja auch gerne schlau rüberkommen, wenn dem dann durch ein unpassendes "scheinbar" nicht so ist... is ja auch doof Hab was dazu gelernt und passt! Ich höre? Zieh dir alle gefühlt zigtausend Folgen rein, kannst viel lernen Du siehst sie nicht aber siehst sie elfengleich durchs Forum schweben? Hmmm. Da hört der Spaß dann doch auf und wir sollten ernsthaft werden bevor... Lies dir die Beipackzettel in Zukunft bitte duch und... sauf vor allem weniger! Ich weiß... es kribblet dir jetzt enorm in den Fingern, aber... Also schön die Finger still halten! Wandle die aufkommende Energie einfach um. ZB Schneidersitz, Augen schließen und gaaanz fettes Ohmmm tief aus deinem Inneren. Oder geh Cha Cha Cha tanzen Freue mich schon auf deinen nächsten Post, in tiefster Verbundenheit, ein Fan
Ich finde es auch gut, daß man solche Dinge mal anspricht Ich wurde auch schon öfters auf Fehler meinerseits hingewiesen und habe (hoffentlich) daraus gelernt Was ich heutzutage nicht mehr schreibe: Ich bräuchte... Jedem das Seine... Das macht Sinn...
Bei ich bräuchte --> ich brauche? Bei "jedem das Seine" und "Das macht Sinn" find ich den Fehler nicht
Es "ergibt Sinn" vielleicht eher und das andere stammt doch aus Buchenwald, es deshalb nicht mehr zu nutzen fand ich damals (als es hier von einem User angeprangert wurde) schon lächerlich. Lasst die Umgangssprache und Dialekte sterben und sprecht / schreibt nur noch hochdeutsch. Man kanns auch übertreiben... Nehmt mal eines eurer Gespräche auf und lasst es anschließend von einem "Deutsch Kenner" auf "Fehler" überprüfen.
Aber bei grammatikalischem Unsinn finde ich "Ich wollte nur mal fragen/wissen..." als Einleitung einer Frage das Beste. Das Präteritum ist hier falsch, aber trotzdem umgangssprachlich dauernd zu hören.
Gutes Beispiel. Denke das es vielen gar nicht darum geht das alles 100% korrekt sein muß. Auch gibt es verschiedene Ansatzpunkte. Der Einwurf von @Adolar999 hatte in dem Sinne ja nichts mit Rechtschreibung zu tun, es ging/geht um das Verständnis der Worte. Da kann sich dann schon auch mal etwas falsches einfressen das man über die Jahre ständig so gehört und dann auch übernommen hat Einfache Grammatikfehler... ok, davon reden wir ja eigentlich eher nicht. Denke das ist dann eher ein gesellschaftliches "Problem". Was beim einen Verrohung ist versteht der andere als Jugend,- bzw Slangsprache
Man kann natürlich so einiges sagen oder schreiben, manches empfinde ich aber als "unschön" Zum Sinn machen: Das hatte ich hier im Forum auch schon einmal gepostet https://www.chinamobiles.org/threads/diskussionen-zum-schnaeppchen-thread.50686/page-86#post-764197 Das Deppenapostroph ist natürlich auch immer so eine Sache Ich kann nur jedem empfehlen, wenn man sich nicht 100%ig sicher ist, ob es "erlaubt" ist, lieber weglassen!!! Meistens fährt man damit besser und wirkt nicht ganz so dümmlich
Ich bin es nicht. Bitteschön. Ich benutze diese Kurzform sehr gerne, obwohl sie im deutschen eigentlich unüblich, mMn aber nicht falsch ist. Üblich eher im englischen. Da englisch soooo modern rüberkommt fühle ich mich damit hipp Gönn es mir doch. Ich hätte nur an der letzten Formulierung etwas auszusetzen. Sinn kann man einfach nicht machen. Da muß ich dir Recht geben. Für mich ist Schreiben jedoch etwas anderes. Gerade wenn ich meinem Gesprächspartner nicht gegenüber sitze und dessen Mimik als Reaktion auf meine Worte habe, versuche ich mich so auszudrücken, daß ich möglichst auch verstanden werde und damit Missverständnissen vorbeuge. --- Doppelpost zusammengefügt, 10. August 2018, Original Post Date: 10. August 2018 --- Danke, danach hatte ich gerade gesucht.
Gut, genaugenommen ist dann "macht Sinn" natürlich falsch. Frage mich allerdings gerade, ob es dann im deutschen Sprachgebrauch nicht viele Wörter bzw Bedeutungen gibt, die, ganz genau genommen, dann auch falsch sein müßten
"macht Sinn" ist Umgangssprache. Es wird allgemein verstanden aber nicht beanstandet, obwohl es eigentlich falsch ist. In der Umgangssprache gibt es viele solcher Phrasen, die genau betrachtet unsinnig sind.