Für UST-Beamer gibt es spezielle Möbel wie z.B. Lowboards, ... Einfach mal die Suchmaschine Eurer Wahl anwerfen und Suchbegriffe wie "Möbel Ultrakurzdistanzbeamer" eingeben... In meinem Fall, muss ich mir noch eine Lösung überlegen. Hylli
Ist das dann aber nicht irgendwie ein bisschen unpraktisch, wenn ich da extra Möbel für kaufen soll? Wie geschrieben, nen Standard-Beamer hängt man einfach unter die Decke und fertig. OK, geht natürlich nur wenn der Raum entsprechend groß ist. Aber das sollte doch bei vielen gegeben sein, vermute ich zumindest mal. Klar, für den Rest ist ein Beamer mit kurzer Distanz sicher Klasse. Ist aber imho dann doch schon eher ein spezielles Einsatzgebiet. Ich projeziere jetzt mit einem Abstand von ca. 3,5m auf eine diagonale von knapp zwei Meter mit nem herköömlichen Beamer von Acer. Das klappt eigentlich ganz gut.
Ist ja krass wie dicht die Teile an der Projektionsfläche positioniert werden! Ist das erzeugte Bild als Heimkino brauchbar? Bezüglich homogen in Helligkeit auf den kurzen u. langen Entfernungen? Gesendet vom A3S mit Tapa
Ich kann dir nur aus meiner privaten Erfahrung mit meiner Freundin erzählen: Alles, was groß ist, und worauf man gut Inhalte konsumieren kann, zählt als "Brauchbar" ich hab zwar auch meine Ansprüche an die Qualität, aber aber bin auch bereit, für die Praxis abstriche zu machen. Quasi: Erfahrung vor Bildqualität oder so. die nebula max bspw steht jetzt bei meiner Freundin so (dauerhaft), dass sie ein Bild an unsere Decke wirft. Das ist zwar nicht 100 % perfekt, aber, Star Wars Orville etc. Das hier war mit dem Vorgänger, einem PicoPix Das ist keine Cinestar qualität - aber trotzdem größer als ihr regulärer Fernseher Das war vll nicht deine Frage, aber mein input
doch schon... für mich stellt sich die globale Frage, weil die BeamerTechnik auch ihren Preis hat, ob ein Beamer den 55" Sony ersetzen soll. Oder doch wieder ein 60 - 75" TV. SAT Receiver, TV Box u. AVR sind vorhanden. Die Bedienung mit CEC ist wahrscheinlich bei einem TV etwas komfortabler... Gesendet vom A3S mit Tapa
Bei den neueren Modellen ist es ganz gut. Bei unserem ältesten Gerät (Promethean, 8 Jahre alt) ist die Optik mit Linse und Spiegel noch nicht ganz ausgereift, da ist das Bild in den Ecken immer etwas verzerrt. Bei den neuen Geräten erkennt man keinen Unterschied zu den normalen Beamern. Der Haupteinsatz liegt bei diesen Beamern an Whiteboards, denn hiermit kann man vor dem Board stehen und zu seinem Publikum schauen ohne dass einem der Beamer auf die Netzhaut brennt und als Moderator vor dem Board wirft man auch keinen Personen-Schatten auf das Bild, sondern nur einen kleinen Schatten seiner Hand/Unterarm wenn man auf die Tafel schreibt/zeichnet.
Ich krieg das irgendwie nicht gebacken. Jetzt bin ich ja technisch nicht völlig unbedarft, aber diese CEC Schaltung bekomme ich einfach nicht hin. Am Hauptsystem (Panasonic TV, Marantz AVR & BT-Player) schaltet sich alles aus wenn ich den TV ausschalte, mehr aber auch nicht. Entweder ich kapier es einfach nicht oder die Übersetzung ist mies. Ich dachte da sollte auch alles angehen, wenn ich den TV anschalte. Beim Zweitsystem (Hisense TV, Marantz AVR, Panasonic BT-Player) geht irgendwie gar nix. Kann mich hier vielleicht mal jemand erleuchten, gerne auch per PN für Doofies.
Ich nutze nen Denon AVR (die sind glaube verwandt mit Marantz) da kann ich im Menü Einstellungen machen u. wenn ich den anschalte, kann ich auch mit den DeviceTasten der FB (Foto) bestimmen welche Geräte einzuschalten sind. Wenn ich den SonyTV mit der Auswahl: Lautsprecher > Audiosystem (Foto) ausschalte, dann weckt er beim Einschalten auch den AVR mit auf. Im TV Menü gibt aber auch noch CEC Einstellungen. Die sind bei Sony z.B. aber nicht mit CEC benannt. Voll blöd und verwirrend. Gesendet vom A3S mit Tapa
Mein Beamer (Gehäuse) steht derzeit mit einem Abstand von 26-27cm zur Wand, Abstand zur Leinwand sind dadurch vielleicht 22-23cm. Das erzeugte Bild ist in der Diagonale derzeit rund 90" groß. Minimaler Abstand gibt es m.E. bei dem Gerät nicht. Ich denke, dass ich es direkt vor die Wand platzieren kann, lediglich die Kabel sind dabei zu berücksichtigen! Mein Beamer ist angeblich bis 150" Diagonale ausgelegt. Aus dem Projektionsverhältnis könnte man sich den maximalen Abstand errechnen. Prinzipiell kann man sagen, dass der maximale Abstand dann erreicht ist, wenn das Bild sichtbar schlechter wird, die Helligkeit nicht mehr ausreicht, ... Hylli
Ich habe mich bewusst (!!!) für einen UST-Beamer entschieden. Daher muss ich den Rest danach ausrichten. Mein Beamerzimmer ist auch in einer Dachschräge, von daher kam eine Deckenlösung für mich so oder so nicht in Frage! Mir gefällt die Tatsache, dass der Beamer sehr nah an der (Lein)Wand positioniert werden kann. Aber da hat jeder seinen eigenen Geschmack bzw. darf natürlich jeder seinen eigenen Geschmack haben. Man kann natürlich auch beides auf den Boden stellen: ...oder... Hylli
Meiner hat gerade von 16 auf 18 Euro erhöht, ist ganz schön viel für einen Trockenhaarschnitt, aber ortsüblich. Habe es jetzt auch mal mit Maschine auf 21mm getestet, bin fast zufrieden
den unbeholfenen nass-harrschnitt bzw. die katzenwäsche davor heute morgen gehört auch verboten. glaube der typ der geschnitten hat, musste noch nie einen Kopf waschen=)
Das kommt mir sehr bekannt vor. Irgendwie hat sich die Zuverlässigkeit der Händler in letzter Zeit mit Multiplikator 10 verschlechtert. Besonders in der Bucht trotz PayPal u. Artikelstandort DE. Bestellte Ware nicht lieferbar o. verzögert sich - Verkäufer reagiert erst nach Mail vom Kunden wenn Liefertermin längst abgelaufen ist. Lügen - wie Sendung vom Zoll zurückgeschickt, beim Versand beschädigt usw. Aber durch Tracking widerlegbar, weil garnicht abgeschickt. Völlig falsche Artikel geliefert - minimale Rückzahlungen werden angeboten mit ewigen Mailverkehr bis zur VollErstattung. Echte Transportschäden - nehmen auch zu im letzten halben Jahr allein bei mir 12 Vorfälle in der Bucht. Gesendet vom P9000 mit Tapa
Willkommen in der Dropshipping-World wo jeder, aber auch wirklich jeder, seinen kleinen Handel machen kann - ganz ohne finanzielle Vorleistung und damit Risiko. Nicht bis drei zählen können, aber das nächste Shopping-Imperium gegründet haben wollen.
@HabiXX and all: Gibt es bereits Erfahrungen mit dem neuen 9S ? ich soll für eine Kollegin was neues nach dem Redmi 4A besorgen und schwanke zwischen dem Note 8 pro und dem 9S ?
Eigentlich bin ich sehr zufrieden mit dem Teil. Akku hält gefühlt eine Ewigkeit.... Hab es mir deswegen auch gekauft, weil ich ein Handy für Navigation für Fahrradtouren brauche. Display ist zwar nicht das aller hellste, aber man kann noch alles gut bei Sonnenschein ablesen (eigentlich sehe ich keinen Unterschied zwischen den RN8pro und RN9s). Genial ist, dass es 2 Slots für SIM Karten hat + zusätzlichen Slot für SD Karte. Geschwindigkeit: Ich denke es ist einen kleinen Tick langsamer wie das RN8p. Aber Der MTK ist auch wirklich ein geniales Teil, wenn es um Schnelligkeit geht. Leider hat das RN9s einen Pferdefuß.... und deswegen kann ich es auch noch nicht empfehlen. Das Wlan verliert nach ca 20-30 Minuten die Verbindung mit meiner Fritzbox. Danach muss man es neu verbinden. Mit meinem Mi WiFi Repeater gibt es keine Abbrüche Hier wird das Problem auch nochmal diskutiert: https://c.mi.com/thread-3025928-1-0.html Ich denke/hoffe dass das Problem bald behoben wird.
Danke für die Einschätzung zum 9s. Wenn ich das aber richtig gelesen, ohne NFC. Damit wäre es dann doch raus