Akkuprobleme bei China-Smartphones weit verbreitet?

wydan

Well-Known Member
Das Laden geht recht zäh zwischen 40 und 60 Prozent, dann braucht er von 70 auf 100 Prozent nur noch 10 Minuten.
manche ladegeräte erhöhen die lade spannung ab 80% und wenn nichts mehr geladen wird, schaltet es sich ab. steht glaub ich auf wikipedia, auf jeden fall habs ich vor 2-3 wochen gelesen.
je voller ein akku wird, um so langsamer lädt er sich auf, wenn man da mehr druck also spannung drauf gibt, lädt man schneller, man macht das nicht durgehend mit mehr spannung dasmit z.B der akku nicht zu heiß wird.
 

Tzul

Member
manche ladegeräte erhöhen die lade spannung ab 80% und wenn nichts mehr geladen wird, schaltet es sich ab. steht glaub ich auf wikipedia, auf jeden fall habs ich vor 2-3 wochen gelesen.
Das wäre mir neu. Das Laden von Lithium-Ionen-Akkus geht eigentlich immer gleich, in zwei Stufen. Zuerst "CC" (constant current, konstante Stromstärke) bis der Akku die Zielspannung erreicht (z.B. 4,20V). Dann "CV" (constant voltage, konstante Spannung), wodurch der Ladestrom allmählich abnimmt. Der Ladevorgang wird beendet, sobald der Ladestrom unter einen bestimmten Grenzwert fällt (z.B. 10% der konstanten Stromstärke, die in der ersten Stufe benutzt wurde).
Hier mal reale Messwerte, die ich an einem China-Tablet ermittelt habe:

Grün der Spannungsverlauf, rot der Ladestrom, blau die gespeicherte Kapazität laut Coulomb-Zähler (alle Messwerte direkt vom PMU-Chip ausgelesen).
Man kann sehen, dass die Umschaltung von CC auf CV ungefähr nach 2 h 40 m erfolgt. Zu dem Zeitpunkt hat der Akku schon ca. 87% seiner Kapazität. Man kann auch sehen, dass die Stromstärke schon vorher etwas einbricht und die Spannung in der CV-Stufe auch nicht super konstant bleibt, aber die Praxis ist eben oft nicht so schön wie die Theorie.

Die Werte von mikeeee deuten auf einen schlechten Algorithmus zur Schätzung des Ladestands (oder auf einen kaputten Akku).
 
Zuletzt bearbeitet:

Ch3ck3rM0n

MaHo-Photography
Also ich hab das UMI C1 seit nem Monat und der Akku läuft im Vergleich zu meinem iNew v3 richtig geschmeidig und schön lange. Beim iNew ist er vorher immer schnell auf 80% gesunken und dann wurde er langsamer bzw. hatte normale Verbrauchsanzeige. Das Displayproblem kann ich aber bestätigen und entgegen vieler Behauptungen bringt es nichts die SMS-App zu löschen etc.! Da mein Display im Lockscreen innerhalb von 10sek. wieder ausgeht kann ich die 10mal willkürlichen Einschaltungen am Tag verkraften, 2500mAh können das schon ab :grin:

Aber kleiner Tipp noch: Falls du damit vor hast Musik zu hören nimm normale Kopfhörer ohne Rückkanal für Mirkro oder so (Klinke mit zwei nicht drei Rillen). Andernfalls kommts zu Störgeräuschen und schlechtem Ton vorallem in Mittelbereich!

EDIT: Fehler gefunden und auch in diesem Fall war es die Kalender-App, welche für Display-Wake-On gesorgt hat :(
 
Zuletzt bearbeitet:

hickok45

Member
Nach zwei Monaten Nutzung ist die Akkuanzeige leider immer noch ungenau. Akku hält 2 Tage, zeigt 49%, Gerät liegt mit Display off herum und 20 Minuten später kommt die Warnung, dass nur noch 15% Ladung vorhanden sind. 3 Minuten später nur noch 9%.. (Display immer nur kurz an gewesen zum Nachschauen).

Scheint ein Defekt zu sein. Achja und das Display geht nicht aus, wenn ich Telefoniere. Vermutlich ein Problem mit dem Annährungssensor.

MfG
Hickok45
 

Mitglieder

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,364
Beiträge
837,242
Mitglieder
66,936
Neuestes Mitglied
arensmeier.marcel@googlem
Oben Unten