Der SmartHome-Thread

S

Seoknecht

Guest
Ich halte alias für totalen Quatsch.
Verhindert ja nur eine Übertragung in die cloud, bevor der hotword Trigger greift...

Oh Wunder, dass tut Google doch selbst schon.

WLAN am Router mal ausmachen, okay Google sagen und hinhören, wie die hotword Erkennung lokal läuft und Google brav sagt, dass es gerade keine Internetverbindung herstellen kann.

Wo ist also der Vorteil von alias, was genau das gleiche tun soll.
Weißes rauschen für Google, bis das alias hotword gesagt wird, dann okay Google zu Google Home sagen und ab da direkt an Google durchreichen. Dann kann man das doch gleich lassen.

Nur meine 20cent
 

SchlepperD

Member
Es geht halt darum, dass man davon ausgeht, dass die Geräte eben doch "mithören", obwohl man vielleicht keinen trigger ausgelöst hat. Du hast natürlich absolut Recht, wenn du sagst, dass das nicht notwendig ist. Manche vertrauen den großen Konzernen dann halt doch nicht so. Manchen ist es letztendlich auch egal - zu diesem Personenkreis zähle ich mich eigentlich auch.

Ich finde es dennoch interessant, weil es dadurch eine Möglichkeit gibt, dass man auf Nummer sicher gehen kann, ohne gleich eingeschränkten Service oder sonstige Einbußen hat. Wlan die ganze Zeit ein und ausschalten ist doch nicht wirklich praktikabel und kann letzten Endes auch nicht der Weisheit letzter Schluss sein. Zudem ist die Idee auch irgendwie nett, wenn man nicht unbedingt ständig Alexa oder Google sagen will.
 
U

Urs_1956

Guest
Bei Amazon gefunden: Müller-Licht SM-Leuchten. Gibt es gerade auch bei Aldi Süd.
Ich habe mir diese geholt: Amazon B07CRPRRP6
Die lassen sich problemlos in die Hue-Bridge integrieren, haben die selbe Lumen-Zahl, lassen sich dimmen etc.
 
U

Urs_1956

Guest
Dank der oben genannten Leuchtmittel jetzt bei mir: Alexa, Licht aus
Und schwupps ist die ganze Bude dunkel (bis auf Bad und Küche) :p
 

brot123

New Member
@woelffin ,ich habe die Floalt LED Paneele, Vorteil ist du kannst sie im Philips Hue Ökosystem einbinden oder auch mit dem Tradfri Gateway verbinden, wie du magst, wenn du ein neueren Echo besitzt kannst du die Lampen auch ohne Gateway über den Echo einbinden
 

woelffin

User des Jahres
Ich habe Home Mini.

Muss mir das mal angucken. Überlege grade nach Niederlande zu Ikea zu fahren. Da sind die Birnen 3 Euro günstiger pro Stück...
 

woelffin

User des Jahres
Hat wer erfahrung mit dem Ikea Zeug?

Da steht das ich für jede "Gruppe" eine eigenen Gateway brauche.

Sprich ich brauche für Bad, Flur, Schlafzimmer, Wohnzimmer eigene? Das fände ich ziemlich doof.

@brot123 - eine runde Frikandel Spezial
 

brot123

New Member
Für die Steuerung per Home Mini brauchst du nur 1 Gateway für die ganze Bude!! Ja Spezzi rockt:)

Das Zigbee Protokoll ist Mesh fähig, das heißt du spannst somit nach und nach ein eigenes Funknetzwerk auf, der Hub regelt dann alles was mit an und ausschalten, regeln etc zutun hat und schickt das ganze google home fähig rüber damit du das über Sprache steuern kannst
 

brot123

New Member
Aber aufpassen, Smarthome macht mindestens genau so süchtig wie Fleischrolle Spezial:)

Ich kann nicht mehr ohne, hab zwar hauptsächlich Philips Hue und Ikea Tradfri, aber macht schon Laune, evtl auch über bewegungsmelder nachdenken, wie z. B. Abstellraum oder Flur
 

woelffin

User des Jahres
Ja, Bewegungsmelder im Flur hatte ich auch überlegt. aber ich hab ja eine Wohnung, da kann ich dann einfach laut "hey google" blöken.

Heiß ja nicht, das man nicht noch nachrüstet.

Allerdings sind bei mir auch nicht mehr mega viele sinnvolle optionen da. Zumindest bisher. Kameras und so security kram brauche ich nicht.

Und nen neuen Kaffeevollautomaten, das lohnt wirklich nicht.
 

eltipo

Well-Known Member
Wir nutzen ein Floalt mit Bewegungsmelder in der Küche, nach weniger als einem Monat sind die Batterien leer, das Licht ist dann dauer-an.

Das ist jetzt nicht sooo schön...
 
S

Seoknecht

Guest
Bringste mir Fleisch Rollen mit:) hab keine Lust nach Venlo zu fahren
Also Qualitativ sind die Ikea Lampen echt gut, die stehen den Hue Lampen nix nach. Machste nix verkehrt mit
In nichts nach? Lichtszenen per einem Befehl gehen nicht, da die tradfri nicht in einem Befehl Helligkeit und Farbe ändern können. Dynamische lichtszenen sind damit ganz raus. Das Farbspektrum ist auch sehr eingeschränkt. In nichts nachstehen sieht für mich anders aus.

Ich kaufe definitv keine tradfri mehr.
Die tint von Müller Licht sind gut, Osram smart+ auch, innr ist auch ganz okay. Aber tradfri? Die beiden E27 die im Einsatz sind dürfen bleiben, aber neue kommen von denen bestimmt nicht.
 

woelffin

User des Jahres
Gnah, alle Glühbirnen geweselt, gateway eingerichtet und festgestellt: man braucht einen Lichtschalter.
Möp.

Also morgen nochmal zu Ikea.
 

Joe_User

Well-Known Member
Die Qasselboxen kommen mir nicht ins Haus und auch meine Smartphones hören nicht mit, da ich die Sprachsteuerung nicht aktiviere.

Beim Thema Bewegungsmelder werde aber doch neugierig, da ich mir jeden Winter wieder, mehr Licht auf dem Hof wünsche.

Ich bräuchte 2 wetterfeste Bewegungsmelder, oder alternativ einen Sensor der meldet, ob Strom anliegt, um herkömmliche Bewegungsmelder zu integrieren.

Dann halt den Hub und in etwa 4 Schalter mit direktem Kabeleingang.

Ideen, was das da auf Einkaufsliste muss?
 

woelffin

User des Jahres
Die Qasselboxen kommen mir nicht ins Haus und auch meine Smartphones hören nicht mit, da ich die Sprachsteuerung nicht aktiviere.
:hehehe::hehehe::hehehe::hehehe::hehehe::hehehe::hehehe:

DER WAR GUT


Ich hab das Sprachdings schon immer ausgeschaltet. Sitze mit einem amerikanischen Kollegen zusammen. Wir unterhalten uns über Kosmetik der Marke "La Mere" - nur geredet, KEIN google oder getippt. Ergebnis: 2 Wochen lang Werbung von denen.

Gestern abend eine Fernsehsendung gegoogelt - überall Werbung von der Sendung.

Die illusion "die hören nicht mit" ist immer wieder... erheiternd.
 

Joe_User

Well-Known Member
Und genau das ist mir noch nie passiert! Bin sogar mit Chrome unterwegs und da in das Google-Konto eingeloggt, dass auch mein Playstore-Konto ist. Auf allen von mir genutzten Geräten! Auch unter Windows.

Außerdem läuft mein kompletter Email Verkehr über eine an Google-Apps geknüpfte Domain.

Google hat noch nie einen Begriff aus den E-Mails und erst Recht nicht aus Sprachaufzeichnungen, für Werbung genutzt!

Ich beobachte das sehr genau und mir werden nur "Vorschläge" zu den letzen Suchmaschinen Stichpunkten gezeigt.
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,358
Beiträge
837,057
Mitglieder
66,933
Neuestes Mitglied
holdi111
Oben Unten