Aber erst mal auf die Idee zu kommen einen luftgekühlten Heckmotor zu bauen, dazu gehört schon eine gewisse Portion Know-How! Aber für die Jawa 350 (bzw. wie eigentlich für alle tschechischen Fahrzeuge) war das beste Wetter - um sie ohne nervende Fehlzündungen fahren zu können - bei hoher Luftfeuchtigkeit oder in den frühen Morgenstunden. Das nur mal so nebenher...
auch den hatte ich unterm Ar... mit 4 Tasten! Automatikschaltung. und Röhrenradio mit automatischen Sendersuchlauf, elektrisch ausfahrbare Antenne und auch elektrische Fensterheber. Die Karre war so breit, ich konnte auf der vorderen Sitzbank ausgestreckt quer liegen. Das war ja nochmal eine andere Hausnummer, aber auch ein geiles Teil
Da fällt mir noch der M21 ein,in den 70er auch ein tolles Taxi,3 Gang Schaltung und vordere Sitzbank durchgängig. Und alles aus einem Stück gefeilt.
Skoda, für nicht eingeweihte... Tatra baut seit 1934 mit Heckmotor Tatra 77 Der Heckmotor war aber auch ein Problem Der Wagen war vorn zu leicht und konnte bei schlechtem Wetter (Regen Schnee usw.) schnell mal abfliegen. Kreuz gefährlich in bestimmten Situationen, da wollte das Heck mal eben schnell überholen. Servolenkung ABS ASR Spurassi und sonstige kleine Helferlein gab es da noch nicht. Da musste man noch Autofahren können. Mit Gefühl im Fuß und im Hintern. Wer kann das heutzutage im Alltag noch...
Schätzelein,ist aber kein PKW... --- Doppelpost zusammengefügt, 7. Juli 2018, Original Post Date: 7. Juli 2018 --- Spässle... --- Doppelpost zusammengefügt, 7. Juli 2018 --- Was ein schönes Thema,ich liebe es.
Wikki sagt: Packard Patrician Touring Sedan (1955) Sorry, aber wir sind hier jetzt gerade nicht bei LKW´s ... War auch beim Tschaika so, hast gesessen wie auf einem Gummiball, null Seitenführung, keine Verstellmöglichkeit. Habe da noch ein Bild gefunden. Die 4 Tasten Automatikschaltung links ist auch gut zu erkennen.
Stichwort BMW: Frontmotor + Heckantrieb - genau so eine Schei** (zumindest bei widrigen Wetterverhältnissen). Erst nach mind. 50 Kilo Zulandung (Kartoffeln ) im Kofferraum ging es dann eigentlich im Winter... Und wer kennt (weiß) es nicht - wenn das Heck ausbricht, hast gnadenlos verloren!
Der war gut.. Aber wie Du weisst,ging es auch richtig schlecht...ich sage nur Saporoshez...das schlimmste,was je gebaut wurde...
Da haben wir Anfang der 70ger mal einen 1200er LADA Motor eingebaut, frag mich nicht wie. Da war der gar nicht mehr so schlecht
Der Motor war aber gut - Waschbenzin, Nitroverdünnung und was der nicht sonst noch alles geschluckt hat und damit auch gefahren ist...
Hatte Ende der 70er Anfang 80er mal einen 2000 tii mit Kugelfischer-Einspritzung. Kann Deine Aussage nicht bestätigen, liegt eventuell daran das ich Auto fahren konnte/kann. Bitte nicht fragen wo ich den Wagen her hatte, wäre jetzt zu kompliziert. War aber für DDR Verhältnisse nicht übel mal über ein Jahr sowas zu fahren. Habe auch einiges damit erlebt
Für das Berliner Gebiet glaube ich dir das gern. Aber dann gebe ich dir mal einen 745i und schicke dich damit ins Siebengebirge (von '90 - '96 dort gewohnt) in Richtung Westerwald...
Gegenangebot Wolga, Lada, Polski Fiat (alle mit starrer Hinterachse) da kommst Du dir im 745i wie in einem anderen Jahrhundert vor Nun ja, wollen wir jetzt nicht ausweiten das Thema. Mit dem 2000 tii war ich im Winter in der Hohen Tatra, ins Siebengebirge konnte ich damals leider nicht. Im Erzgebirge hatte ich mal eine Berghütte gemietet, die letzten 350m nach oben zur Garage mussten immer die Schneeketten drauf. Der Vermieter mit seinem Wartburg kam immer so hoch
ich bin zwischendurch an ein paar nette Störungsstellen-Mitarbeiter/innen geraten u. habe einen Deal ausgehandelt. Für die Offline-Zeit habe ich mir Freitag aus dem T-Punkt eine PrepaidKarte geholt u. bekomme da kostenlos 10GB drauf. Bis die Störung Geschichte ist. Die Karte kommt in einen 3G-Stick, der Stick in eine EasyBox 802, als WLanRouter. Der Stick ist getunt.... im Inneren haben manche eine Antennenbuchse. Dieser Stick auch. Gehäuse geöffnet, Aussparung eingearbeitet u. Stabantenne dran. Das Set hatte ich noch liegen. Kostet gebraucht in der Bucht 10-15€. So sind erstmal die wichtigsten Sachen online. RN4 als WLan-HotSpot geht natürlich auch Gesendet vom P9000 mit Tapa