TV-Stick für 1&1-TV

Dieses Thema im Forum "TV Boxen" wurde erstellt von mikeeee, 6. Januar 2020.

  1. JensK
    Offline

    JensK Well-Known Member

    Registriert seit:
    12. September 2012
    Beiträge:
    849
    Danke:
    2,883
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    MI 11
    Andycat und mikeeee sagen Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  2. mblaster4711
    Offline

    mblaster4711 Well-Known Member

    Registriert seit:
    30. Januar 2014
    Beiträge:
    506
    Danke:
    1,908
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    iPhone 13 mini
    iPad Pro 11 (2020)
    Ja ist leider so, aber dafür gibt's die App Taste auf der Fernbedienung. Und dort kann man die Apps anordnen wie man möchte.
    Auf dem Homescreen kann man sie auch in der obersten Reihe hinzufügen.
     
    mikeeee sagt Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  3. mikeeee
    Online

    mikeeee Guest

    Das ist gerade das Problem, dass die per sideload nachinstallierten Apps hier nicht auftauchen :(
    Sondern nur via Einstellungen / Apps erreichbar sind

    Aber mit der extra App Sideload Launcher funktioniert es bestens :)

    Jetzt muss ich noch herausfinden, warum die von der Synology gestreamten Videos so ruckeln ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 31. Januar 2020
    kakadu2000 sagt Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  4. JensK
    Offline

    JensK Well-Known Member

    Registriert seit:
    12. September 2012
    Beiträge:
    849
    Danke:
    2,883
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    MI 11
    Womit spielst du ab ? Ruckeln weil nachladen (Cache zu klein bzw. Übertragungsrate zu schlecht ?) oder Microruckeln weil die Bildwiederholrate nicht stimmt ? Über welches Protokoll läuft dein Player (SMB, UpnP, NFS, Mediaserver wie Plex oder Twonky) ?

    Das Bildwiederholratenproblem kannst du z.B. in Kombination mit Kodi seit der Januar 2019 Firmware der MiBox durch die folgende Einstellung beheben.

    upload_2020-1-31_19-4-6.png
     
    mikeeee sagt Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  5. mikeeee
    Online

    mikeeee Guest

    Ich hatte via TC-Lan-PlugIn eine VOB.Datei auf meiner Synology herausgesucht und dann per VLC Player versucht abzuspielen. Werde bei Gelegenheit mal den Tipp testen.

    Nachdem nun per sideload die DS Audio App gut funktioniert, muss ich mich mit der DS Video beschäftigen. Die findet die Videos (noch) nicht.
     
  6. JensK
    Offline

    JensK Well-Known Member

    Registriert seit:
    12. September 2012
    Beiträge:
    849
    Danke:
    2,883
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    MI 11
    Und warum nicht gleich was richtiges ? Kodi ! Ist zwar auf den ersten Blick sehr mächtig, aber kann alles und hat ne riesige Community. Die Freigaben auf deinem NAS kannst du auf SMB oder NFS umstellen und dann rennt es ohne Transcoding fehlerfrei. Kodi mounted beide Protokolle OOTB.

    Und VOBs würde ich in MKV muxen.

    http://www.makemkv.com/
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2020
    mikeeee sagt Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  7. mblaster4711
    Offline

    mblaster4711 Well-Known Member

    Registriert seit:
    30. Januar 2014
    Beiträge:
    506
    Danke:
    1,908
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    iPhone 13 mini
    iPad Pro 11 (2020)
    Vor dem Update auf Android 9, gab es auf der Mi Box S kein Amazon Prime, diese App habe ich auf manuell installiert und dann aber auch in die oberste Reihe bekommen.
    --- Doppelpost zusammengefügt, 1. Februar 2020 ---
    gibt's im PlayStore für Android TV und läuft hier auf Mi Box S sehr gut und auf FireTV Stick auch (aber nicht ganz so gut wie auf der Mi Box S).
     
    mikeeee sagt Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  8. mikeeee
    Online

    mikeeee Guest

    Wir nutzen nun die MiBox häufiger zum TV-Schauen.
    Da kommt zwangsläufig die Frage nach dem Aufnehmen von TV-Sendungen.
    bei 1&1 ist ein vermutlich "cloudbasierter" Speicher von 10 Stunden dabei - das ist aber nicht wirklich viel.
    Besteht mit der Box die Möglichkeit, bspw. mit einer alternativen App, Sendungen auf einem externen Soeichergerät "richtig" aufzunehmen fürs eigene Archiv ?
     
  9. mblaster4711
    Offline

    mblaster4711 Well-Known Member

    Registriert seit:
    30. Januar 2014
    Beiträge:
    506
    Danke:
    1,908
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    iPhone 13 mini
    iPad Pro 11 (2020)
    Mein externes Speichergerät ist ein VDR (Distribution: easyVDR 3.5).
    Und die App für alle Android basierten Geräte ist KODI mit Plugin VNSI.

    Der VDR ist ein etwas älterer PC mit PCIe DVB-S2 Dual Karte. Es können auch mehr Empfänger genutzt werden, eben so lange es die Hardware mitmachen.
    Im Gegensatz zu anderen SAT-Receiver mit Festplatte, kann der VDR alle Sender eines Transponders (max 4) Mit einem Empfänger verarbeiten. Es ist also z.B. möglich Sat1 zu schauen und Pro7 und Kabel1 parallel dazu aufzunehmen.
    Er kann headless betrieben werden oder mit Ausgabe über nvidia Grafikkarte oder Intel HD ab CoreX.
    Aufnahmekapazität ist nur durch Menge und Kapazität der Festplatten oder eines NAS begrenzt.
    Leider gibt's die privaten Senden nur in SD, da HD+ kein Standard ist.
    Auf der anderen Seite gibt's Automatisch Timer, Webinterface (für Programmierung/EPG/Streaming) und https://play.google.com/store/apps/details?id=de.bjusystems.vdrmanager zum Programmieren/Steuern/Streamen und https://play.google.com/store/apps/details?id=de.androvdr also Fernbedienung.

    Und alles ohne Abo, lediglich die Anschaffung und Stromkosten fallen an.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2020
    ender24 sagt Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  10. mikeeee
    Online

    mikeeee Guest

    Hmmm, so richtig kann ich damit nix anfangen. Meine Frage zielte eher dahin, mit der Mibox das TV-Programm von 1&1 aufzunehmen. aber vermutlich geht das so gar nicht.
    Alternative Quellen wäre nur der noch vorhandene Kabel-Deutschland Anschluss
     
  11. Erbsenmatsch
    Offline

    Erbsenmatsch Well-Known Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2013
    Beiträge:
    3,056
    Danke:
    7,356
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Moto Z Play 2016 with Battery Mod.
    das dürfte mWn tatsächlich nicht möglich sein. wäre aber ne coole funktion