Der SmartHome-Thread

woelffin

User des Jahres
Überrascht mich grade tatsächlich.

Also ich hatte das alles schon deutlich bevor ich den Google Home Mini hatte. Deswegen hab ich ihn dann ohne große Zweifel angeschafft.
 

eltipo

Well-Known Member
Überrascht mich grade tatsächlich.

.
Mich jetzt auch.
Ich blocke Werbung und Tracker mit mehreren Tools recht effektiv weg, sehe also im Alltag nur wenig davon, dennoch weiß ich genau, was ich mir angesehen oder auch nur drüber gesprochen habe, wenn ich mal an einem Rechner sitze, der nicht so zugeballert ist....
 

ColonelZap

Administrator
Teammitglied
Meine FB-App auf'm Handy weiß auch immer ganz genau welche Produkte ich mir so alles am PC angeschaut habe, die Werbung dort paßt meistens extrem gut ;)
 

woelffin

User des Jahres
Heizung ist ein kritisches Thema bei uns im Haus. Irgendwie läuft das alles nicht 100% richtig und ich nerve meinen Vermieter damit berechtigterweise sehr. Erstmal soll die zuverlässig laufen (scheint irgendwo ein Leck zu sein... nuja... Mehr als Melden kann ich nicht, erfrieren tue ich auch nicht. )

Steckdosen: Sehe ich tatsächlich nicht sooo das potential. Ich hab fast nichts über Steckdose laufen. Laptop und Kamera nach Bedarf. TV, 2 Nachttischlampen, Handys nach Bedarf, Mikrowelle, Kaffeemaschiene (da hilfte smarte Steckdose leider nicht für nen Autostart, schon getestet).

Alles in allem bin ich Steckdosentechnisch auch extrem gut ausgestattet in der Wohnung.


Aber ich hab gestern abend die Routinen angepasst.

Wenn ich "gute Nacht" sage, dann geht überall das Licht aus, der Wecker wird gestellt und ein Hörbuch startet. Wenn ich "guten Morgen" sage geht das Licht im Bad und Schlafzimmer an, ich bekomme Verkehrsinfos und das Radio geht an. Wenn ich "auf wiedersehen" sage, dann geht überall das Licht aus.

Ist schon nett :hehehe:
 
S

Seoknecht

Guest
btw: wird nicht funktionieren. Der ist auf meine Stimme eingestellt. Und dafür sind wir, hoffe ich für dich, stimmlich zu unterschiedlich :p
Da täusch dich mal nicht.
Ausgetestet?
Eigentlich dient die Stimmerkennung nur der Sperrung von persönlichen Dingen wie Kalender und dem persönlichen Bezug zu 'wie lange brauche ich zur Arbeit' und ähnlichen Geschichten.
Grundbefehle wird er dennoch ausführen.
Und Licht dürfte ein Grundbefehl sein
 

woelffin

User des Jahres
Also bei einer Freundin klappt es, dass sie via sprachnachricht dafür sorgt das Helene Fischer ganz atemlos war.

Aber ich denke ein Mann ist zu anders

Aber wer weiß was für eine Kastratenchor-stimme der colonel hat :spiteful:
 
S

Seoknecht

Guest
Es geht nicht um hoch oder tief, weiblich, männlich oder divers.

Es geht darum, dass nur persönliche Ergebnisse mit der angelernten stimme gekoppelt sind und allgemeine Kommandos einfach an eine Spracherkennung und nicht die Stimmerkennung gekoppelt sind.

Lass mal laut ein YouTube Video mit Google Home Kommandos laufen und freue dich auf die Ausführung von Kommandos durch deinen eigenen Google Home.

Würde mich zumindest wundern, wenn das inzwischen komplett einschränkbar wäre.

Google selbst sagt dazu:
"Mit Voice Match können Sie die Stimmen von bis zu 6 Personen mit einem einzelnen Lautsprecher oder Smart Display verknüpfen. Nachdem Sie Ihre Stimme mit dem Gerät verknüpft haben, können Sie per Sprachbefehl persönliche Ergebnisse erhalten."

Medienwiedergabe scheint sich sogar tatsächlich per Stimmerkennung einschränken zu lassen:

"Falls Sie Ihre Stimme mit Voice Match verknüpfen und bestimmte Musikdienste und Videodiensteauswählen, kann Google Assistant personalisierte Musik- und Videovorschläge anbieten.
Wenn andere Personen den Lautsprecher oder das Smart Display verwenden, das mit Ihrer Stimme verknüpft ist, ändern sich möglicherweise Ihr Medienverlauf und die Empfehlungen dieser Dienste.
Sie können andere Nutzer daran hindern, Ihre Mediendienste zu nutzen. Diese müssen dann eine Verknüpfung zu ihren eigenen Musikdiensten und Videodiensteneinrichten."

Allerdings zählen Lampen nicht zu den persönlichen Ergebnissen oder Kommandos.

Hier arbeitet Google (und übrigens Alexa genauso) frei nach dem Motto: wessen stimme im Raum erhallt, der könnte auch den Lichtschalter betätigen, also darf er auch das Licht per Stimme regeln.
 

woelffin

User des Jahres
Joahr, soll wegen mir auch so sein, dann hat der Besuch seinen Spaß.

Vielleicht lernt der Hund dann reden.

Und der Colonel hat eh meine Telefonnummer nicht, so dass ich mir da sorgen machen müsste. :hehehe:

Aber trotzdem Danke für die Ausführung :)
 

Malikatun

Kriegt alles kaputt
Fleischrollen? Bäh! Aber Bamischeiben und Poffertjes wären was :popcorm2:

Und Verwendungsmöglichkeiten finden sich für das smart Home Zeugs doch immer, auch wenn manches eher ungewöhnlich klingen mag: Ich habe zB einen Bewegungsmelder von Bosch im Wohnzimmer der mit einem alten Led Strip hinterm Sofa gekoppelt ist - der seinerseits an einem Osram Plug hängt.
Mein Hund ist uralt und muss inzwischen manchmal nachts raus, weil sie fast blind ist und den Weg dann alleine nicht mehr so schnell findet schnappe ich sie sobald sie sich nachts muckt und trage sie zur Terrassentür. Da ist es natürlich super wenn ich nicht unterwegs nach Lichtschaltern fummeln muss.

Die programmierbaren Thermostate sind klasse, seit dem alle Heizkörper damit ausgestattet sind hat sich das Problem mit Kondenswasser an dem Schreiben bei Frost gelöst, das wir vorher absolut nicht in den Griff bekommen haben. Die Koppelung mit den Tür-/Fensterkontakten empfinde ich als sehr komfortabel.

Und überhaupt, mit " Alexa, frohe Weihnachten" die Weihnachtsbaumbeleuchtung mit Osram Plug anzumachen war cool :party:

Nicht cool war dafür jetzt mit heftiger Erkältung nicht mehr laut genug krächzen zu können für Alexa.
 

woelffin

User des Jahres
Fleischrollen? Bäh! Aber Bamischeiben und Poffertjes wären was :popcorm2:

Und Verwendungsmöglichkeiten finden sich für das smart Home Zeugs doch immer, auch wenn manches eher ungewöhnlich klingen mag: Ich habe zB einen Bewegungsmelder von Bosch im Wohnzimmer der mit einem alten Led Strip hinterm Sofa gekoppelt ist - der seinerseits an einem Osram Plug hängt.
Mein Hund ist uralt und muss inzwischen manchmal nachts raus, weil sie fast blind ist und den Weg dann alleine nicht mehr so schnell findet schnappe ich sie sobald sie sich nachts muckt und trage sie zur Terrassentür. Da ist es natürlich super wenn ich nicht unterwegs nach Lichtschaltern fummeln muss.

Die programmierbaren Thermostate sind klasse, seit dem alle Heizkörper damit ausgestattet sind hat sich das Problem mit Kondenswasser an dem Schreiben bei Frost gelöst, das wir vorher absolut nicht in den Griff bekommen haben. Die Koppelung mit den Tür-/Fensterkontakten empfinde ich als sehr komfortabel.

Und überhaupt, mit " Alexa, frohe Weihnachten" die Weihnachtsbaumbeleuchtung mit Osram Plug anzumachen war cool :party:

Nicht cool war dafür jetzt mit heftiger Erkältung nicht mehr laut genug krächzen zu können für Alexa.

Lustige Ideen, aber ich glaubue ich gewöhne den Hund nicht an Smart Home, sonst richtet sie sich irgendwie noch ne Leckerchenzufuhr ein.

Weihnachten feier ich nicht (aber die Idee ist lustig)

Thermostate - ich hab eine Problembehaftete Fußbodenheizung. Da muss ich mich echt langsam mal hinter klemmen.
 

woelffin

User des Jahres
Hm, ich überlege ob es sich lohnt ein altes Tablet (Google Nexus 10) im Flur an die Wand zu Dübeln. Dauerstrom.

Und dann als "Smart Display" zu nutzen.
Lohnt sich das? (Ist natürlich relativ)
und die wichtigere Frage: Geht das überhaupt?

:hehehe:

Der Gedanke: Statt noch nem GHM in den Flur dann das Tablet, kann dann morgens auch das Wetter anzeigen.

Und dann eben Lampen ein/aus mit sprachsteuerung.

Ich mache halt "leider" immer alle Türen zu, der GHM steht im Wohnzimmer und Schlafzimmer. Sprich wenn ich heim komme muss ich laut blöken um die Lampen einzuschalten. Das ist nervig.
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,358
Beiträge
837,057
Mitglieder
66,933
Neuestes Mitglied
holdi111
Oben Unten