@guesa : mein Nachbar mit seiner X6-Bmw-Schüssel muß für einen Birnentausch hinten 85 Euro zahlen:5 Euro das Birndl,der Rest für Montage
So hab gerade mit fem TÜV gesprochen: Die defekte Klappe kann als erheblicher Mangel eingestuft werden. Gerade wenn nicht die Absicht besteht den Schaden zu beheben. Er sagt normaler weise würde er es nicht beanstanden wenn eine von 5 Türen nicht geht!
Das ist einfach nur noch krank! Die reden ja schon seit den 90ern davon, irgendwann die Motorhaube zuschweißen zu wollen. Öl und die anderen Betriebsstoffe sollen dann ein Autoleben lang halten. Momentan sieht es eher gegenteilig aus. Das was denen wegen den höheren Wartungsintervallen verloren geht, wird an anderer Stelle doppelt und dreifach wieder rein geholt. Alles wird schön kompliziert gemacht, oder elektronisiert, damit keiner mehr selbst dran schrauben kann.
Mein Sohn hat gerade infolge des Dieselupdates ein verstopftes AGR Ventil beim Octavia. Muss Auspuff, Antriebswelle etc für raus. Kosten knapp 900€. Kostenübernahme von VW/Skoda noch unklar. Früher war das beim alten Octavia innerhalb von 15Min von der Haube aus ausgebaut. ..und wenn du dann noch keine Ahnung hast, wirst du noch nach Strich und Faden über den Tisch gezogen und ausgenommen wie eine Weihnachtsgans. Aber gehört wohl mehr in den Meckerthread
Ein Arbeitskollege (Mechaniker) fragte mich letztens auch warum ich mein AGR nicht längst rausgerissen habe...
Denke mal das es da auch Tricks gibt wie bei der Achsmanschette. Der eine braucht 3 Stunden und berechnet Diese auch und der Andere 15 Minuten und berechnet 3 Stunden https://www.motor-talk.de/forum/agr-ventil-im-1-6-tdi-selber-wechseln-t5777775.html
Erinnert mich an Standlichbirnen beim Golf 4 wechseln. Bei den Xenonscheinwerfern muss man laut Rep. Leitfaden die Stoßstange und Scheinwerfer ausbauen...Oder man nimmt ne extra lange gewinkelte Spitzzange und etwas Geschick...
Bei Ford ist es auch nicht besser. Beim einen Focus muss nur der Scheinwerfer ganz raus, beim Anderen die komplette Frontstossstange ab. Ähnlich bei Opel Astra.
Beim Fabia 3 gibt es ein Klappe im Radkasten für das Abblendlicht. ich komme aber auch so ran. Keine Ahnung was die Konstrukteure sich da manchmal denken. Beim damaligen Dienstoktavia musste man ein Schraube lösen und an einen "Hebel" ziehen und hatte den Scheinwerfer in der Hand...
Wie kompliziert es ist bei manchen Modellen (bei meinem auch) die Leuchtmittel zu wechseln wisse wir ja jetzt. Aber ob @Klausl13 einen "Pickerl" bekommen hat wissen wir nicht. Oder habe ich da was übersehen...
Und beim Octavia muss man nichtmal die Grundeinstellung machen. Sitzt 100 prozentig so wie vor dem Ausbau!